Skip to main content

2019 | Buch

Angewandte Netzwerktechnik kompakt

Dateiformate, Übertragungsprotokolle und ihre Nutzung in Java-Applikationen

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Erfahren Sie mit diesem Buch alles über die angewandte Netzwerktechnik
Im privaten Bereich spielt Netzwerktechnik eine eher untergeordnete Rolle. Dabei sorgt sie erst dafür, dass die Kommunikation via Internet funktioniert. Der industrielle Sektor hat die Vorteile des Datenaustauschs mit Hilfe von Netzwerken allmählich erkannt. Doch erst im Rahmen der „Industrie 4.0“ wird laut Valentin Plenk die Datenübertragung in Echtzeit mehr Bedeutung gewinnen. Mit Blick auf diese Entwicklung stellt er in seinem Buch im Sinne der angewandten Netzwerktechnik speziell die höheren Schichten der Netzwerktechnik in den Fokus.
Dieses kompakte Lehrbuch zeigt Ihnen anhand von konkreten, in Java ausprogrammierten Beispielen, wie Informationen zwischen Systemen über ein Netzwerk ausgetauscht werden können. Pro Kapitel behandelt dieses Netzwerktechnik-Buch ein bestimmtes Thema. Nach der Einführung in die Grundlagen der Kommunikation geht der Autor zunächst auf Java-Streams, Zeichencodierung sowie die Netzwerkanalyse mit Wireshark ein. Anschließend schenkt Plenk speziell folgenden Datenaustauschformaten sowie Protokollen besonderes Augenmerk:
• JSON• HTML• HTTP• OPC UA• TCP/IP• UDP/IP
Konkrete Beispiele und Übungen geben Ihnen Praxiseinblicke
Auf diese Weise deckt dieses Buch über die angewandte Netzwerktechnik den gesamten Bereich technischer Kommunikation ab, von den Netzwerkprotokollen bis hin zum Versenden von Netzwerktelegrammen. Durch diese breite Themenauswahl bekommen Sie als Leser ein tieferes Verständnis für die typischen Problemstellungen in der Anwendung der Netzwerktechnik. Sie erfahren mehr über die Darstellung von Daten in einem bestimmten Dateiformat und wie Sie Daten mittels Standardprotokollen austauschen können. Zudem lernen Sie, wie Sie eigene, einfache Protokolle auf der Basis von TCP/IP erstellen können. Schwerpunkt des Buches bildet dabei immer die Anwendung von Netzwerken.
Mit Hilfe zahlreicher Übungsaufgaben (inklusive Lösungsvorschlägen) sowie Anwendungsbeispielen können Sie Ihren persönlichen Kenntnisstand überprüfen und das Gelernte vertiefen. So sind Sie ideal auf die Praxis vorbereitet. Die zweite Auflage des Buchs „Angewandte Netzwerktechnik kompakt“ wurde um den Themenbereich Webservices ergänzt. Im Abschnitt zu UDP/IP finden Sie jetzt außerdem hilfreiche Codebeispiele für Broadcast und Multicast.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einführung
Zusammenfassung
Dieses Kapitel stellt zunächst knapp die Bedeutung der Datenkommunikation dar und zeigt den Aufbau des Buches.
Abschließend erläutert es den grundlegenden Ablauf der Kommunikation und seine Darstellung im Schichtmodell.
Valentin Plenk
2. Grundlagen
Zusammenfassung
Dieses Kapitel stellt anhand eines Beispiels dar, wie Datenstrukturen im Speicher gehalten werden und wie sie mit den Java-Stream-Klassen in eine Datei geschrieben bzw. aus einer Datei gelesen werden können. Dabei werden binäre Streams und Text-Streams unterschieden. Auch die Zeichencodierung in Text-Streams wird behandelt.
Valentin Plenk
3. Dateiformate: JSON
Zusammenfassung
Dieses Kapitel stellt zunächst Dateiformate im Allgemeinen vor. Als erstes Standarddateiformat wird JSON vorgestellt. Für den Einsatz von JSON in Java wird die Bibliothek GSON dargestellt.
Valentin Plenk
4. Dateiformate: HTML
Zusammenfassung
Dieses Kapitel stellt das Dateiformat HTML vor. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse abgerufener Seitenquelltexte mit dem Ziel, daraus Daten zu extrahieren. Zum Abschluss werden Formulardefinitionen behandelt, um diese automatisch auszufüllen und die Daten an den Server zu übertragen.
Valentin Plenk
5. Protokolle: HTTP
Zusammenfassung
Dieses Kapitel stellt zunächst Protokolle im Allgemeinen vor. Als erstes Standardprotokoll wird HTTP vorgestellt. Für den Einsatz von HTTP in Java wird die Bibliothek HTTPClient dargestellt.
Valentin Plenk
6. Protokolle: OPC UA
Zusammenfassung
Dieses Kapitel stellt das industrielle Kommunikationsprotokoll OPC UA vor. Am Beispiel eines kommerziellen Clients wird demonstriert, wie Knoten im Adressraum ausgelesen werden können.
Valentin Plenk
7. Protokolle: TCP/IP
Zusammenfassung
Dieses Kapitel stellt mit TCP/IP eines der wichtigsten Protokolle im Internet vor. Der Einsatz des Protokolls in Java wird anhand von Beispielen demonstriert.
Valentin Plenk
8. Protokolle: UDP/IP
Zusammenfassung
Dieses Kapitel stellt das Protokoll UDP/IP vor und zeigt dessen Verwendung in Java.
Valentin Plenk
9. Synthese: Web Services
Zusammenfassung
Dieses Kapitel stellt zunächst die Grundidee eines Web Service vor und geht dann auf die Implementierung von SOAP-Services und REST-Services ein. Zur Abrundung wird auch eine komplett selbst entwickelte Lösung präsentiert. Das Kapitel schließt mit einer Gegenüberstellung der verschiedenen Ansätze.
Valentin Plenk
10. Ausblick
Zusammenfassung
Dieses Kapitel deutet kurz an, was die bisher nicht behandelten, unteren Netzwerkschichten leisten.
Valentin Plenk
Backmatter
Metadaten
Titel
Angewandte Netzwerktechnik kompakt
verfasst von
Prof. Dr. Valentin Plenk
Copyright-Jahr
2019
Electronic ISBN
978-3-658-24523-8
Print ISBN
978-3-658-24522-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24523-8

Premium Partner