Skip to main content
Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 5/2024

01.05.2024 | Technik

100 Jahre Isarwerk 2

verfasst von: Bertram Draxler, Dipl.-Ing., Dr. Christoph Rapp

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 5/2024

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Erzeugung von Strom aus Wasserkraft hat in München eine lange Tradition. Die ersten öffentlichen Kraftwerke für den elektrischen Anschluss der Straßenbeleuchtung und der Straßenbahn der Stadt München waren ab 1891 das Wasserkraftwerk an der Westenriederstraße (50 kW), das Muffatwerk (1893) mit 140 kW und 1895 das Maxwerk mit 400 kW [1], das immer noch in Betrieb ist. Mit dem steigenden Strombedarf der Stadt München mussten weitere Erzeugungskapazitäten konzipiert werden. Diese Anlagen prägen nicht nur das Stadtbild, sondern tragen seit ihrer Errichtung zur Stromversorgung und Netzstabilisierung Münchens bei.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Zell, C.: Die Geschichte der Elektrizitätsversorgung Münchens. München, 1949. Zell, C.: Die Geschichte der Elektrizitätsversorgung Münchens. München, 1949.
[2]
Zurück zum Zitat Bosch, J.; Hartmann, O.: Die neuen Wasserkraftanlagen der Stadt München an der Isar im Süden der Stadt. In: Die Bautechnik (1924), IV. Sonderheft. Bosch, J.; Hartmann, O.: Die neuen Wasserkraftanlagen der Stadt München an der Isar im Süden der Stadt. In: Die Bautechnik (1924), IV. Sonderheft.
[3]
Zurück zum Zitat Rädlinger, C.: Geschichte der Münchner Stadtbäche. München: Franz Schiermeier Verlag, 2004. Rädlinger, C.: Geschichte der Münchner Stadtbäche. München: Franz Schiermeier Verlag, 2004.
Metadaten
Titel
100 Jahre Isarwerk 2
verfasst von
Bertram Draxler, Dipl.-Ing.
Dr. Christoph Rapp
Publikationsdatum
01.05.2024
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 5/2024
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-024-2338-4

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2024

WASSERWIRTSCHAFT 5/2024 Zur Ausgabe

Personen und Firmen

Praxis | Personen und Firmen

Fachliteratur

Fachliteratur