Skip to main content

25.05.2023 | Limousinen | Nachricht | Nachrichten

BMW i5 M60 xDrive wird Topmodell der neuen 5er-Reihe

verfasst von: Patrick Schäfer

3:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

BMW hat die neue 5er-Limousine vorgestellt. Das Oberklasse-Fahrzeug ist auf über 5 m Länge gewachsen und wird als E-Auto, als Plug-in-Hybrid oder mit elektrifizierten Verbrennungsmotoren angeboten.

Die neue BMW 5er-Limousine ist 5.060 mm lang, 1.900 mm breit und 1.505 mm hoch. Beim Design spricht BMW von einer "reduzierten Formensprache", bei der an der Front markentypische Merkmale wie die in LED ausgeführten Doppelscheinwerfer und die BMW-Niere neu interpretiert werden. Die Seitenansicht zeigt schwarze Seitenschweller, bündig abschließende Türöffner oder an der C-Säule eine eingeprägte 5. Die flachen Heckleuchten deuten eine L-Form an und werden von einer Chromleiste unterteilt. Die Räder sind 18" groß und reichen optional bis 21". Geöffnet werden kann die Limousine mit dem "BMW Digital Key Plus" auch über ein Smartphone oder mit der Apple Watch. Der Radstand beträgt 2.995 mm.

Im veganen Interieur sind Sportsitze Serie, die elektrischen Komfortsitze sind optional, ebenso die Lederausstattung Merino. Im Cockpit wurde die Anzahl der Knöpfe und Schalter weiter reduziert. Das "BMW Curved Display" besteht im 5er aus einem 12,3" großen Information-Display und einem 14,9" großen Control Display. Die Bedienfelder am Lenkrad bieten jetzt haptisches Feedback, die optionale "Interaction Bar" am Armaturenbrett umfasst berührungssensitive Bedienfelder. Das Anzeige- und Bediensystem iDrive bietet mit "QuickSelect" einen Schnellzugriff. Mit dem BMW Operating System 8.5 kann im 5er auch Videostreaming oder In-Car-Gaming (bei stehendem Fahrzeug) genossen werden. Serienmäßig sind zwei 5G-Mobilfunkantennen verbaut. Das optionale "Live Cockpit Professional" beinhaltet neben einem Head-up-Display die Funktion "Augmented View" auf dem Control Display oder der Instrumentenkombination.

Bei den Fahrerassistenzsystemen bietet der optionale "Driving Assistant Professional" einschließlich Lenk- und Spurführungsassistent und Abstandregelung mit Stop & Go-Funktion einen Autobahnassistenten, der bis 130 km/h die Lenkaufgabe übernimmt. Beim aktiven Spurwechselassistenten mit Blick-Bestätigung übernimmt das System auch die notwendigen Lenkbewegungen. 

BMW i5 als neues Topmodell

In Europa wird der 5er mit neuen Otto- und Dieselmotoren mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technik angeboten. Die Vierzylinder-Modelle leisten 153 kW (208 PS) im 520i sowie 145 kW (197 PS) im 520d (auch als Allradversion verfügbar). Sie werden mit dem bekannten 8-Gang Steptronic-Getriebe von ZF geschaltet. Im Frühjahr 2024 sollen zwei PHEV-Varianten nachgeschoben werden. Auch ein neuer Reihensechszylinder-Dieselmotor wird erhältlich sein. Den Einstieg in die Elektromodelle macht der BMW i5 eDrive40. Der 250 kW (340 PS) starke Elektromotor ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6 s. Das maximale Drehmoment von bis zu 430 Nm mit Sport Boost wird an die Hinterräder geleitet. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 193 km/h, die Reichweite beträgt bis zu 582 km nach WLTP. Das neue Topmodell der 5er-Reihe ist der BMW i5 M60 xDrive. Zwei hochintegrierte Antriebseinheiten an der Vorder- und Hinterachse leisten gemeinsam bis zu 442 kW (601 PS). Das Systemdrehmoment beträgt bis zu 820 Nm bei Aktivierung der M Launch Control oder M Sport Boost Funktion. In 3,8 s beschleunigt der i5 M60 xDrive von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch auf 230 km/h begrenzt. Die Reichweite soll bei bis zu 516 km nach WLTP liegen. Die jeweils 81,2 kWh große Batterie kann serienmäßig mit einer Leistung von bis zu 11 kW und optional mit bis zu 22 kW geladen werden. An einem Schnelllader kann mit bis zu 205 kW geladen werden, sodass rund 30 Min von 10 auf 80 % SoC vergehen.

Das Fahrwerk mit Doppelquerlenkern vorne und Fünflenkerachse hinten bietet aktornahe Radschlupfbegrenzung, das integrierte Bremssystem und die Sportlenkung mit variabler Lenkübersetzung. Optional sind ein Sportfahrwerk, eine Sportbremsanlage und das adaptive Fahrwerk Professional mit elektronisch geregelten Stoßdämpfern, Integral-Aktivlenkung und neuem Querdynamikmanagement erhältlich. Das ebenfalls optionale adaptive M-Fahrwerk Professional beinhaltet zusätzlich eine aktive Wankstabilisierung mit Aktive Roll Comfort.  Die neue BMW 5er Limousine wird im BMW Group Werk Dingolfing produziert und kommt im Oktober 2023 auf den Markt.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

    Premium Partner