Skip to main content

14.05.2024 | Praxisbeitrag

Babyboomer weg, Wissen weg – Partizipative Entwicklung eines KI-basierten, selbstlernenden Assistenzsystems zur Erfassung und Sicherung von implizitem Wissen in der Produktion

verfasst von: Dipl-Soz. Wiss. Nicole Ottersböck, Christian Prange, M.Sc., Prof. Dr. Holger Dander, Sven Peters, B.Sc.

Erschienen in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die zunehmende Verrentung langjähriger Beschäftigter stellt Unternehmen vor die Herausforderung, essenzielles Erfahrungswissen zu identifizieren und für nachfolgende Generationen zu sichern. Aktuelle Ansätze dafür sind zeitintensiv und kostspielig. In dem Forschungsprojekt KI_eeper wird ein KI-basiertes Assistenzsystem entwickelt, welches automatisiert im Arbeitsprozess Wissen identifizieren, speichern und transferieren soll. Der Beitrag thematisiert betriebliche Herausforderungen des Wissenstransfers, KI-basierte Lösungsmöglichkeiten und Anwendungsfälle sowie eine soziotechnische Arbeitsgestaltung, um einen intergenerationellen Wissenstransfer zu ermöglichen. Konzipierte und bereits ergriffene Maßnahmen zur Akzeptanzförderung werden vorgestellt. Den Abschluss des Beitrags bilden erste Ergebnisse, ein Fazit sowie ein Ausblick auf die nächsten Schritte im Projekt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bornewasser M, Bläsing D (2019) Humanorientierte Beurteilungskriterien zur Implementation informatorischer Assistenzsysteme in der manuellen Montage. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg) Frühjahrskongress 2019, Dresden. Arbeit interdisziplinär analysieren – bewerten – gestalten (Beitrag B 11.3). GfA Press, Dortmund Bornewasser M, Bläsing D (2019) Humanorientierte Beurteilungskriterien zur Implementation informatorischer Assistenzsysteme in der manuellen Montage. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg) Frühjahrskongress 2019, Dresden. Arbeit interdisziplinär analysieren – bewerten – gestalten (Beitrag B 11.3). GfA Press, Dortmund
Zurück zum Zitat Holzinger A (2018) Explainable AI (ex-AI). Informatik Spektrum 41(2):138–143CrossRef Holzinger A (2018) Explainable AI (ex-AI). Informatik Spektrum 41(2):138–143CrossRef
Zurück zum Zitat Mayring P, Fenzl T (2019) Qualitative Inhaltsanalyse. In: Baur N, Blasius J (Hrsg) Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Springer VS, Wiesbaden, S 633–648CrossRef Mayring P, Fenzl T (2019) Qualitative Inhaltsanalyse. In: Baur N, Blasius J (Hrsg) Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Springer VS, Wiesbaden, S 633–648CrossRef
Zurück zum Zitat Moore PV (2019) OSH and the future of work: benefits and risks of artificial intelligence tools in workplaces. In: Duffy V (Hrsg) Digital human modeling and applications in health, safety, ergonomics and risk management. Human body and motion. HCII 2019. Lecture Notes in Computer Science 11581. Springer, Cham, S 292–315CrossRef Moore PV (2019) OSH and the future of work: benefits and risks of artificial intelligence tools in workplaces. In: Duffy V (Hrsg) Digital human modeling and applications in health, safety, ergonomics and risk management. Human body and motion. HCII 2019. Lecture Notes in Computer Science 11581. Springer, Cham, S 292–315CrossRef
Zurück zum Zitat Neuweg GH (2001) Könnerschaft und implizites Wissen: zur lehr-lerntheoretischen Bedeutung der Erkenntnis- und Wissenstheorie Michael Polanys. Waxmann, Münster, New York Neuweg GH (2001) Könnerschaft und implizites Wissen: zur lehr-lerntheoretischen Bedeutung der Erkenntnis- und Wissenstheorie Michael Polanys. Waxmann, Münster, New York
Zurück zum Zitat Nonaka I, Takeuchi H (1995) The knowledge-creating company. How Japanese companies create the dynamics of innovation. Oxford University Press, New York, OxfordCrossRef Nonaka I, Takeuchi H (1995) The knowledge-creating company. How Japanese companies create the dynamics of innovation. Oxford University Press, New York, OxfordCrossRef
Zurück zum Zitat Ottersböck N, Rusch T (2022) Babyboomer weg – Wissen weg. ifaa (Hrsg) WERKWANDEL - Zeitschrift für angewandte Arbeitswissenschaft 3/22:28–32 Ottersböck N, Rusch T (2022) Babyboomer weg – Wissen weg. ifaa (Hrsg) WERKWANDEL -  Zeitschrift für angewandte Arbeitswissenschaft 3/22:28–32
Zurück zum Zitat Ottersböck N, Dander H, Prange C (2023c) Prozesswissen durch KI sichern und transferieren. Industrie 4.0 Management 39(6):51–54 Ottersböck N, Dander H, Prange C (2023c) Prozesswissen durch KI sichern und transferieren. Industrie 4.0 Management 39(6):51–54
Zurück zum Zitat Ottersböck N, Prange C, Dander H, Ochterbeck J, Peters S (2023a) Flexibler Arbeitskräfteeinsatz durch KI-basierten Wissenstransfer. ifaa (Hrsg) WERKWANDEL - Zeitschrift für angewandte Arbeitswissenschaft 1/23:40–43 Ottersböck N, Prange C, Dander H, Ochterbeck J, Peters S (2023a) Flexibler Arbeitskräfteeinsatz durch KI-basierten Wissenstransfer. ifaa (Hrsg) WERKWANDEL - Zeitschrift für angewandte Arbeitswissenschaft 1/23:40–43
Zurück zum Zitat Ottersböck N, Prange C, Dander H, Rusch T (2023d) Babyboomer weg, Wissen weg – Partizipative Entwicklung eines KI-basierten Assistenzsystems zur Erfassung und Sicherung erfahrungsbasierten Wissens in der Produktion. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaftf (Hrsg) Nachhaltig Arbeiten und Lernen – Analyse und Gestaltung lernförderlicher und nachhaltiger Arbeitssysteme und Arbeits- und Lernprozesse (Beitrag B 1.5) Bericht zum 69. Arbeitswissenschaftlichen Kongress, 01.–03. März 2023 GfA Press, Sankt Augustin Ottersböck N, Prange C, Dander H, Rusch T (2023d) Babyboomer weg, Wissen weg – Partizipative Entwicklung eines KI-basierten Assistenzsystems zur Erfassung und Sicherung erfahrungsbasierten Wissens in der Produktion. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaftf (Hrsg) Nachhaltig Arbeiten und Lernen – Analyse und Gestaltung lernförderlicher und nachhaltiger Arbeitssysteme und Arbeits- und Lernprozesse (Beitrag B 1.5) Bericht zum 69. Arbeitswissenschaftlichen Kongress, 01.–03. März 2023 GfA Press, Sankt Augustin
Zurück zum Zitat Ottersböck N, Prange C, Rusch T, Dander H (2023b) Entlastung von Beschäftigten In komplexen Produktionsumgebungen durch informatorische, KI-basierte Assistenztechnologien – Erfahrungswissen ermitteln, erhalten, transferieren und Prozesse optimieren. Ai:mag World Tomorrow 1/2023:27–28 Ottersböck N, Prange C, Rusch T, Dander H (2023b) Entlastung von Beschäftigten In komplexen Produktionsumgebungen durch informatorische, KI-basierte Assistenztechnologien – Erfahrungswissen ermitteln, erhalten, transferieren und Prozesse optimieren. Ai:mag World Tomorrow 1/2023:27–28
Zurück zum Zitat Ottersböck N, Urban I, Cost Reyes C (2023e) Beschäftigte für KI-basierte Technik begeistern. Forschungsbericht aus dem Projekt KI_eeper – know how to keep. ifaa (Hrsg) WERKWANDEL - Zeitschrift für angewandte Arbeitswissenschaft 3/23:44–47 Ottersböck N, Urban I, Cost Reyes C (2023e) Beschäftigte für KI-basierte Technik begeistern. Forschungsbericht aus dem Projekt KI_eeper – know how to keep. ifaa (Hrsg) WERKWANDEL - Zeitschrift für angewandte Arbeitswissenschaft 3/23:44–47
Zurück zum Zitat Ottersböck N, Urban I, Cost RC, Peters S, Boiteaux C (2024) Employee acceptance for AI based knowledge transfer. Conception, realization and results of an ELSI+UX workshop. In: 5th international conference on industry 4.0 and smart manufacturing (in Druck) Ottersböck N, Urban I, Cost RC, Peters S, Boiteaux C (2024) Employee acceptance for AI based knowledge transfer. Conception, realization and results of an ELSI+UX workshop. In: 5th international conference on industry 4.0 and smart manufacturing (in Druck)
Zurück zum Zitat Parker LS, Sankar PL, Boyer J, McEwen JD, Kaufman D (2019) Normative and conceptual ELSI research: what it is, and why it’s important. Genet Med 21(2):505–509CrossRef Parker LS, Sankar PL, Boyer J, McEwen JD, Kaufman D (2019) Normative and conceptual ELSI research: what it is, and why it’s important. Genet Med 21(2):505–509CrossRef
Zurück zum Zitat Rusch T, Ottersböck N, Ternes J (2023) Partizipative Prozessaufnahme als Grundlage eines KI-basierten Assistenzsystems für den Wissenstransfer im Produktionsbetrieb. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg) Nachhaltig Arbeiten und Lernen – Analyse und Gestaltung lernförderlicher und nachhaltiger Arbeitssysteme und Arbeits- und Lernprozesse (Beitrag C 6.18) GfA Frühjahrskongress 2023, Hannover. GfA-Press, Sankt Augustin Rusch T, Ottersböck N, Ternes J (2023) Partizipative Prozessaufnahme als Grundlage eines KI-basierten Assistenzsystems für den Wissenstransfer im Produktionsbetrieb. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg) Nachhaltig Arbeiten und Lernen – Analyse und Gestaltung lernförderlicher und nachhaltiger Arbeitssysteme und Arbeits- und Lernprozesse (Beitrag C 6.18) GfA Frühjahrskongress 2023, Hannover. GfA-Press, Sankt Augustin
Metadaten
Titel
Babyboomer weg, Wissen weg – Partizipative Entwicklung eines KI-basierten, selbstlernenden Assistenzsystems zur Erfassung und Sicherung von implizitem Wissen in der Produktion
verfasst von
Dipl-Soz. Wiss. Nicole Ottersböck
Christian Prange, M.Sc.
Prof. Dr. Holger Dander
Sven Peters, B.Sc.
Publikationsdatum
14.05.2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Zeitschrift für Arbeitswissenschaft
Print ISSN: 0340-2444
Elektronische ISSN: 2366-4681
DOI
https://doi.org/10.1007/s41449-024-00419-4

Premium Partner