Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Darstellung des Kategoriensystems zur Analyse und Bewertung von Aufgaben in der Domäne Rechnungswesen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Auf Basis der bisherigen theoretischen Explorationen wird in diesem Kapitel ein fachdidaktisches Kategoriensystem zur Analyse und Bewertung von Aufgaben aus dem Rechnungswesen entwickelt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Fußnoten
1
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Beteiligten für die Unterstützung und das konstruktive und wertschätzende Feedback bedanken.
 
2
Im Lehrplan findet sich in den allgemeinen Bildungszielen zudem, dass die Lernenden ihr „umfassendes und vernetztes wirtschaftliches Wissen […] in ihrem beruflichen Handlungsfeld“ einsetzen können. In den Lernergebnissen des Clusters „Entrepreneurship – Wirtschaft und Management“ wird darüber hinaus das vernetzte Denken und Arbeiten als Zielfähigkeit formuliert.
 
3
In der beruflichen Bildung in Deutschland wurde mit der Erstellung von Lehrplänen nach dem Lernfeldkonzept die traditionelle Fächerstrukturierung zugunsten einer Orientierung an beruflichen Handlungssituationen aufgegeben (Zurstrassen , 2009).
 
Metadaten
Titel
Darstellung des Kategoriensystems zur Analyse und Bewertung von Aufgaben in der Domäne Rechnungswesen
verfasst von
Simone Stütz
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44498-3_5