Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Der Ablauf des Exportprozesses

verfasst von : Meinrad Höfferer, Tamara Tschreppl, Dietmar Sternad

Erschienen in: Grundlagen Export und Internationalisierung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Neben der Auswahl der richtigen Zielmärkte, der geeigneten Form des Markteintritts und einer klaren Marktbearbeitungsstrategie hängt der Erfolg der Exporttätigkeit wesentlich von der Fähigkeit eines Unternehmens ab, die grenzüberschreitende Warenlieferung reibungslos abzuwickeln. Daher wird in diesem Kapitel der konkrete Ablauf des Exportprozesses dargestellt, in welchem die Exportpreiskalkulation ebenso berücksichtigt wird wie umsatzsteuer- und zollrechtliche Aspekte. Neben der innergemeinschaftlichen Lieferung (dem Warenverkehr zwischen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union) und der Ausfuhr in Drittländer werden in diesem Kapitel auch die Spezifika des innergemeinschaftlichen Erwerbs bzw. des Importes aus Drittländern behandelt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Quelle: adaptiert übernommen aus WKO 2019b. Nachdruck mit freundlicher Genehmigung der Außenwirtschaft Austria der Wirtschaftskammer Österreich, www.​go-international.​at.
 
2
Quelle: Europäische Union 2005.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Achim, B., von der Burg, H., Elbers, F., Imberge, T., Kussel, R., Laudwein, G., Masbach, C., Möller, M., Schouren, J., Schröder, H.-J., Vogt, S., Wälter, K., Wiebusch, M., & Wiedermann, B. (2018). Praktische Arbeitshilfe Export/Import: Basisinformationen und Hinweise zu Formularen. IHK Nordrhein-Westfalen (19. Aufl.). Bielefeld: wbv Media. Achim, B., von der Burg, H., Elbers, F., Imberge, T., Kussel, R., Laudwein, G., Masbach, C., Möller, M., Schouren, J., Schröder, H.-J., Vogt, S., Wälter, K., Wiebusch, M., & Wiedermann, B. (2018). Praktische Arbeitshilfe Export/Import: Basisinformationen und Hinweise zu Formularen. IHK Nordrhein-Westfalen (19. Aufl.). Bielefeld: wbv Media.
Zurück zum Zitat Büter, C. (2017). Außenhandel: Grundlagen Internationaler Handelsbeziehungen (4. Aufl.). Berlin: Springer Gabler.CrossRef Büter, C. (2017). Außenhandel: Grundlagen Internationaler Handelsbeziehungen (4. Aufl.). Berlin: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Hartweg, P., Herzig, H., Kandlhofer, F., & Kubanek, P. (2012). Rechtstipps für internationale Warenlieferungen: Ein Leitfaden für Importeure und Exporteure. St. Pölten: Wirtschaftskammer Niederösterreich. Hartweg, P., Herzig, H., Kandlhofer, F., & Kubanek, P. (2012). Rechtstipps für internationale Warenlieferungen: Ein Leitfaden für Importeure und Exporteure. St. Pölten: Wirtschaftskammer Niederösterreich.
Zurück zum Zitat Schlick, H. (2017). Außenhandel: Internationale Handelsgeschäfte (6. Aufl.). Köln: Bildungsverlag EINS. Schlick, H. (2017). Außenhandel: Internationale Handelsgeschäfte (6. Aufl.). Köln: Bildungsverlag EINS.
Zurück zum Zitat Schütt, R. (2012). Import-Export Business: Praktiker-Handbuch für den Einstieg in den internationalen Handel mit den interessantesten Informations- und Bezugsquellen weltweit (6. Aufl.). Marburg: Schütt. Schütt, R. (2012). Import-Export Business: Praktiker-Handbuch für den Einstieg in den internationalen Handel mit den interessantesten Informations- und Bezugsquellen weltweit (6. Aufl.). Marburg: Schütt.
Zurück zum Zitat Stöger, G. (2012). Praxistipps für grenzüberschreitende Lieferungen: Erfolgreich in die EU und in die ganze Welt (3. Aufl.). Wien: Kitzler. Stöger, G. (2012). Praxistipps für grenzüberschreitende Lieferungen: Erfolgreich in die EU und in die ganze Welt (3. Aufl.). Wien: Kitzler.
Metadaten
Titel
Der Ablauf des Exportprozesses
verfasst von
Meinrad Höfferer
Tamara Tschreppl
Dietmar Sternad
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29444-1_11

Premium Partner