Skip to main content

02.01.2024 | Elektromobilität | Nachricht | Nachrichten

Hersteller übernehmen Kaufprämie

verfasst von: Patrick Schäfer

2 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Durch das abrupte Ende der E-Auto-Förderung übernehmen nun viele Autohersteller den Umweltbonus. Stellantis etwa garantiert in Deutschland bis einschließlich 31.12.2023 die Kaufprämie für Elektrofahrzeuge.

Die staatliche Kaufprämie für E-Autos ist gestrichen, der Automobilkonzern Stellantis will seinen Kunden jedoch weiterhin den vollen Umweltbonus garantieren. Das gelte auch für Zulassungen, für die die Prämie bislang noch nicht beantragt wurde und die vom Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (Bafa) nicht mehr berücksichtigt werden können. Für bereits bestehende Bestellungen, deren Zulassungen durch den Privatkunden noch bis zum 29. Februar 2024 erfolgt, garantiert Stellantis demnach für berechtigte Fahrzeuge seiner Marken Abarth, Citroën, DS Automobiles, Fiat, Jeep, Opel und Peugeot den ursprünglich ab 1. Januar 2024 geltenden reduzierten Umweltbonus. Der Umweltbonus wird in der jeweiligen Höhe als zusätzlicher Nachlass gewährt. 

Inzwischen haben auch andere Hersteller angekündigt, den Umweltbonus für Kunden zu übernehmen, darunter Nissan und Toyota (mit Lexus). Letztere haben die Prämie nun bis zum 31. März 2024 verlängert. Neue Elektroautos von Toyota und Lexus, die bis dahin gekauft und zugelassen werden, werden mit einer Prämie von 4.500 Euro bezuschusst. Mercedes-Benz zahlt für Fahrzeuge, die bis zum 31.01.2024 zugelassen und ausgeliefert werden, den Herstelleranteil sowie den bisherigen staatlichen Anteil. Bei Bestellungen bis zum 31.01.2024 übernimmt Mercedes-Benz weiterhin den Herstelleranteil. Bei Volkswagen ist Voraussetzung für die Prämie eine Bestellung eines ID.-Modells vor dem 15. Dezember 2023 und eine Auslieferung bis spätestens 31. März 2024. Skoda übernimmt den Bonus auch für bereits bestellte Elektromodelle, die ein bestätigtes Lieferdatum bis 10. Januar 2024 haben. Aus Kulanzgründen wird bei Seat der Cupra Born gefördert, wenn er vor dem 18. Dezember 2023 bestellt wurde. Bei Hyundai werden bereits abgeschlossene Kaufverträge für die Modelle Kona Elektro, Ioniq 5 und Ioniq 6 gefördert. Bei Mazda gibt es die Prämie für gekaufte und geleaste Elektrofahrzeuge, deren Erstzulassungen nach dem 17. Dezember 2023 bis zum 31. März 2024 erfolgt. Auch die chinesischen Hersteller Nio und MG sowie der Elektroauto-Hersteller Tesla übernehmen laut dpa die Förderung für bestellte Fahrzeuge. Renault übernimmt für die Modelle Kangoo E-Tech, Megane E-Tech und Twingo E-Tech bei Zulassung bis einschließlich 31.12.2023 den vollen Umweltbonus. Bis 31.3.2024 gibt es bei Renault einen reduzierten Umweltbonus in Höhe von 3.000 Euro. Dacia gewährt für sein Modell Spring bis 31. März 2024 die volle Umweltprämie.

(Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert, Anm. d. Redaktion)

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

    Premium Partner