Skip to main content

16.10.2023 | Mobilitätskonzepte | Nachricht | Nachrichten

Schwarmartige Mobilität soll Effizienz erhöhen

verfasst von: Patrick Schäfer

1 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Im Projekt NeMo.bil wird ein schwarmartiges Mobilitätssystem entwickelt. Es soll einen nachhaltigen und bedarfsgerechten Personen- und Gütertransport im ländlichen Raum ermöglichen.

Das Projekt NeMo.bil (Neue Mobilität) entwickelt unter der Federführung der Inyo Mobility GmbH ein schwarmartiges Mobilitätssystem. Die Basis für den systemischen Ansatz bilden zwei verschiedene Fahrzeuge, die sich auf längeren Strecken zu einem Konvoi vereinen. Die automatisierten, kleineren Fahrzeugen (NeMo.Cab) bedienen die ersten und letzten Meilen in der Personenbeförderung und werden dann von einem größeren, automatisierten Fahrzeug (NeMo.Pro) gezogen. 

Während die kleineren NeMo.Cabs Platz für bis zu vier Personen bieten, fassen die größeren NeMo.Pros 15 bis 20 Personen. Sie fungieren zudem als mobile Ladestation und ermöglichen dem Konvoi höhere Reichweiten und Geschwindigkeiten. Das Gesamtsystem (NeMo.bil) dieser unterschiedlichen Fahrzeuge soll eine bisher unerreichte energetische Effizienz bieten. Das Gesamtsystem wird virtuell in realen Anwendungsszenarien erprobt. Das Institut für KI-Sicherheit stellt in diesem Projekt die Anschlussfähigkeit der digitalen Systeme sicher. 

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Management von Mobilitätssystemen

Quelle:
Smart City – Made in Germany

Open Access 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Auswirkungen von Big Data auf den Mobilitätsmarkt

Quelle:
Big Data in der Mobilität

Das könnte Sie auch interessieren

22.11.2023 | Smart Cities | Fragen + Antworten | Online-Artikel

Das müssen Sie zu Smart Cities wissen

    Premium Partner