Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. CRM, CXM und Marketing Automation

verfasst von : Klaus Heinzelbecker

Erschienen in: Marketing und Sales Automation

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Systeme für das Customer Relationship Management (CRM) sind in Deutschland schon weit verbreitet. Ihr Fokus liegt in der Regel auf der Steuerung des Außendiensts zur Sicherung der Kundenbindung. In zunehmendem Maße wird dabei auch die Unterstützung von Seiten des Kundendienstes und des Marketings einbezogen. Marketing-Automation-Systeme (MAS) sollen hingegen die Effizienz und die Effektivität im Marketing erhöhen. Im B2B-Bereich spielt dabei das Lead Management die entscheidende Rolle. Neueste CRM-Software versucht diesem Aspekt durch die Integration von Lead Management-Funktionen Rechnung zu tragen. Ein wesentlicher Hebel zur Verbesserung von Rentabilität und Wachstum ist aber in jedem Fall die durchgängige IT-Unterstützung der Kundenorientierung durch einheitliche Prozesse und Datenbestände in Marketing, Vertrieb und Kundendienst. Voraussetzung dafür ist jedoch nicht nur die geeignete Software, sondern eine Anpassung des Rollenbilds und der Verantwortlichkeiten in Marketing und Vertrieb. Im Zentrum steht dabei die ganzheitliche Betrachtung des Kunden und zwar aus der Sicht des Kunden und nicht nur aus der Sicht des Unternehmens. Hierfür hat sich der Begriff der Customer Experience etabliert und der des Customer Experience Management (CXM)

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Hannig, U., K. Heinzelbecker, und T. Foell. 2019. Digital Safety First – Marketing Automation in DACH. White Paper, Institut für Sales und Marketing Automation, Ludwigshafen. Hannig, U., K. Heinzelbecker, und T. Foell. 2019. Digital Safety First – Marketing Automation in DACH. White Paper, Institut für Sales und Marketing Automation, Ludwigshafen.
Zurück zum Zitat Hannig, U./Heinzelbecker, K./Foell, T. 2016. B2B Marketing Automation im digitalen Dschungel. Whitepaper. Ludwigshafen. Hannig, U./Heinzelbecker, K./Foell, T. 2016. B2B Marketing Automation im digitalen Dschungel. Whitepaper. Ludwigshafen.
Zurück zum Zitat Heinzelbecker, K. 1985. Marketing-Informationssysteme. Stuttgart. Heinzelbecker, K. 1985. Marketing-Informationssysteme. Stuttgart.
Zurück zum Zitat Kuen, T./Philipp, N. 2020. Customer Experience Management. Starnberg. Kuen, T./Philipp, N. 2020. Customer Experience Management. Starnberg.
Zurück zum Zitat Litz, J. 2020. Next. CRM goes CXM. 2. Aufl. Köln. Litz, J. 2020. Next. CRM goes CXM. 2. Aufl. Köln.
Zurück zum Zitat Montgomery, D. B./Urban, G. L. 1969. Management Science in Marketing. Englewood Cliffs (N.J.). Montgomery, D. B./Urban, G. L. 1969. Management Science in Marketing. Englewood Cliffs (N.J.).
Zurück zum Zitat Müller, H. 2004. Einsatz von Customer Relationship Management Systemen, Vallendar. Müller, H. 2004. Einsatz von Customer Relationship Management Systemen, Vallendar.
Metadaten
Titel
CRM, CXM und Marketing Automation
verfasst von
Klaus Heinzelbecker
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21688-7_10