Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Resümee und Zusammenfassung der Ergebnisse

verfasst von : Stefan Georg, Chris Heiler, Tatjana Derr

Erschienen in: Die Auswirkungen der hohen Inflationsraten auf die Unternehmensbewertungen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die untersuchte Fragestellung der Abhandlung bezog sich auf die Auswirkungen der hohen Inflationsraten auf die Unternehmensbewertung. Die Studie konnte anhand einer theoretischen und empirischen Analyse Nachweise zu den Auswirkungen der Inflation liefern und beurteilen. Zu betonen ist, dass branchenabhängige Unterschiede bei der Inflation vorliegen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Gasch (2022, S. 49).
 
2
Vgl. Hüttche und Schmid (2022, S. 496).
 
3
Vgl. Zwirner et al. (2022, S. 31).
 
4
Vgl. Grozea-Helmenstein et al. (2022, S. 5); IDW (2022, S. 4).
 
5
Vgl. Rinker (2023, o. S.).
 
6
Vgl. Wendler (2022, S. 28).
 
7
Vgl. Rinker (2023, o. S.); Rinker (2022, S. 11); Schmidlin (2020, S. 201).
 
8
Wird auch als Flow to Equity (FTE) bezeichnet.
 
9
Vgl. Schacht und Fackler (2008, S. 207 ff.).
 
10
Vgl. Seppelfricke (2020, S. 50–53).
 
11
Vgl. Gasch (2022, S. 47).
 
12
Vgl. Zwirner et al. (2022, S. 20 und 24); Hüttche und Schmid (2022, S. 496); Friedl und Schwetzler (2009, S. 433); Gasch (2022, S. 47); siehe auch IDW S1.
 
13
Vgl. Zwirner et al. (2022, S. 24).
 
14
Vgl. Ballwieser und Hachmeister (2021, S. 206).
 
15
Vgl. Zwirner et al. (2022, S. 20 f.).
 
16
Vgl. Geschäftsbericht Mercedes-Benz Group (2021, S. 8. und 154).
 
17
Vgl. Gasch (2022, S. 46).
 
18
Vgl. Gasch (2022, S. 45).
 
19
Vgl. Geschäftsbericht 2022 BMW Group, o. S.
 
20
Vgl. Gasch (2022, S. 45).
 
21
Vgl. PricewaterhouseCoopers LLP (2022b, o. S.); Hüttche und Schmid (2022, S. 502).
 
22
Vgl. Bodemer und Disch (2014, S. 101).
 
23
Vgl. IDW (2022, S. 6).
 
24
Vgl. Gasch (2022, S. 49).
 
25
Vgl. Gasch (2022, S. 50).
 
26
Vgl. Zwirner et al. (2022, S. 1).
 
27
Vgl. Zwirner et al. (2022, S. 30).
 
Metadaten
Titel
Resümee und Zusammenfassung der Ergebnisse
verfasst von
Stefan Georg
Chris Heiler
Tatjana Derr
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44529-4_5