Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

38. Anwendbarkeit von Steuerbefreiungen

verfasst von : Ronja Reinwald

Erschienen in: Die steuerliche Behandlung von Krypto-Assets

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nachdem der Wert der übertragenen Kryptowerte ermittelt wurde, sind die Steuerbefreiungen der §§ 13-13d ErbStG zu berücksichtigen. Wighardt/Krekeler weisen darauf hin, dass die allgemeinen Steuerbefreiungen des § 13 ErbStG lediglich vereinzelt auf Krypto-Token angewendet werden können. Beispielsweise sei die Anwendung der Steuerbefreiung für übliche Gelegenheitsgeschenke (§ 13 Abs. 1 Nr. 14 ErbStG) oder für Übertragungen an Religionsgemeinschaften oder in den gemeinnützigen Bereich (§ 13 Abs. 1 Nr. 16 ErbStG) möglich. Dagegen sei die Steuerbefreiung des § 13 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG ausgeschlossen, da es sich bei Krypto-Assets nicht um Hausrat oder andere bewegliche körperliche Gegenstände, sondern um immaterielle Vermögensgegenstände handle.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Wighardt/Krekeler, Blockchainbasierte Vermögenswerte, StB 2019, S. 20.
 
2
Vgl. Hötzel/Krüger/Lehmann/Niermann/Scherer, Ausgabe von Kryptotoken, 2020, S. 102.
 
3
Vgl. Hötzel/Krüger/Lehmann/Niermann/Scherer, Ausgabe von Kryptotoken, 2020, S. 101; ebenso Wighardt/Krekeler, Blockchainbasierte Vermögenswerte, StB 2019, S. 20.
 
4
Vgl. Wighardt/Krekeler, Blockchainbasierte Vermögenswerte, StB 2019, S. 20.
 
5
Vgl. Lippross/Seibel/Trentmann/Höne, § 13b ErbStG Rn. 14 (Stand: 10/2020).
 
6
Vgl. LfSt Bayern v. 7.3.2013, ZEV 2013, 228.
 
7
Vgl. Wighardt/Krekeler, Blockchainbasierte Vermögenswerte, StB 2019, S. 20.
 
8
Vgl. Hötzel/Krüger/Lehmann/Niermann/Scherer, Ausgabe von Kryptotoken, 2020, S. 101.
 
9
Ebenso bereits LfSt Bayern v. 14.1.2019, DB 2019, 400 und FM Brandenburg v. 6.3.2019, BeckVerw 451201.
 
10
Gegen eine Einordnung als Finanzmittel sprechen sich aus: Reiter/Nolte, Bitcoin und Krypto-Assets, BB 2018, S. 1183; Pielke, Besteuerung von Kryptowährungen, 2018, S. 28; Wighardt/Krekeler, Blockchainbasierte Vermögenswerte, StB 2019, S. 20; Hötzel/Krüger/Lehmann/Niermann/Scherer, Ausgabe von Kryptotoken, 2020, S. 93 und von Oertzen/Grosse, Kryptowährungsguthaben, DStR 2020, S. 1657; dagegen bejahend: Stein/Lupberger, Bitcoins in der Erbschaftsteuer, DStR 2019, S. 316.
 
11
Vgl. Hötzel/Krüger/Lehmann/Niermann/Scherer, Ausgabe von Kryptotoken, 2020, S. 87.
 
12
Vgl. von Oertzen/Grosse, Kryptowährungsguthaben, DStR 2020, S. 1656 f.
 
13
Vgl. Stein/Lupberger, Bitcoins in der Erbschaftsteuer, DStR 2019, S. 316.
 
14
Vgl. von Oertzen/Grosse, Kryptowährungsguthaben, DStR 2020, S. 1657.
 
15
Vgl. von Oertzen/Grosse, Kryptowährungsguthaben, DStR 2020, S. 1656.
 
16
Vgl. Hötzel/Krüger/Lehmann/Niermann/Scherer, Ausgabe von Kryptotoken, 2020, S. 93.
 
17
Vgl. Stein/Lupberger, Bitcoins in der Erbschaftsteuer, DStR 2019, S. 315; diese Definition nimmt z. B. vor: Kapp/Ebeling/Geck, § 13b ErbStG Rn. 145 (Stand: 05/2021).
 
18
Vgl. Hötzel/Krüger/Lehmann/Niermann/Scherer, Ausgabe von Kryptotoken, 2020, S. 94.
 
19
Vgl. von Oertzen/Grosse, Kryptowährungsguthaben, DStR 2020, S. 1657.
 
20
Vgl. Hötzel/Krüger/Lehmann/Niermann/Scherer, Ausgabe von Kryptotoken, 2020, S. 94–97.
 
21
Vgl. Stein/Lupberger, Bitcoins in der Erbschaftsteuer, DStR 2019, S. 317; Hötzel/Krüger/Lehmann/Niermann/Scherer, Ausgabe von Kryptotoken, 2020, S. 100; von Oertzen/Grosse, Kryptowährungsguthaben, DStR 2020, S. 1657.
 
22
Vgl. Hötzel/Krüger/Lehmann/Niermann/Scherer, Ausgabe von Kryptotoken, 2020, S. 100.
 
23
Vgl. Hötzel/Krüger/Lehmann/Niermann/Scherer, Ausgabe von Kryptotoken, 2020, S. 101.
 
24
Vgl. z. B. Kapp/Ebeling/Geck, § 13b ErbStG Rn. 145 (Stand: 05/2021).
 
25
Vgl. Abschn. 13b.23 Abs. 2 ErbStR.
 
26
Vgl. Hötzel/Krüger/Lehmann/Niermann/Scherer, Ausgabe von Kryptotoken, 2020, S. 101 f.
 
27
Vgl. Hötzel/Krüger/Lehmann/Niermann/Scherer, Ausgabe von Kryptotoken, 2020, S. 101; zur aufsichtsrechtlichen Einordnung von Security Token siehe Abschnitt V.2.2.
 
28
Vgl. Hötzel/Krüger/Lehmann/Niermann/Scherer, Ausgabe von Kryptotoken, 2020, S. 101.
 
29
Vgl. Wighardt/Krekeler, Blockchainbasierte Vermögenswerte, StB 2019, S. 20; Forderungen aus stillen Beteiligungen werden ausdrücklich auch in Abschn. 13b.23 Abs. 2 ErbStR genannt.
 
30
Vgl. Hötzel/Krüger/Lehmann/Niermann/Scherer, Ausgabe von Kryptotoken, 2020, S. 102.
 
Metadaten
Titel
Anwendbarkeit von Steuerbefreiungen
verfasst von
Ronja Reinwald
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39298-7_38

Premium Partner