Skip to main content

Bücher Finance + Banking

Bücher Finance + Banking

2023 | Buch

Schadenversicherungsmathematik

Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die Grundlagen der Schadenversicherungsmathematik. Es behandelt in vier Teilen die Gebiete Risikomodelle, Tarifierung, Reservierung, Risikoteilung, und es zeigt auch Querverbindungen zwischen diesen …

verfasst von:
Heinz-Willi Goelden, Klaus Th. Hess, Martin Morlock, Klaus D. Schmidt, Klaus J. Schröter

2024 | Buch

Unternehmensbewertung

Funktionen — Methoden — Grundsätze

Umfassend, kompetent und aktuell präsentiert dieses Lehrbuch die funktionale Unternehmensbewertung. Alle wichtigen Bewertungsmethoden werden auf ihre Eignung geprüft und der relevanten Funktion der Unternehmensbewertung zugeordnet. Um die …

verfasst von:
Manfred Jürgen Matschke, Gerrit Brösel, Christian Toll

2023 | Buch

Finance: Investments

Das Buch bietet einen verständlichen Einstieg in die finanzmarkttheoretischen Konzepte der Kapitalanlage. Dazu gehören die Grundlagen des Portfoliomanagements, die wichtigsten Anlageinstrumente sowie die Verfahren zu ihrer Analyse und Bewertung. Es ist praxisorientiert angelegt, da es zum Teil an realen Beispielen angelehnt ist und jedes Kapitel Microsoft-Excel-Applikationen enthält, die die Umsetzung der jeweiligen Finance-Konzepte ermöglichen.

verfasst von:
Enzo Mondello

2023 | Buch

Steuerrecht

Grundlagen und Anwendungsfälle aus der Wirtschaft

Steuerrechtliche Kenntnisse sind für ein vorausschauendes Unternehmertum essenziell. Denn unternehmerische Entscheidungen müssen nicht nur vor einem rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Hintergrund getroffen werden, sondern auch steuerrechtlichen Anforderungen genügen. In diesem Buch liefern Spezialisten einen umfassenden Überblick über die Grundzüge des Steuerrechts, wobei der Praxisbezug stets im Fokus steht.

herausgegeben von:
Tim Jesgarzewski, Jens M. Schmittmann

2023 | Buch

Die Realteilung von Personengesellschaften im Einkommensteuerrecht

Vor dem Hintergrund der intersubjektiven und temporären Verschiebung stiller Reserven

Der Gesetzgeber hat mit der Realteilung i. S. d. § 16 Abs. 3 Satz 2 EStG ein Rechtsinstitut geschaffen, das ökonomisch erwünschte Umstrukturierungen nicht durch die Besteuerung unternehmerischer Substanz zu konterkarieren versucht. Aus dem …

verfasst von:
Julia Kern

Open Access 2024 | Open Access | Buch

Das zukunftsfähige Familienunternehmen

Mit dem QScore zu Unabhängigkeit, Resilienz und Robustheit

​Die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens, also das langfristige Überleben bei adäquatem Erfolg, erfordert finanzielle Nachhaltigkeit (finanzielle Stärke), eine robuste Strategie und resiliente Leistungserstellung sowie Fähigkeiten im Umgang mit …

verfasst von:
Werner Gleißner, Arnold Weissman

2024 | Buch

Sportsponsoring

Voraussetzungen und Praxisbeispiele für erfolgreiche Partnerschaften

Dieses Buch schafft Basiswissen und Verständnis für ein erfolgreiches Sportsponsoring. Der Aufbau des Buches orientiert sich an den einzelnen Phasen der Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle von Sponsoringkonzeptionen. Einführend zur …

verfasst von:
Manfred Bruhn, Peter Rohlmann

2023 | Buch

Märkte der langfristigen Fremdfinanzierung

Möglichkeiten für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Dieses Buch vermittelt ein grundlegendes Verständnis für die Märkte der Kreditwirtschaft, das zur Steuerung von Fremdkapitalkosten unabdingbar ist. Eine nachhaltige Verhandlungsposition gegenüber Kreditgebern erfordert nicht nur, betriebliche Tilgungsformen zu verstehen. Wichtig ist ein Verständnis der Finanzierungsmärkte und dazu zählen neben der Regulierung des Bankgeschäfts die Einflüsse der Geldpolitik auf die Märkte und insbesondere das Marktzinsniveau sowie ihre Konsequenzen für Kreditnehmer. 

verfasst von:
Markus Knüfermann

2023 | Buch

Bank- und Finanzwirtschaft im Stress

Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze

Dieses Buch fokussiert die mannigfaltigen Herausforderungen, mit denen die Bank- und Finanzwirtschaft aktuell konfrontiert ist. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Globalisierung, Pandemie-Folgen, demografischer Wandel, Ukraine-Krieg und Konsequenzen für die Weltwirtschaft betreffen nicht nur Banken und Sparkassen, den Finanzbereich und das Rechnungswesen von Unternehmen sowie die Wirtschaftsprüfung, sondern sind auch miteinander verknüpft. Wie, das erläutern Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis.

herausgegeben von:
Stephan Schöning, Nils Moch, Sonja Schütte-Biastoch

2023 | Buch

Mikroökonomik im Bachelor-Studium

Eine Einführung mit Lernvideos

Die Mikroökonomik als Teil der Volkswirtschaftslehre befasst sich mit Haushalten und Unternehmen als Nachfrager und Anbieter von Gütern. Sie liefert wichtige Erkenntnisse zum Verhalten dieser Marktteilnehmer: Warum schließen sich Unternehmen zu …

verfasst von:
Korbinian von Blanckenburg

2023 | Buch

Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand

Eine Einstiegshilfe unter Berücksichtigung der alten und neuen Rechtslage

Dieses essential gibt einen Überblick über die Grundlagen und wesentlichen Besonderheiten der sich im Umbruch befindlichen Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand. Es richtet sich an alle juristischen Personen des öffentlichen Rechts, zeigt den …

verfasst von:
Thomas Küffner, Alexander Tsyganov

2023 | Buch

Vertriebsprognosen

Methoden für die Praxis

Vertriebsprognosen oder „Forecasts“ sind das Handwerkszeug jeder Verkaufsorganisation. Doch lediglich der so genannte „rollierende Forecast“ ist verbreitet. Andere Forecast-Methoden sind in Unternehmen nur rudimentär entwickelt, sodass Potenziale …

verfasst von:
Jörg B. Kühnapfel

2023 | Buch

Besondere Rechtsfragen im Zusammenhang mit einer Stiftung & Co. KG

Eine Stiftung darf sich nach den §§ 80 ff. BGB grundsätzlich an einer KG als Komplementärin beteiligen, um diese KG zu leiten. Umstritten ist allerdings die Zulässigkeit des Ausmaßes dieser Beteiligung, also wie die Satzung einer solchen Gestions-Stiftung und wie der Gesellschaftsvertrag der KG gestaltet sein muss, damit die Beteiligung der Stiftung als Komplementärin rechtskonform ist. Das vorliegende Buch gibt Antworten auf diese Rechtsfragen.

verfasst von:
Alexander Oberdiek

2023 | Buch

Neue ökonomische Theorie

Wie die Realität unsere Theoriemodelle überholt

Die ökomische Standardtheorie hat neben vielen Vorteilen vor allem eine signifikante Schwäche: Sie ist nur sehr bedingt auf die ökonomische Realität der Praxis übertragbar. In dem Buch wird deshalb eine neue ökonomische Theorie aufgestellt, die …

verfasst von:
Vinzenz von Holle

2023 | Buch

Faktoren der Investment-Entscheidungsfindung hinsichtlich Krypto-Robo-Advisory

Eine Analyse von Privatbankkunden

Auf Grund des langanhaltenden Niedrigzinsniveaus sowie der zusätzlichen Herausforderungen der Corona-Pandemie, stehen Anbieter von Finanzdienstleistungsberatungen (z. B. Banken, Vermögensverwalter) sowie Privatanleger vor finanziellen Problemen.

verfasst von:
Cam-Duc Au

2023 | Buch

Die Abtreibung als Gesundheitsdienstleistung und ihre grenzüberschreitende (Nicht-)Verfügbarkeit innerhalb der Europäischen Union

Das Buch befasst sich mit der Problematik der Abtreibung, wobei ihre menschenrechtlichen Aspekte und ihr Bezug zur Dienstleistungsfreiheit innerhalb der Europäischen Union im Vordergrund stehen. Mit anderen Worten werden zwei Dimensionen der …

verfasst von:
Jakub Valc

2023 | Buch

Mathematik verstehen und anwenden: Differenzialgleichungen, Fourier- und Vektoranalysis, Laplace-Transformation und Stochastik

Basierend auf Grundkenntnissen aus der Schulzeit oder aus dem ersten Band des Gesamtwerks „Mathematik verstehen und anwenden“ führt dieser zweite Band in die Vektoranalysis, in das Gebiet der Differenzialgleichungen und in die Fourier-Analysis …

verfasst von:
Steffen Goebbels, Stefan Ritter

2023 | Buch

Ausgewählte Themen des Malliavin-Kalküls

Chaos, Divergenz und noch viel mehr

Dieses Buch ist keine Forschungsmonographie zum Malliavin-Kalkül mit neuesten Ergebnissen und besonders anspruchsvollen Beweisen. Es enthält nicht alle Ergebnisse, die für die behandelten grundlegenden Themen bekannt sind. Das Ziel ist vielmehr …

verfasst von:
Laurent Decreusefond

2023 | Buch

Das Verbot des Rückkaufhandels gemäß § 34 Abs. 4 GewO

Auswirkungen auf „Sale-and-rent-back“-Verträge

Das Rückkaufhandelsverbot gemäß § 34 Abs. 4 GewO ist zuletzt vermehrt in den Fokus der Gerichte geraten. Das hängt mit Klagen von Verbrauchern zusammen, die bei Liquiditätsengpässen entsprechende Geschäftsmodelle beanspruchten und sich …

verfasst von:
Philip Raillon

2023 | Buch

Nachhaltigkeit grüner Geldanlagen gemäß der EU Green Taxonomy

Kritische Bestandsaufnahme, Greenwashing und Analyse der Grenzen bei der Zertifizierung

Das Pariser Klimaschutzabkommen von 2015 verdeutlichte seinerzeit wie heute den Handlungsbedarf für die Eindämmung des Klimawandels. Damals wurden die Nachhaltigkeitsziele von den Vereinten Nationen formuliert. 

In diesem Buch werden daher ausgewählte, relevante Aspekte zur Nachhaltigkeit grüner Geldanlagen erklärt, kritisch analysiert, Greenwashing betrachtet und die Grenzen bei der Zertifizierung grüner Geldanlagen herausgearbeitet.

verfasst von:
Lea Wendland