Skip to main content

17.05.2024 | Elektrofahrzeuge | Infografik | Online-Artikel

Deutschland exportiert mehr Elektrofahrzeuge

verfasst von: dpa, Christiane Köllner

1:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Der Außenhandel mit Elektro-Autos gewinnt zunehmend an Bedeutung – vor allem der Export. Deutschland hat fast 60 % mehr E-Autos im Jahr 2023 ausgeführt als im Vorjahr. 

Deutschland hat im vergangenen Jahr mehr Elektroautos, die ausschließlich mit Elektromotor betrieben werden, exportiert als eingeführt. 786.000 exportierten Fahrzeugen standen 446.000 gegenüber, die aus anderen Ländern importiert wurden, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Auch wertmäßig lagen die Ausfuhren mit 36 Milliarden Euro deutlich vor den Einfuhren im Wert von 14,1 Milliarden Euro. 

Wichtigster Importeur war China mit einem Anteil von 29 % vor Korea mit knapp 10 %. Der Export von rein elektrisch betriebenen Autos wuchs in der Jahresfrist um 58 % und damit deutlich schneller als der Import mit einem Plus von 23,5 %. Dennoch hatte nur rund jeder vierte aus Deutschland exportierte Neuwagen einen Elektroantrieb, während die übrigen noch Verbrennungsmotoren an Bord hatten. 

Exporte und Importe von Verbrennern weniger stark gestiegen

In den drei wichtigsten Hubraumklassen für Pkw mit ausschließlich Verbrennungsmotoren wurden insgesamt 1,7 Millionen Autos im Wert von 65,3 Milliarden Euro exportiert, mengenmäßig 13 % mehr als im Jahr 2022. Wichtigster Abnehmerstaat für diese Antriebsart waren die Vereinigten Staaten mit einem mengenmäßigen Anteil von 13,4 %, gefolgt vom Vereinigten Königreich (11,2 %) und China (9,9 %). Importseitig wurden 2023 rund 1,1 Millionen solcher Autos im Wert von 28,1 Milliarden Euro eingeführt – und damit 9,8 % mehr als im Jahr 2022.

Mehr als doppelt so viele Verbrenner wie E-Autos produziert

Die deutsche Automobilindustrie hat im Jahr 2023 deutlich mehr Elektroautos produziert als im Vorjahr. Rund 973.000 E-Autos im Wert von 40,4 Milliarden Euro wurden 2023 hergestellt. Das waren 59,9 % mehr als im Vorjahr. Der größte Teil der hierzulande hergestellten Autos hat allerdings nach wie vor einen klassischen Verbrennungsmotor: Im Jahr 2023 liefen 2,4 Millionen Verbrenner vom Band – mehr als doppelt so viele wie Elektroautos. Das waren 7,9 % mehr als 2022.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

    Premium Partner