Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

13. Bestandteile Reifen und Räder

verfasst von : Dipl.-Ing. Dr.tech. Reinhard Mundl, Dr.-Ing. Burkhard Wies, Dr.-Ing. Carla Recker, Dr.-Ing. Thomas Becherer, Prof. Dr.-Ing. Metin Ersoy, Prof. Dipl.-Ing. Bernhard Schick

Erschienen in: Fahrwerkhandbuch

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In der System Fahrzeug-Straße nimmt der Reifen eine hervorgehobene Rolle ein. Als Bindeglied zwischen Fahrbahn und Fahrzeug überträgt er alle Kräfte und Momente, sein Übertragungsverhalten geht deutlich in Sicherheit, Fahrverhalten und Komfort des Gesamtfahrzeugs ein. Die dynamischen Fahrzeugeigenschaften werden damit maßgeblich durch das Reifenverhalten beeinflusst.
Bei pneumatischen Reifen ist das unter Überdruck eingeschlossene Gas das tragende Element. Die Hülle bestimmt weitgehend die Gebrauchseigenschaften des Reifens. Die wichtigsten, nämlich Rollwiderstand (maßgebend für Kraftstoffverbrauch), Bremsweg in Nässe (wichtigste für Fahrsicherheit), Rollgeräusch für die Umwelt, müssen in einem Reifenlabel aufgezeichnet sein.
Reifen besteht im Wesentlichen aus Kautschuk (38%), Füllstoffen (30%), Festigkeitsträger (16%). Die Reifeneigenschaften werden dabei hauptsächlich vom Gummi bestimmt, insbesondere durch die Gummimischung und Profilierung der Laufstreifen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Leister, G.: Fahrzeugreifen und Fahrwerkentwicklung. Springer Vieweg, Wiesbaden (2015) Leister, G.: Fahrzeugreifen und Fahrwerkentwicklung. Springer Vieweg, Wiesbaden (2015)
2.
Zurück zum Zitat N.N.: Continental Firmeninformationsschriften (2008) N.N.: Continental Firmeninformationsschriften (2008)
3.
Zurück zum Zitat UN-Regelung 30, Ergänzung 16 zur Änderungsserie 02, UN-Regelung 54, Ergänzung 17, UN-Regelung 75, Ergänzung 13, UN-Regelung 117, Änderungsserie 02 (Mai 2013) UN-Regelung 30, Ergänzung 16 zur Änderungsserie 02, UN-Regelung 54, Ergänzung 17, UN-Regelung 75, Ergänzung 13, UN-Regelung 117, Änderungsserie 02 (Mai 2013)
4.
Zurück zum Zitat Verordnung Nr. 1222/2009 des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates: Über die Kennzeichnung von Reifen in Bezug auf die Kraftstoffeffizienz und andere wesentlichen Parameter. Brüssel, 25.11.2009 Verordnung Nr. 1222/2009 des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates: Über die Kennzeichnung von Reifen in Bezug auf die Kraftstoffeffizienz und andere wesentlichen Parameter. Brüssel, 25.11.2009
5.
Zurück zum Zitat Continental AG: „Produkt-Ökobilanz“ eines Pkw-Reifens nach DIN EN ISO 14040 ff., für gültig erklärt durch den TÜV Nord, Hannover, 23.7.1999 Continental AG: „Produkt-Ökobilanz“ eines Pkw-Reifens nach DIN EN ISO 14040 ff., für gültig erklärt durch den TÜV Nord, Hannover, 23.7.1999
6.
Zurück zum Zitat Richtlinie 99/30/EG des Europäischen Rates: Über Grenzwerte für Schwefeldioxid, Partikel und Blei in der Luft. Brüssel, 22.4.1999 Richtlinie 99/30/EG des Europäischen Rates: Über Grenzwerte für Schwefeldioxid, Partikel und Blei in der Luft. Brüssel, 22.4.1999
7.
Zurück zum Zitat Stein, G., et al.: Reifenabrieb in Feinstaub – Bewertung auf Basis einer neu entwickelten Methode. VDI-Berichte 2086, S. 305ff (2009) Stein, G., et al.: Reifenabrieb in Feinstaub – Bewertung auf Basis einer neu entwickelten Methode. VDI-Berichte 2086, S. 305ff (2009)
9.
Zurück zum Zitat Luekewille, A., et al.: A framework to estimate the potential and costs of fine particulate emissions in Europe. IIASA, Interim Report IR-01-023 (2001) Luekewille, A., et al.: A framework to estimate the potential and costs of fine particulate emissions in Europe. IIASA, Interim Report IR-01-023 (2001)
10.
Zurück zum Zitat Pacejka, H.B.: The tyre as a vehicle component. Proceeding of XXVI FISITA Congress, ed. by M. Apetaur. Prague, 1996 Pacejka, H.B.: The tyre as a vehicle component. Proceeding of XXVI FISITA Congress, ed. by M. Apetaur. Prague, 1996
11.
Zurück zum Zitat Van Oosten, J.J.M., Savi, C., Augustin, M., Bouhet, O., Sommer, J., Colonot, J.P.: TIME, TIre MEasurements force and moment, a new standard for steady state cornering tyre testing. EAEC Conference, Barcelona, 1999 Van Oosten, J.J.M., Savi, C., Augustin, M., Bouhet, O., Sommer, J., Colonot, J.P.: TIME, TIre MEasurements force and moment, a new standard for steady state cornering tyre testing. EAEC Conference, Barcelona, 1999
12.
Zurück zum Zitat Arkenbosch, M., Mom, G., Neuwied, J.: Das Auto und sein Fahrwerk, Bd. 2. Motorbuch, Stuttgart (1992) Arkenbosch, M., Mom, G., Neuwied, J.: Das Auto und sein Fahrwerk, Bd. 2. Motorbuch, Stuttgart (1992)
13.
Zurück zum Zitat Intelligent Tyre Systems – State of the Art and Potential Technologies. Report of Project Number IST-2001-34372, APOLLO – Intelligent Tyre for Accidentfree Traffic, 22.05.2003 Intelligent Tyre Systems – State of the Art and Potential Technologies. Report of Project Number IST-2001-34372, APOLLO – Intelligent Tyre for Accidentfree Traffic, 22.05.2003
14.
Zurück zum Zitat FMVSS Standard No. 138 (Final Rule). Entnommen aus: Docket No. NHTSA 2005-20586 FMVSS Standard No. 138 (Final Rule). Entnommen aus: Docket No. NHTSA 2005-20586
15.
Zurück zum Zitat Bochmann, H., et al.: Stand und aktuelle Entwicklungen bei ReifendruckKontrollsystemen. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 107(2), 110–117 (2005) Bochmann, H., et al.: Stand und aktuelle Entwicklungen bei ReifendruckKontrollsystemen. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 107(2), 110–117 (2005)
16.
Zurück zum Zitat Fennel, H., et al.: Reifenluftdrucküberwachung – Eine sinnvolle Erweiterung für elektronische Bremssysteme von Continental Teves. System Partners 2002. Sonderausgabe von ATZ und MTZ 2002, 24–31 (2002) Fennel, H., et al.: Reifenluftdrucküberwachung – Eine sinnvolle Erweiterung für elektronische Bremssysteme von Continental Teves. System Partners 2002. Sonderausgabe von ATZ und MTZ 2002, 24–31 (2002)
17.
Zurück zum Zitat Mancosu, F., Spinetto, M.: Standardization and regulation for TPMS: prospective and tendencies seen by a tire manufacturer. Tire Technology Expo 2008, Köln, 19.–21.02.2008 Mancosu, F., Spinetto, M.: Standardization and regulation for TPMS: prospective and tendencies seen by a tire manufacturer. Tire Technology Expo 2008, Köln, 19.–21.02.2008
18.
Zurück zum Zitat Kuchler, G., Säger, P.: Intelligent Tire System: High Performance at Low Cost. Tire Technology Expo 2010, Köln, 9.–11.02.2010 Kuchler, G., Säger, P.: Intelligent Tire System: High Performance at Low Cost. Tire Technology Expo 2010, Köln, 9.–11.02.2010
19.
Zurück zum Zitat Gnadler, R., Marwitz, H.: Neues System zur Ermittlung des Kraftschlusspotenzials im Fahrbetrieb. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 106(5), 458–467 (2004) Gnadler, R., Marwitz, H.: Neues System zur Ermittlung des Kraftschlusspotenzials im Fahrbetrieb. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 106(5), 458–467 (2004)
20.
Zurück zum Zitat Müller, G., Müller, S.: Messung von Reibwerten unter Realbedingungen der Fahrzeugsicherheit. Berichte 10. VDI-Tagung Fahrzeugsicherheit, Berlin, 25.–26.11.2015 Müller, G., Müller, S.: Messung von Reibwerten unter Realbedingungen der Fahrzeugsicherheit. Berichte 10. VDI-Tagung Fahrzeugsicherheit, Berlin, 25.–26.11.2015
21.
Zurück zum Zitat Morinaga, H., et al.: The possibility of intelligent tire (technology of contact area information sensing). In: Proceedings of 31st Fisita World Automotive Congress, Yokohama, Japan, October, 2006 (SAE paper F2006V104T) Morinaga, H., et al.: The possibility of intelligent tire (technology of contact area information sensing). In: Proceedings of 31st Fisita World Automotive Congress, Yokohama, Japan, October, 2006 (SAE paper F2006V104T)
24.
Zurück zum Zitat Ahrens, B.: Herausforderungen in der Entwicklung von RunOnFlat Reifen. IKA, 6. Tag des Fahrwerks, Aachen, 6.10.2008 Ahrens, B.: Herausforderungen in der Entwicklung von RunOnFlat Reifen. IKA, 6. Tag des Fahrwerks, Aachen, 6.10.2008
25.
Zurück zum Zitat Wies, B., Lauer, P., Mundl, R.: Kraftschluss-Verbesserung durch Synergien aus Winterreifen-Entwicklung und ABS-Regelsystemen. Reifen, Fahrwerk, Fahrbahn. VDI-Bericht Nr. 1632, S. 319–338. VDI-Verlag, Düsseldorf (2001) Wies, B., Lauer, P., Mundl, R.: Kraftschluss-Verbesserung durch Synergien aus Winterreifen-Entwicklung und ABS-Regelsystemen. Reifen, Fahrwerk, Fahrbahn. VDI-Bericht Nr. 1632, S. 319–338. VDI-Verlag, Düsseldorf (2001)
26.
Zurück zum Zitat Michelin: Der Reifen – Haftung (2005) Michelin: Der Reifen – Haftung (2005)
27.
Zurück zum Zitat Backfisch, K.-P., Heinz, D.S.: Das neue Reifenbuch. Motorbuch, Stuttgart (2000) Backfisch, K.-P., Heinz, D.S.: Das neue Reifenbuch. Motorbuch, Stuttgart (2000)
28.
Zurück zum Zitat TÜV-Süd Automotive: TÜV SÜD Mark – Reifenprüfzeichen Testverfahren (2006) TÜV-Süd Automotive: TÜV SÜD Mark – Reifenprüfzeichen Testverfahren (2006)
29.
Zurück zum Zitat ISO-Normen, ISO 8767 (PKW), ISO 9948 (Leicht- und Schwer-LKW-Reifen) zu Rollwiderstandsmessung ISO-Normen, ISO 8767 (PKW), ISO 9948 (Leicht- und Schwer-LKW-Reifen) zu Rollwiderstandsmessung
30.
Zurück zum Zitat Richtlinie 92/23/EWG (1992) mit Erweiterung 2001/43/EG (2001) Richtlinie 92/23/EWG (1992) mit Erweiterung 2001/43/EG (2001)
31.
Zurück zum Zitat US Rule FMVSS 109, 119, 139 (Federal Motor Vehicle Safety Standards – Department of Transportation, DOT) US Rule FMVSS 109, 119, 139 (Federal Motor Vehicle Safety Standards – Department of Transportation, DOT)
32.
Zurück zum Zitat Schick, B., Gimmler, H., Rauh, J., Witschass, S.: 3D-TRACK – Give the simulation the chance for a better work! Mobile, highresolution topology and roughness measurement of road surface to create 3D track models. Fisita World Congress, 2006 Schick, B., Gimmler, H., Rauh, J., Witschass, S.: 3D-TRACK – Give the simulation the chance for a better work! Mobile, highresolution topology and roughness measurement of road surface to create 3D track models. Fisita World Congress, 2006
33.
Zurück zum Zitat Frey, M., Gnadler, R., Günter, F.: Untersuchung der Verlustleistung an Pkw-Reifen. VDI-Berichte 1224. VDI-Verlag, Düsseldorf (1995) Frey, M., Gnadler, R., Günter, F.: Untersuchung der Verlustleistung an Pkw-Reifen. VDI-Berichte 1224. VDI-Verlag, Düsseldorf (1995)
34.
Zurück zum Zitat Reithmaier, W., Staude, M.: Energie- und kosteneffiziente Reifen. tire.wheel.tech (2006) Reithmaier, W., Staude, M.: Energie- und kosteneffiziente Reifen. tire.wheel.tech (2006)
35.
Zurück zum Zitat Netsch, L., Ito, Y., Schick, B., Kraus, A., Berkmüller, M.: T\({}^{3}\)M – TÜV tire temperature method. A breakthrough methodology for evaluating tire robustness, performance and wear. Fisita World Congress, 2006 Netsch, L., Ito, Y., Schick, B., Kraus, A., Berkmüller, M.: T\({}^{3}\)M – TÜV tire temperature method. A breakthrough methodology for evaluating tire robustness, performance and wear. Fisita World Congress, 2006
36.
Zurück zum Zitat Neubauer, J., Freitag, D.: Fortschreitende Reifenentwicklung im Zeichen nachhaltiger Mobilität. KGK 63, 182–186 (2010) Neubauer, J., Freitag, D.: Fortschreitende Reifenentwicklung im Zeichen nachhaltiger Mobilität. KGK 63, 182–186 (2010)
37.
Zurück zum Zitat Lange, H.: Safety, Ecology and Tire Design: The Virtue of Balance. IRC, Nürnberg, 2009 Lange, H.: Safety, Ecology and Tire Design: The Virtue of Balance. IRC, Nürnberg, 2009
38.
Zurück zum Zitat Klockmann, O., Hasse, A.: A new rubber silane for future requirements – lower rolling resistance; Lower VOCs. KGK 60, 82–84 (2007) Klockmann, O., Hasse, A.: A new rubber silane for future requirements – lower rolling resistance; Lower VOCs. KGK 60, 82–84 (2007)
39.
Zurück zum Zitat Momentive Performance Materials: NXT Silane – Coupling Agent for Silica-Reinforced Tire Tread Compounds, Product Description Momentive Performance Materials: NXT Silane – Coupling Agent for Silica-Reinforced Tire Tread Compounds, Product Description
40.
Zurück zum Zitat Wustrack, K.: Innovatives Zufallsprodukt – Gummiherstellung wird umweltverträglicher. KGK 63, 54 (10.3.2010) Wustrack, K.: Innovatives Zufallsprodukt – Gummiherstellung wird umweltverträglicher. KGK 63, 54 (10.3.2010)
41.
Zurück zum Zitat Heidemann, G., Noordermeer, J.W.M.: A Novel Approach to Reduce Zink Oxide Levels in Rubber Compounds. IRC, Nürnberg, 2003 Heidemann, G., Noordermeer, J.W.M.: A Novel Approach to Reduce Zink Oxide Levels in Rubber Compounds. IRC, Nürnberg, 2003
42.
Zurück zum Zitat N. Pruss, et al.: Sustainable tire materials. Tire Techology Conference, Cologne, 2015 N. Pruss, et al.: Sustainable tire materials. Tire Techology Conference, Cologne, 2015
43.
Zurück zum Zitat Mergell, B.: ‚Green‘ tyre compounds from the magic kitchen. Continental Pressemitteilung 2010 Mergell, B.: ‚Green‘ tyre compounds from the magic kitchen. Continental Pressemitteilung 2010
44.
Zurück zum Zitat Recker, C., Reese, T., Schoening, J.: Rubber Mixture Comprising Environmentally Friendly Softeners, DE102008037714 (A1) (2008) Recker, C., Reese, T., Schoening, J.: Rubber Mixture Comprising Environmentally Friendly Softeners, DE102008037714 (A1) (2008)
47.
Zurück zum Zitat Müller, M.: Pastures New. In: Tire Technology International, October 2012 Müller, M.: Pastures New. In: Tire Technology International, October 2012
48.
Zurück zum Zitat Niaura, W.S.: Building a sustainable economy with guayule. Tire Technology Conference, Cologne, 2014 Niaura, W.S.: Building a sustainable economy with guayule. Tire Technology Conference, Cologne, 2014
56.
Zurück zum Zitat Kuwayama, I., Hiroyuki, M., Hisashi, H.: Development of next-generation – size fire for ecofriendly vehicles. In: Chassis.tech S. 623–644, München, 2013 Kuwayama, I., Hiroyuki, M., Hisashi, H.: Development of next-generation – size fire for ecofriendly vehicles. In: Chassis.tech S. 623–644, München, 2013
58.
Zurück zum Zitat Baumann, U.: Bridgestone mit neuer Reifentechnik. Konzept-Reifen ohne Luft. Auto Motor und Sport, 9. Dezember (2011) Baumann, U.: Bridgestone mit neuer Reifentechnik. Konzept-Reifen ohne Luft. Auto Motor und Sport, 9. Dezember (2011)
Metadaten
Titel
Bestandteile Reifen und Räder
verfasst von
Dipl.-Ing. Dr.tech. Reinhard Mundl
Dr.-Ing. Burkhard Wies
Dr.-Ing. Carla Recker
Dr.-Ing. Thomas Becherer
Prof. Dr.-Ing. Metin Ersoy
Prof. Dipl.-Ing. Bernhard Schick
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15468-4_13

    Premium Partner