Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Übergangsjahre, 1935–39 – eine Zeit der Unsicherheit

verfasst von : William D. Brewer

Erschienen in: Kurt Gödel

Verlag: Springer International Publishing

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Jahr 1935 war eine produktive Zeit für Kurt Gödel. Er hatte sich im Frühjahr im Wesentlichen von seinem Zusammenbruch im vorangegangenen Sommer erholt, und er konnte seinen nächsten Vorlesungskurs an der Universität anbieten. Das Thema war „Ausgewählte Kapitel der mathematischen Logik“, und seine Vorlesungen begannen am 4. Mai. Dieser Kurs war spezialisierter als sein erster, zwei Jahre zuvor, und wurde daher von weniger Studenten besucht. Wang (1987) berichtet, dass in Gödels Unterlagen 9 Anmeldescheine gefunden wurden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Zitiert von Davis (1965), S. 82–83.
 
2
Dawson (1997, Auflage 2005, S. 108) erzählt uns, dass Gödel, Berichten zufolge, „Jetzt, Mengenlehre!“ aufschrie (so eine Art von „Heureka!“) als er seinen ersten Konsistenzbeweis der AC relativ zu den „Standardaxiomen“ von ZF entdeckte, während der Zeit, als er seine Vorlesungen im Frühjahr/Sommer 1935 hielte.
 
3
Siehe z. B. [Gray (1994)] für eine Diskussion.
 
4
Bell (2015).
 
5
Floyd und Kanamori (2006), S. 426.
 
6
Dawson, op. cit., S. 109.
 
7
Zitiert von Wang (1987), S. 98, von einer Aussage Gödels in 1976. Seine anderen beiden „schlimmsten Jahre“ waren 1961 und 1970.
 
8
Op. cit., S. 112.
 
9
Siehe Kap. 9, Abschnitt über „Das katastrophale Jahr 1936“.
 
10
Edmonds (2020) (siehe Anmerkung [11]) berichtet jedoch, dass Nelböck die Pistole auf dem schwarzen Markt kurz vor dem Attentat gekauft hatte.
 
11
Zitiert aus Edmonds (2020), S. 171.
 
12
Dawson, op. cit., S. 121.
 
13
Ebd., Anmerkung [293].
 
14
Wang (1987), S. 99.
 
15
Dawson, op. cit., S. 126.
 
16
Wang, op. cit., S. 100.
 
17
Zitiert von Dawson, op. cit., S. 132.
 
18
Ebd., S. 133.
 
19
Dawson, op. cit., S. 136.
 
20
Ebd., Anmerkung [337] auf S. 137: von Neumanns Brief an Gödel, 2. April 1939; Ordner 01/198 im Gödel Archiv.
 
21
Vgl. Dawson (1997), S. 147 ff. für Einzelheiten über Gödels Visum-Probleme und seine Reise nach Göttingen.
 
22
Ebd., S. 148.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Budiansky 2021: Journey to the Edge of Reason: The Life of Kurt Gödel. Stephen Budiansky, W.W. Norton/Oxford Univ. Press/Ullstein (2021). ISBN: 978-1-324-00544-5. Budiansky 2021: Journey to the Edge of Reason: The Life of Kurt Gödel. Stephen Budiansky, W.W. Norton/Oxford Univ. Press/Ullstein (2021). ISBN: 978-1-324-00544-5.
Zurück zum Zitat Buss 1994: ‘On Gödel’s Theorems on Lengths of Proofs I: Number of Lines and Speedups for Arithmetic’. Samuel Buss, in: the Journal of Symbolic Logic, Band 39 (1994), S. 737–756. Buss 1994: ‘On Gödel’s Theorems on Lengths of Proofs I: Number of Lines and Speedups for Arithmetic’. Samuel Buss, in: the Journal of Symbolic Logic, Band 39 (1994), S. 737–756.
Zurück zum Zitat Buss 1995: ‘On Gödel’s Theorems on Lengths of Proofs II: Lower Bounds for Recognizing k Symbol Provability’. Samuel Buss, in: Feasible Mathematics II, Birkhauser (1995), S. 57–90. Buss 1995: ‘On Gödel’s Theorems on Lengths of Proofs II: Lower Bounds for Recognizing k Symbol Provability’. Samuel Buss, in: Feasible Mathematics II, Birkhauser (1995), S. 57–90.
Zurück zum Zitat Davis, Hrsg. (1965): The Undecidable. Basic papers on undecidable propositions, unsolvable problems and computable functions, Hrsg. Martin Davis, Raven Press, Hewlitt NY (1965). ISBN: 0-486-43228-9. Davis, Hrsg. (1965): The Undecidable. Basic papers on undecidable propositions, unsolvable problems and computable functions, Hrsg. Martin Davis, Raven Press, Hewlitt NY (1965). ISBN: 0-486-43228-9.
Zurück zum Zitat Dawson 1997: Logical Dilemmas: The Life and Work of Kurt Gödel. John W. Dawson, Jr., Taylor & Francis; Auflage CRC Press (2005). ISBN 1-568-8-1256-6. [Deutsche Version (ISBN-13: 978-067-1-73335-3), Übersetzer J. Kellner, Springer 1999]. Dawson 1997: Logical Dilemmas: The Life and Work of Kurt Gödel. John W. Dawson, Jr., Taylor & Francis; Auflage CRC Press (2005). ISBN 1-568-8-1256-6. [Deutsche Version (ISBN-13: 978-067-1-73335-3), Übersetzer J. Kellner, Springer 1999].
Zurück zum Zitat Edmonds 2020: ‘The Murder of Professor Schlick. The Rise and Fall of the Vienna Circle’. David Edmonds, Princeton University Press, Princeton, NJ/USA (2020). ISBN: 978-0-69116-490-8 Edmonds 2020: ‘The Murder of Professor Schlick. The Rise and Fall of the Vienna Circle’. David Edmonds, Princeton University Press, Princeton, NJ/USA (2020). ISBN: 978-0-69116-490-8
Zurück zum Zitat Fraenkel 1922: ‚Zu den Grundlagen der Cantor-Zermelo’schen Mengenlehre‘. Abraham A. Fraenkel, in: Mathematische Annalen, Band 86 (1922), S. 230–237. Fraenkel 1922: ‚Zu den Grundlagen der Cantor-Zermelo’schen Mengenlehre‘. Abraham A. Fraenkel, in: Mathematische Annalen, Band 86 (1922), S. 230–237.
Zurück zum Zitat Fraenkel et al. 1973: ‘Foundations of Set Theory’. Abraham A. Fraenkel, Yehoshua Bar-Hillel und Azriel Levy, North-Holland, Amsterdam (1973), 2. Auflage. ISBN: 0-7204-2270-1. Fraenkel et al. 1973: ‘Foundations of Set Theory’. Abraham A. Fraenkel, Yehoshua Bar-Hillel und Azriel Levy, North-Holland, Amsterdam (1973), 2. Auflage. ISBN: 0-7204-2270-1.
Zurück zum Zitat Gödel 1930: ‚Die Vollständigkeit der Axiome des logischen Funktionenkalküls‘. Kurt Gödel, in: Monatshefte für Mathematik und Physik, Band 37 (1930), S. 349–360. Siehe auch Anhang A. Gödel 1930: ‚Die Vollständigkeit der Axiome des logischen Funktionenkalküls‘. Kurt Gödel, in: Monatshefte für Mathematik und Physik, Band 37 (1930), S. 349–360. Siehe auch Anhang A.
Zurück zum Zitat Gödel 1931: ‚Über formal unentscheidbare Sätze der Principia Mathematica und verwandter Systeme I‘. Kurt Gödel, in: Monatshefte für Mathematik und Physik, Band 38 (1931), S. 173–198. Gödel 1931: ‚Über formal unentscheidbare Sätze der Principia Mathematica und verwandter Systeme I‘. Kurt Gödel, in: Monatshefte für Mathematik und Physik, Band 38 (1931), S. 173–198.
Zurück zum Zitat Gödel 1934: ‘On undecidable propositions of formal mathematical systems’. Kurt Gödel, seine ‘Princeton-Vorträge’. Veröffentlicht in Davis (Hrsg., 1965), S. 39–74. Gödel 1934: ‘On undecidable propositions of formal mathematical systems’. Kurt Gödel, seine ‘Princeton-Vorträge’. Veröffentlicht in Davis (Hrsg., 1965), S. 39–74.
Zurück zum Zitat Gödel 1936: ‚Über die Länge von Beweisen‘, Kurt Gödel, in: Ergebnisse eines Mathematischen Kolloquiums (1936), S. 23–24. Gödel 1936: ‚Über die Länge von Beweisen‘, Kurt Gödel, in: Ergebnisse eines Mathematischen Kolloquiums (1936), S. 23–24.
Zurück zum Zitat Gödel 1938: ‘The consistency of the generalized continuum-hypothesis’. Kurt Gödel, in: Proceedings of the U.S. National Academy of Sciences, Band 24 (1938), S. 556–557. Gödel 1938: ‘The consistency of the generalized continuum-hypothesis’. Kurt Gödel, in: Proceedings of the U.S. National Academy of Sciences, Band 24 (1938), S. 556–557.
Zurück zum Zitat Gödel 1939: ‘Consistency-proof for the generalized continuum-hypothesis’. Kurt Gödel, in: Bulletin of the American Mathematical Society, Band 45 (1939), S. 93. Gödel 1939: ‘Consistency-proof for the generalized continuum-hypothesis’. Kurt Gödel, in: Bulletin of the American Mathematical Society, Band 45 (1939), S. 93.
Zurück zum Zitat Gödel 1939a: ’Consistency-Proof for the Generalized Continuum Hypothesis’. Kurt Gödel, in: Proceedings of the U.S. National Academy of Sciences, Band 25, Nr. 4 (1939), S. 220–224. Gödel [1939a] in den Collected Works, Band II. Gödel 1939a: ’Consistency-Proof for the Generalized Continuum Hypothesis’. Kurt Gödel, in: Proceedings of the U.S. National Academy of Sciences, Band 25, Nr. 4 (1939), S. 220–224. Gödel [1939a] in den Collected Works, Band II.
Zurück zum Zitat Gödel 1940: ‘The consistency of the axiom of choice and the generalized continuum hypothesis with the axioms of set theory’. Kurt Gödel, in: Annals of Mathematics Studies, Nr. 3, Princeton University Press, Princeton (1940). Basiert auf Vorlesungsnotizen von George W. Brown aus Gödels (1938) Vorträge am IAS. Gödel [1940] in den Collected Works, Band II. Gödel 1940: ‘The consistency of the axiom of choice and the generalized continuum hypothesis with the axioms of set theory’. Kurt Gödel, in: Annals of Mathematics Studies, Nr. 3, Princeton University Press, Princeton (1940). Basiert auf Vorlesungsnotizen von George W. Brown aus Gödels (1938) Vorträge am IAS. Gödel [1940] in den Collected Works, Band II.
Zurück zum Zitat Gödel 1951: ‘Some basic theorems on the foundations of mathematics and their implications’. Kurt Gödel, in den Collected Works, Band III, S. 304–323. [Gödel *1951]. Gödel 1951: ‘Some basic theorems on the foundations of mathematics and their implications’. Kurt Gödel, in den Collected Works, Band III, S. 304–323. [Gödel *1951].
Zurück zum Zitat Gödel 1952: ‘Rotating universes in general relativity theory’. Kurt Gödel, in: Proceedings of the 11th International Congress of Mathematicians, Band 1, Cambridge, MA (1952), S. 175–181. Gödel 1952: ‘Rotating universes in general relativity theory’. Kurt Gödel, in: Proceedings of the 11th International Congress of Mathematicians, Band 1, Cambridge, MA (1952), S. 175–181.
Zurück zum Zitat Gray 1994: ‘Georg Cantor and Transcendental Numbers’. Robert Gray, in: American Mathematical Monthly, Band 101, Nr. 9 (1994), S. 819–832, doi:10.2307/2975129, JSTOR 2975129. Gray 1994: ‘Georg Cantor and Transcendental Numbers’. Robert Gray, in: American Mathematical Monthly, Band 101, Nr. 9 (1994), S. 819–832, doi:10.2307/2975129, JSTOR 2975129.
Zurück zum Zitat Greiser 1989: ‚Eine Liebe in Wien‘. Dietmar Greiser, Verlag Nieder-österreichisches Pressehaus, St. Pölten & Vienna (1989). ISBN: 978-3-85326-881-0. Cf. S. 170–177. Greiser 1989: ‚Eine Liebe in Wien‘. Dietmar Greiser, Verlag Nieder-österreichisches Pressehaus, St. Pölten & Vienna (1989). ISBN: 978-3-85326-881-0. Cf. S. 170–177.
Zurück zum Zitat Hilbert 1900: ‚Über den Zahlbegriff ‘. David Hilbert, in: Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, Band 8 (1900), S. 180–183. Hilbert 1900: ‚Über den Zahlbegriff ‘. David Hilbert, in: Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, Band 8 (1900), S. 180–183.
Zurück zum Zitat Hilbert 1926: ‚Über das Unendliche‘. David Hilbert, in Mathematische Annalen, Band 95, Nr. 1 (1926), S. 161–190. Siehe S. 170 für ‘Cantors Paradise’. Die englische Übersetzung findet sich in [van Heijenoort (1967)], S. 367–392. Hilbert 1926: ‚Über das Unendliche‘. David Hilbert, in Mathematische Annalen, Band 95, Nr. 1 (1926), S. 161–190. Siehe S. 170 für ‘Cantors Paradise’. Die englische Übersetzung findet sich in [van Heijenoort (1967)], S. 367–392.
Zurück zum Zitat Jourdain 1905: ‘On transfinite cardinal numbers of the exponential form’. Philip E.B. Jourdain, in: Philosophical Magazine, Serie 6, Band 9 (1905), S. 42–56. Jourdain 1905: ‘On transfinite cardinal numbers of the exponential form’. Philip E.B. Jourdain, in: Philosophical Magazine, Serie 6, Band 9 (1905), S. 42–56.
Zurück zum Zitat Menger 1994: Reminiscences of the Vienna Circle and the Mathematical Colloquium, Karl Menger, Kluwer (1994). Wiederaufgelegt 2013: Vienna Circle Collection: Series Editors Henk L. Mulder, Robert S. Cohen, Brian McGuinness, Rudolf Haller. Springer Netherlands (2013). Kindle-Version, ISBN 978-94-011-1102-7. Menger 1994: Reminiscences of the Vienna Circle and the Mathematical Colloquium, Karl Menger, Kluwer (1994). Wiederaufgelegt 2013: Vienna Circle Collection: Series Editors Henk L. Mulder, Robert S. Cohen, Brian McGuinness, Rudolf Haller. Springer Netherlands (2013). Kindle-Version, ISBN 978-94-011-1102-7.
Zurück zum Zitat Moore 1982: ‘Zermelo’s Axiom of Choice. Its Origins, Development & Influence’. Gregory H. Moore, Dover Publications, Mineola, NY (1982). ISBN: 978-0-486-48841-7. Moore 1982: ‘Zermelo’s Axiom of Choice. Its Origins, Development & Influence’. Gregory H. Moore, Dover Publications, Mineola, NY (1982). ISBN: 978-0-486-48841-7.
Zurück zum Zitat Schindler 2006: ‘Kurt Gödel (1906–1978)’. Ralf Schindler, in DMV-Mitteilungen 14-1/2006, S. 42–45. Schindler 2006: ‘Kurt Gödel (1906–1978)’. Ralf Schindler, in DMV-Mitteilungen 14-1/2006, S. 42–45.
Zurück zum Zitat Tarski 1956: ‘Logic, Semantics, Metamathematics’. Alfred Tarski, Clarendon Press, Oxford (1956). Tarski 1956: ‘Logic, Semantics, Metamathematics’. Alfred Tarski, Clarendon Press, Oxford (1956).
Zurück zum Zitat von Neumann 1925: ‚Eine Axiomatisierung der Mengenlehre‘. Johann von Neumann, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 154 (1925), S. 219–240. von Neumann 1925: ‚Eine Axiomatisierung der Mengenlehre‘. Johann von Neumann, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 154 (1925), S. 219–240.
Zurück zum Zitat Wang 1987: Reflections on Kurt Gödel, Hao Wang. MIT Press (1987). ISBN 978 0 26223 127-5. Wang 1987: Reflections on Kurt Gödel, Hao Wang. MIT Press (1987). ISBN 978 0 26223 127-5.
Metadaten
Titel
Übergangsjahre, 1935–39 – eine Zeit der Unsicherheit
verfasst von
William D. Brewer
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-43151-7_11

Premium Partner