Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 1/2022

26.07.2021 | Wissenschaftliche Beiträge

Always on duty?! – Untersuchung des Präsentismusverhaltens bei deutschen Polizeibeamten

verfasst von: Marlen Baumann, Dr. rer.nat., Dipl.-Psych. Thea Zander-Schellenberg, Dr., Dipl.-Psych. Janosch A. Priebe

Erschienen in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft | Ausgabe 1/2022

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Präsentismus bezeichnet das Phänomen, dass Menschen zur Arbeit gehen, obgleich objektive gesundheitliche Gründe dagegensprechen. Die vorliegende Arbeit untersucht Präsentismus bei deutschen Polizeibeamten. Da sich gerade der Polizeiberuf als emotional und physisch belastend darstellt wurde getestet, wie sich eine hohe Arbeitsbelastung durch Schichtdienst und Überstunden auf das Präsentismusverhalten auswirken und ob es hier Unterschiede zu Nicht-Polizeibeamten gibt. Zusätzlich wurde geprüft, inwieweit Gewissenhaftigkeit und Zufriedenheit mit den Arbeitskollegen Präsentismus hervorsagen können. Es konnte eine Stichprobengröße von insgesamt 135 Probanden erzielt werden, welche sich aus 64 Polizeibeamte und 71 Nicht-Polizeibeamte zusammensetzt. Sowohl die Polizeibeamten als auch die Kontrollgruppe zeigten gleichermaßen Präsentismus auf. Es fanden sich jedoch unterschiedliche Gründe für das Präsentismusverhalten der beiden Gruppen: Während Polizeibeamte Präsentismus eher aus Rücksicht auf ihre Kollegen zeigten, führten die Nicht-Polizeibeamten insbesondere eine hohe Arbeitsbelastung an. Überstunden, Schichtdienst, Gewissenhaftigkeit und Zufriedenheit mit den Kollegen waren in der vorliegenden Studie keine Prädiktoren von Präsentismus.
Praktische Relevanz: Die Ergebnisse dieser Untersuchung zeigen auf, dass Präsentismus auch innerhalb der Polizei relevant ist. Insbesondere die Erkenntnisse zu den Unterschieden in den Gründen für Präsentismus bieten weiteren Forschungsbedarf.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Aronsson G, Gustafsson K (2005) Sickness presenteeism: prevalence, attendance-pressure factors, and an outline of a model for research. J Occup Environ Med 47(9):958–966CrossRef Aronsson G, Gustafsson K (2005) Sickness presenteeism: prevalence, attendance-pressure factors, and an outline of a model for research. J Occup Environ Med 47(9):958–966CrossRef
Zurück zum Zitat Aronsson G, Gustafsson K, Dallner M (2000) Sick but yet at work. An empirical study of sickness presenteeism. J Epidemiol Community Health 54(7):502–509CrossRef Aronsson G, Gustafsson K, Dallner M (2000) Sick but yet at work. An empirical study of sickness presenteeism. J Epidemiol Community Health 54(7):502–509CrossRef
Zurück zum Zitat Bachert P, Walter UN, Mess F (2017) Präsentismus innerhalb der Polizei. Präv Gesundheitsf 12(2):137–144CrossRef Bachert P, Walter UN, Mess F (2017) Präsentismus innerhalb der Polizei. Präv Gesundheitsf 12(2):137–144CrossRef
Zurück zum Zitat Baker-McClearn D, Greasley K, Dale J, Griffith F (2010) Absence management and presenteeism: the pressures on employees to attend work and the impact of attendance on performance. Hum Resour Manag J 47(9):958 Baker-McClearn D, Greasley K, Dale J, Griffith F (2010) Absence management and presenteeism: the pressures on employees to attend work and the impact of attendance on performance. Hum Resour Manag J 47(9):958
Zurück zum Zitat Böckerman P, Laukkanen E (2010a) Predictors of sickness absence and presenteeism: does the pattern differ by a respondent’s health? J Occup Environ Med 52(3):332–335CrossRef Böckerman P, Laukkanen E (2010a) Predictors of sickness absence and presenteeism: does the pattern differ by a respondent’s health? J Occup Environ Med 52(3):332–335CrossRef
Zurück zum Zitat Böckerman P, Laukkanen E (2010b) What makes you work while you are sick? Evidence from a survey of workers. Eur J Public Health 20(1):43–46CrossRef Böckerman P, Laukkanen E (2010b) What makes you work while you are sick? Evidence from a survey of workers. Eur J Public Health 20(1):43–46CrossRef
Zurück zum Zitat Caverley N, Cunningham JB, MacGregor JN (2007) Sickness presenteeism, sickness absenteeism, and health following restructuring in a public service organization. J Management Studies 44(2):304–319CrossRef Caverley N, Cunningham JB, MacGregor JN (2007) Sickness presenteeism, sickness absenteeism, and health following restructuring in a public service organization. J Management Studies 44(2):304–319CrossRef
Zurück zum Zitat Cho Y, Park JB, Lee K, Min K, Baek C (2016) The association between Korean workers’ presenteeism and psychosocial factors within workplaces. Ann of Occup and Environ Med 28(1):41CrossRef Cho Y, Park JB, Lee K, Min K, Baek C (2016) The association between Korean workers’ presenteeism and psychosocial factors within workplaces. Ann of Occup and Environ Med 28(1):41CrossRef
Zurück zum Zitat Darius S, Böckelmann I (2012) Psychische Belastungen und mögliche Prävention bei Polizeibeamten. Praev Gesundheitsf 7(3):190–195CrossRef Darius S, Böckelmann I (2012) Psychische Belastungen und mögliche Prävention bei Polizeibeamten. Praev Gesundheitsf 7(3):190–195CrossRef
Zurück zum Zitat Deery S, Walsh J, Zatzick CD (2014) A moderated mediation analysis of job demands, presenteeism, and absenteeism. J Occup Organ Psychol 87(2):352–369CrossRef Deery S, Walsh J, Zatzick CD (2014) A moderated mediation analysis of job demands, presenteeism, and absenteeism. J Occup Organ Psychol 87(2):352–369CrossRef
Zurück zum Zitat Hägerbäumer M (2017) Risikofaktor Präsentismus. Springer, WiesbadenCrossRef Hägerbäumer M (2017) Risikofaktor Präsentismus. Springer, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Hansen CD, Andersen JH (2008) Going ill to work—what personal circumstances, attitudes and work-related factors are associated with sickness presenteeism? Soc Sci Med 67(6):956–964CrossRef Hansen CD, Andersen JH (2008) Going ill to work—what personal circumstances, attitudes and work-related factors are associated with sickness presenteeism? Soc Sci Med 67(6):956–964CrossRef
Zurück zum Zitat Johansen V, Aronsson G, Marklund S (2014) Positive and negative reasons for sickness presenteeism in Norway and Sweden: a cross-sectional survey. BMJ Open 4(2):e4123CrossRef Johansen V, Aronsson G, Marklund S (2014) Positive and negative reasons for sickness presenteeism in Norway and Sweden: a cross-sectional survey. BMJ Open 4(2):e4123CrossRef
Zurück zum Zitat Johns G (2010) Presenteeism in the workplace: a review and research agenda. J Organiz Behav 31(4):519–542MathSciNetCrossRef Johns G (2010) Presenteeism in the workplace: a review and research agenda. J Organiz Behav 31(4):519–542MathSciNetCrossRef
Zurück zum Zitat Karanika-Murray M, Pontes HM, Griffiths MD, Biron C (2015) Sickness presenteeism determines job satisfaction via affective-motivational states. Soc Sci Med 139:100–106CrossRef Karanika-Murray M, Pontes HM, Griffiths MD, Biron C (2015) Sickness presenteeism determines job satisfaction via affective-motivational states. Soc Sci Med 139:100–106CrossRef
Zurück zum Zitat Leineweber C, Westerlund H, Hagberg J, Svedberg P, Luokkala M, Alexanderson K (2011) Sickness presenteeism among Swedish police officers. J Occup Rehabil 21(1):17–22CrossRef Leineweber C, Westerlund H, Hagberg J, Svedberg P, Luokkala M, Alexanderson K (2011) Sickness presenteeism among Swedish police officers. J Occup Rehabil 21(1):17–22CrossRef
Zurück zum Zitat Lohaus D, Habermann W (2018) Präsentismus. Krank zur Arbeit – Ursachen, Folgen, Kosten und Maßnahmen. Springer, Berlin Lohaus D, Habermann W (2018) Präsentismus. Krank zur Arbeit – Ursachen, Folgen, Kosten und Maßnahmen. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat McKevitt C, Morgan M, Dundas R, Holland WW (1997) Sickness absence and “working through” illness: a comparison of two professional groups. J Public Health Med 19(3):295–300CrossRef McKevitt C, Morgan M, Dundas R, Holland WW (1997) Sickness absence and “working through” illness: a comparison of two professional groups. J Public Health Med 19(3):295–300CrossRef
Zurück zum Zitat Miraglia M, Johns G (2016) Going to work ill: A meta-analysis of the correlates of presenteeism and a dual-path model. J Occup Health Psychol 21(3):261–283CrossRef Miraglia M, Johns G (2016) Going to work ill: A meta-analysis of the correlates of presenteeism and a dual-path model. J Occup Health Psychol 21(3):261–283CrossRef
Zurück zum Zitat Perkin MR (2003) Do junior doctors take sick leave? Occup Environ Med 60(9):699–700CrossRef Perkin MR (2003) Do junior doctors take sick leave? Occup Environ Med 60(9):699–700CrossRef
Zurück zum Zitat Preisendorfer P (2010) Präsentismus. Prävalenz und Bestimmungsfaktoren unterlassener Krankmeldungen bei der Arbeit. Ger J Hum Resour Manag Z Pers 24(4):401–408 Preisendorfer P (2010) Präsentismus. Prävalenz und Bestimmungsfaktoren unterlassener Krankmeldungen bei der Arbeit. Ger J Hum Resour Manag Z Pers 24(4):401–408
Zurück zum Zitat Schmid JA, Jarczok MN, Sonntag D, Herr RM, Fischer JE, Schmidt B (2017) Associations between supportive leadership behavior and the costs of absenteeism and presenteeism: an epidemiological and economic approach. J Occup Environ Med 59(2):141–147CrossRef Schmid JA, Jarczok MN, Sonntag D, Herr RM, Fischer JE, Schmidt B (2017) Associations between supportive leadership behavior and the costs of absenteeism and presenteeism: an epidemiological and economic approach. J Occup Environ Med 59(2):141–147CrossRef
Zurück zum Zitat Van Stolk C, Starkey T, Shehabi A, Hassan E (2009) NHS Workforce health and wellbeing review. Staff perception research. NHS Health and wellbeing: The Boorman Review, Bd. 08 Van Stolk C, Starkey T, Shehabi A, Hassan E (2009) NHS Workforce health and wellbeing review. Staff perception research. NHS Health and wellbeing: The Boorman Review, Bd. 08
Zurück zum Zitat Zok K (2008) Krank zur Arbeit: Einstellungen und Verhalten von Frauen und Männern beim Umgang mit Krankheit am Arbeitsplatz. In: Badura B, Schröder H, Vetter C (Hrsg) Fehlzeiten-Report 2007, Bd. 1. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg, S 121–144CrossRef Zok K (2008) Krank zur Arbeit: Einstellungen und Verhalten von Frauen und Männern beim Umgang mit Krankheit am Arbeitsplatz. In: Badura B, Schröder H, Vetter C (Hrsg) Fehlzeiten-Report 2007, Bd. 1. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg, S 121–144CrossRef
Metadaten
Titel
Always on duty?! – Untersuchung des Präsentismusverhaltens bei deutschen Polizeibeamten
verfasst von
Marlen Baumann
Dr. rer.nat., Dipl.-Psych. Thea Zander-Schellenberg
Dr., Dipl.-Psych. Janosch A. Priebe
Publikationsdatum
26.07.2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Zeitschrift für Arbeitswissenschaft / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 0340-2444
Elektronische ISSN: 2366-4681
DOI
https://doi.org/10.1007/s41449-021-00268-5

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2022

Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 1/2022 Zur Ausgabe

Premium Partner