Skip to main content

Bücher Automobil + Motoren

Bücher Automobil + Motoren

2024 | Buch

Nutzung der Fahrzeug-Schnittstelle zur Datenerfassung im dynamischen Fahrzeug-Betrieb

Andreas Heinz führt im Fahrzeugumfeld erstmalig ein Verfahren ein, um ein Messvorhaben mittels ereignisorientierter Datenübertragung zu konzipieren und dessen Durchführbarkeit abzuschätzen. Darüber hinaus zeigt er, wie Messungen effizienter gestaltet bzw. qualitativ hinsichtlich Auflösung und Zeitverhalten optimiert werden können.

verfasst von:
Andreas Heinz

2023 | Buch

Handbuch Digital Farming

Digitale Transformationen für eine nachhaltige Landwirtschaft

Das Handbuch Digitale Farming beleuchtet die technologischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und rechtlichen Perspektiven der digitalen Transformation. Die Autorinnen und Autoren der einzelnen Kapitel erläutern den Stand der Technik und die Entwicklung von Geschäftsmodellen, so dass die Leserinnen und Leser daraus Schlüsse für ihre eigene Organisation ziehen können. Zudem geben sie einen Ausblick auf Trends und weitere Entwicklungen.

herausgegeben von:
Jörg Dörr, Matthias Nachtmann

2024 | Buch

Methodik für die Querdynamik-Evaluation auf einem Fahrzeugdynamikprüfstand

Der Stuttgarter Fahrzeugdynamikprüfstand ermöglicht die ganzheitliche Untersuchung der Fahrzeugdynamik unter Laborbedingungen. Daniel Zeitvogel stellt ein Konzept vor, mit dem das querdynamische Fahrzeugverhalten auf diesem Prüfstand analog zu Straßenmessungen evaluiert werden kann.

verfasst von:
Daniel Zeitvogel

2024 | Buch

Schienenfahrzeugtechnik

Dieses Lehrbuch behandelt die theoretischen Grundlagen und die Technik von Eisen- und Straßenbahnfahrzeugen. Neben den gesetzlichen Grundlagen werden Fahrwiderstände, Antriebe, Bremsen, Laufdynamik und Laufwerke sowie die Tragwerke und Aufbauten …

verfasst von:
Joachim Ihme

2024 | Buch

Retrospektive Diagnose von Fehlerursachen an Antriebsstrangprüfständen mithilfe künstlicher Intelligenz

Antriebsstrangprüfstände leisten einen signifikanten Beitrag im Fahrzeugentwicklungsprozess. Um diesen Vorteil weiter auszubauen, ist es notwendig, mit geeigneten Maßnahmen die Effektivität und Effizienz stetig zu steigern. Eine Maßnahme ist hierbei, die Abhängigkeit des Faktors Mensch bei Auftreten eines Fehlers am Prüfstand zu reduzieren. Um diesem Ziel einen großen Schritt näher zu kommen, wurde vorliegend eine KI-basierte Methodik entwickelt, mit deren Hilfe es möglich ist, die fehlerverursachende Komponente und den zugehörigen Fehlerzeitpunkt trotz der Wechselwirkung aufgrund der mechanischen Kopplung des Systems zu detektieren.

verfasst von:
Andreas Krätschmer

2023 | Buch

Konzept eines remote Diagnosesystems zur Qualitätssteigerung von Messdaten in der modernen Fahrzeugentwicklung

Kordian Adam Komarek stellt einen neuen grundlegenden Ansatz vor, die Qualität von diagnostischen Messdaten in verteilten Systemen signifikant zu erhöhen. Kern dieses Verfahrens ist eine neue Methode, strukturelle und inhaltlichen Ähnlichkeiten von heterogenen Fahrzeugdiagnosedaten (ODX) inkrementell zu clustern (XCXS – XML document clustering with XEdge and weighted structure and content similarity).

verfasst von:
Kordian Adam Komarek

2024 | Buch

Driver-in-the-loop Framework zur optimierten Durchführung virtueller Testfahrten am Stuttgarter Fahrsimulator

Die Nutzung der Driver-in-the-Loop-Simulation zur virtuellen Entwicklung und Erprobung erfordert ein Software-Framework. Dieses muss zum einen die Erzielung repräsentativer Ergebnisse erlauben und zum anderen die Integration sowohl von Konzeptideen als auch prototypischer oder bestehender Systeme zulassen. Martin Kehrer weist für das Framework eine Simulationsgüte nach, die eine ausreichende Immersion des Fahrers erzielt.

verfasst von:
Martin Kehrer

2024 | Buch

Künstliche neuronale Netzwerke zur adaptiven Fahrdynamikregelung

In dem vorliegenden Buch wird der Einsatz eines hybriden Regelungskonzeptes für die Fahrdynamikregelung eines autonomen Versuchsträgers untersucht. Dabei wird ein modellbasierter, kaskadierter Querdynamikregler um ein künstliches neuronales Netzwerk (KNN) erweitert. Das KNN wird ohne "Vorwissen" implementiert und aktiv im geschlossenen Regelkreis trainiert. Die Untersuchungen werden dabei sowohl in Simulationen, als auch in einem realen Versuchsträger durchgeführt.

verfasst von:
Jonas Kaste

2023 | Buch

Transportoptimierung im Ladungsträgernetzwerk der Zukunft

Quantitativer Vergleich verschiedener Steuerungsstrategien am Beispiel der Automobilindustrie

​​Der Leerguttransportoptimierung als Teil der Inboundlogistik kommt die wichtige Aufgabe der bedarfs- und termingerechten Versorgung von Lieferanten mit wiederverwendbaren Ladungsträgern zu. Dadurch gewährleistet sie nicht nur eine reibungslose Teileversorgung, sondern kann auch einen signifikanten Beitrag zu einer effizienten und nachhaltigen Logistik im Ladungsträgernetzwerk der Zukunft leisten.

verfasst von:
Nicolas Fredershausen

2023 | Buch

Experten-Forum Powertrain: Komponenten und Kompetenzen zukünftiger Antriebe 2022

Band 2: Simulation und Test

Höhere elektrische Fahrzeug-Bordnetzspannungen eröffnen die Chance, bei Ladungswechsel, Verbrennung, Emissionierung und Reibung neue Lösungsansätze zu finden. Dies wird beim Experten-Forum Powertrain mit der ATZlive-Veranstaltung "Komponenten und …

herausgegeben von:
Alexander Heintzel

2023 | Buch

Entwicklung eines Automated Valet Parking Systems im Rahmen des Forschungsprojekts ANTON

Automated Valet Parking Systeme (AVPS) entbinden den Fahrer vom Parkprozess. Wegen der einfachen Verkehrsregeln und der geringen Geschwindigkeiten auf Parkplätzen sind AVPS prädestiniert als erstes kommerzielles Assistenzsystem des SAE Level 4.

verfasst von:
Ömer Dönmez

2023 | Buch

Der EASA Part 21/G (Herstellung)

Die Herstellung im europäischen Luftrecht für behördlich genehmigte Betriebe und deren Zulieferer

Die Luftfahrtindustrie weist erhebliche Spezifika auf, da deren Aktivitäten maßgeblich durch die Vorgaben des Gesetzgebers und der zuständigen Luftaufsichtsbehörden bestimmt werden. Sie nehmen entscheidenden Einfluss auf Betriebsorganisation …

verfasst von:
Martin Hinsch

2023 | Buch

Experten-Forum Powertrain: Komponenten und Kompetenzen zukünftiger Antriebe 2022

Band 1: Elektrische Systemkomponenten und Speichertechnik

Höhere elektrische Fahrzeug-Bordnetzspannungen eröffnen die Chance, bei Ladungswechsel, Verbrennung, Emissionierung und Reibung neue Lösungsansätze zu finden. Dies wird beim Experten-Forum Powertrain mit der ATZlive-Veranstaltung "Komponenten und …

herausgegeben von:
Alexander Heintzel

2023 | Buch

Jet Web

Zur Entwicklungsgeschichte der Turbojet-Triebwerke 1920-1950

Das vorliegende Buch beschreibt die Entwicklungsgeschichte der Turbo-Luftstrahltriebwerke, hauptsächlich im Beziehungsdreieck Großbritannien (USA) – Deutschland – Schweiz von frühen Anfängen in den 1920er Jahren bis zu ersten zivilen Anwendungen …

verfasst von:
Dietrich Eckardt

2023 | Buch

Autonomes Fahren und die Zukunft der Mobilität

Autos werden sich in wenigen Jahren selbst steuern, darüber sind sich alle einig. Fahrzeughersteller und Zulieferer forschen weltweit intensiv daran, und auch die großen IT-Multis wie Google und Apple sehen das als Chance, ihre angestammten Märkte zu erweitern. Doch was bedeutet diese bevorstehende Revolution für die Verkehrsträger der Zukunft, für die vielen davon betroffenen Branchen, für unsere Städte, für die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten werden?

verfasst von:
Marco Lalli

2023 | Buch

Integrale Sicherheit von Kraftfahrzeugen

Biomechanik – Unfallvermeidung – Insassenschutz – Sensorik – Sicherheit im Entwicklungsprozess

Die integrale Sicherheit nimmt bei der Auslegung von Kraftfahrzeugen, bei Umfrageergebnissen von Fahrzeugnutzern und bei der Berichterstattung in Fachzeitschriften bzw. im Internet einen hohen Stellenwert ein. Dabei ändern sich die …

herausgegeben von:
Rodolfo Schöneburg

2024 | Buch

Simulative Untersuchung zur Effizienzsteigerung des Nutzfahrzeugantriebs mittels eines auf Rankine-Prozess basierenden Restwärmenutzungssystems

Kangyi Yang untersucht detailliert die Wechselwirkungen der einzelnen Subsysteme bei der Integration eines auf Rankine-Prozess basierenden Abgaswärmenutzungssystems mit dem Dieselmotor eines Nutzfahrzeugs mit Hilfe von 0D/1D-Simulation. Dabei …

verfasst von:
Kangyi Yang

2023 | Buch

Key Account Management, kompakt

Effiziente Entwicklung von Großkunden, Kundenzufriedenheit und Kundenwert aktiv managen

Das Buch zeigt, wie Kundenzufriedenheit zu Kundenbindung und zu einer Optimierung des Kundenwertes führt.

verfasst von:
Roberto Capone

Open Access 2024 | Open Access | Buch

Automatisierter ÖPNV

Hintergründe und praktische Anleitung zur Umsetzung in kleineren Städten und ländlichen Regionen

Dieses Open-Access-Handbuch versteht sich als praktisches Hilfsmittel für den gezielten Einsatz eines automatisierten ÖPNV auf dem Weg zur Mobilitätswende. Es richtet sich in erster Linie an Entscheidungsträger, Verwaltungen kleinerer und größerer Kommunen sowie an Verkehrsbetriebe. Das Handbuch vermittelt der Leserin und dem Leser einen umfassenden Überblick über verschiedene Entwicklungslinien des automatisierten Fahrens sowie über die damit verbundenen Chancen und Risiken für Mobilität und Gesellschaft.

herausgegeben von:
Robert Yen, Nadja Braun Binder, Constantin Pitzen, Jens Schippl

2023 | Buch

Ein Verfahren zur Entwicklung flexibler Fahrzeug-Software- und -Hardware-Architekturen unter Unsicherheit

In diesem Buch wird ein Verfahren vorgestellt, das die Konzeption von flexiblen Fahrzeug-Software- und -Hardware-Architekturen unter hoher Unsicherheit unterstützt. Dafür wird ein neues Artefakt in den Entwicklungsprozess eingeführt: Die probabilistische Architektur. Sie beschreibt unsichere Zukunftsszenarien und Anforderungen sowie darauf aufbauend die Gemeinsamkeiten und Unterschiede möglicherweise notwendiger Architekturstrukturen.

verfasst von:
Lukas Block