Skip to main content

14.11.2023 | Logistik | Nachricht | Nachrichten

Paketbranche setzt auf E-Autos

verfasst von: dpa

1 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Deutschlands Paketbranche kommt auf ihrem Elektrokurs voran, mit dem der CO2-Ausstoß gesenkt werden soll. Die Paketfirmen schicken immer mehr Elektrotransporter auf die Straßen.

Deutschlands Paketbranche hat die Zahl ihrer Elektro-Transporter weiter erhöht. Der Marktführer DHL hat nach eigenen Angaben inzwischen mehr als 25.000 Elektro-Fahrzeuge auf der sogenannten letzten Meile im Einsatz. Damit fahren dort etwa 41 % der DHL-Transporter elektrisch – das ist mit Abstand der höchste Wert in der Branche. DHL hat 5.000 mehr Stromer als vor anderthalb Jahren und 15.000 mehr als vor vier Jahren.

Der kleinere Konkurrent GLS hat den Angaben zufolge mittlerweile 650 Elektro-Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen und damit mehr als drei Mal so viele als vor zwei Jahren. Bis Jahresende sollen es 900 sein. DPD will den Elektro-Anteil ebenfalls erhöhen, eine Zahl nennt die Firma auf Anfrage nicht. Der Anteil der Elektrofahrzeuge an der Gesamtflotte liegt bei DPD im einstelligen Prozentbereich. Bei GLS sind es 10 %. Hermes hatte Anfang 2021 nur 190 E-Transporter, inzwischen sind es Unternehmensangaben zufolge 720.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

    Premium Partner