Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die Relevanz, Ausrichtung und Organisation des Marketings in Theorie und Praxis unter veränderten Rahmenbedingungen

verfasst von : Andreas Krämer, Regine Kalka, Wolfgang Merkle

Erschienen in: Stammkundenbindung versus Neukundengewinnung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ausgehend von dem häufig verfolgten Wachstumsziel sind Unternehmen im aktuellen Wettbewerb und bei den derzeitigen Rahmenbedingungen mehr denn je gefordert, die richtige Balance zwischen Bestandskundendurchdringung und Neukundengewinnung zu finden. Die Diskussion der Wechselwirkungen zwischen beiden Bereichen öffnet den Blick für die Herausforderungen, dass sich Marketing – wie es in vielen Unternehmen gelebt wird – radikal verändern muss. Erforderlich ist dies, um als Unternehmen die Chance zu erhalten, in VUCA-Zeiten die richtigen Impulse geben und Entscheidungen treffen zu können. Um die Notwendigkeit zu verdeutlichen, bestehende Denkmodelle und Handlungsweisen aufzubrechen bzw. neu zu konzipieren, werden 10 Thesen argumentativ hergeleitet und erörtert. Sie sollen als roter Faden oder Orientierungspunkt für die folgenden Kapitel des Buchs verstanden werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Sales Excellence

Sales Excellence widmet sich lösungs- und anwendungsorientierten Konzepten, beleuchtet Entwicklungen und bietet Informationen zu Chancen und Herausforderungen im Vertrieb der Gegenwart und Zukunft. Jetzt kostenlos testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Bell D, Deighton J, Reinartz WJ, Rust RT, Swartz G (2002) Seven barriers to customer equity management. J Serv Res 5(1):77–85CrossRef Bell D, Deighton J, Reinartz WJ, Rust RT, Swartz G (2002) Seven barriers to customer equity management. J Serv Res 5(1):77–85CrossRef
Zurück zum Zitat Blattberg RC, Deighton J (1996) Manage marketing by the customer equity test. Harv Bus Rev 74(4):136–144 Blattberg RC, Deighton J (1996) Manage marketing by the customer equity test. Harv Bus Rev 74(4):136–144
Zurück zum Zitat Bruhn M (2013) Relationship Marketing. Das Management von Kundenbeziehungen, Vahlen, 3. Aufl. München Bruhn M (2013) Relationship Marketing. Das Management von Kundenbeziehungen, Vahlen, 3. Aufl. München
Zurück zum Zitat Bruhn M, Kirchgeorg M (2018) Marketing weiterdenken, Zukunftspfade für eine marktorientierte Unternehmensführung. SpringerGabler, Wiesbaden Bruhn M, Kirchgeorg M (2018) Marketing weiterdenken, Zukunftspfade für eine marktorientierte Unternehmensführung. SpringerGabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Burgartz T, Krämer A (2014) Customer relationship controlling – IT-gestütztes customer value management. Controlling 26(4/5):264–271CrossRef Burgartz T, Krämer A (2014) Customer relationship controlling – IT-gestütztes customer value management. Controlling 26(4/5):264–271CrossRef
Zurück zum Zitat Campillo-Lundbeck S (2019) Von wegen Nibelungentreue. Horizont 11:17–19 Campillo-Lundbeck S (2019) Von wegen Nibelungentreue. Horizont 11:17–19
Zurück zum Zitat D’aveni RA (2010) Hypercompetition. Simon and Schuster D’aveni RA (2010) Hypercompetition. Simon and Schuster
Zurück zum Zitat Drengner J, Jahn S, Gaus H (2013) Der Beitrag der Service-Dominat Logic zur Weiterentwicklung der Markenführung. DBW 73:143–160 Drengner J, Jahn S, Gaus H (2013) Der Beitrag der Service-Dominat Logic zur Weiterentwicklung der Markenführung. DBW 73:143–160
Zurück zum Zitat Du RY, Kamakura WA, Mela CF (2007) Size and share of customer wallet. J Mark 71(2):94–113CrossRef Du RY, Kamakura WA, Mela CF (2007) Size and share of customer wallet. J Mark 71(2):94–113CrossRef
Zurück zum Zitat Dufft N (2015) Marketing und IT im digitalen Zeitalter: liebesheirat statt Zwangsehe! In Schwarz T Big Data im Marketing. Haufe, Freiburg, S 82–90 Dufft N (2015) Marketing und IT im digitalen Zeitalter: liebesheirat statt Zwangsehe! In Schwarz T Big Data im Marketing. Haufe, Freiburg, S 82–90
Zurück zum Zitat Eckert R (2017) Business Innovation Management, Geschäftsmodellinnovationen und multidimensionale Innovationen im digitalen Hyperwettbewerb, SpringerGabler, Wiesbaden. Eckert R (2017) Business Innovation Management, Geschäftsmodellinnovationen und multidimensionale Innovationen im digitalen Hyperwettbewerb, SpringerGabler, Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Fader PS (2012) Customer centricity: focus on the right customers for strategic advantage. Wharton Digital Press, Philadelphia Fader PS (2012) Customer centricity: focus on the right customers for strategic advantage. Wharton Digital Press, Philadelphia
Zurück zum Zitat Gerth N (2015) IT-Marketing: produkte anders denken-denn nichts ist, wie es scheint. Springer-Verlag, Berlin und Heidelberg Gerth N (2015) IT-Marketing: produkte anders denken-denn nichts ist, wie es scheint. Springer-Verlag, Berlin und Heidelberg
Zurück zum Zitat Gotsch ML (2022) Customer Centricity & Datenschutz-Die Geschichte eines Missverständnisses. Mark Rev St. Gallen 2022(2):888–894 Gotsch ML (2022) Customer Centricity & Datenschutz-Die Geschichte eines Missverständnisses. Mark Rev St. Gallen 2022(2):888–894
Zurück zum Zitat Gummesson E (2007) Exit services marketing – enter service marketing. J Cust Behav 6(2):113–141CrossRef Gummesson E (2007) Exit services marketing – enter service marketing. J Cust Behav 6(2):113–141CrossRef
Zurück zum Zitat Halfmann M (2022) Marketing Analytics-Trend oder Zukunft? In Marketing Analytics. Springer Gabler, Wiesbaden, S 3–14 Halfmann M (2022) Marketing Analytics-Trend oder Zukunft? In Marketing Analytics. Springer Gabler, Wiesbaden, S 3–14
Zurück zum Zitat Haller (2019) In: Campillo-Lundbeck S (Hrsg) Von wegen Nibelungentreue. Horizont 11:17–19 Haller (2019) In: Campillo-Lundbeck S (Hrsg) Von wegen Nibelungentreue. Horizont 11:17–19
Zurück zum Zitat Hensel-Börner S, Smidt-Ross I, Merkle W (2018) Digitale Transformation, Erweiterung der Zusammenarbeit zwischen Marketing und Sales um einen dritten Player. St. Gallen Marketing Review 35(3):20–26 Hensel-Börner S, Smidt-Ross I, Merkle W (2018) Digitale Transformation, Erweiterung der Zusammenarbeit zwischen Marketing und Sales um einen dritten Player. St. Gallen Marketing Review 35(3):20–26
Zurück zum Zitat Hidar S (2020) Rechtliche Grenzen smarter Preisgestaltung. Eine Untersuchung der rechtlichen Zulässigkeit dynamischer und personalisierter Preisgestaltung aus datenschutz- und lauterkeitsrechtlicher Perspektive, Schriften zum Medien- und Informationsrecht, Bd. 59, Dissertation, Göttingen Hidar S (2020) Rechtliche Grenzen smarter Preisgestaltung. Eine Untersuchung der rechtlichen Zulässigkeit dynamischer und personalisierter Preisgestaltung aus datenschutz- und lauterkeitsrechtlicher Perspektive, Schriften zum Medien- und Informationsrecht, Bd. 59, Dissertation, Göttingen
Zurück zum Zitat Huber F, Herrmann A, Braunstein C (2009) Der Zusammenhang zwischen Produktqualität, Kundenzufriedenheit und Unternehmenserfolg. In: Hinterhuber H, Mathler K (Hrsg) Kundenorientierte Unternehmensführung. Gabler, Wiesbaden, S 69–85 Huber F, Herrmann A, Braunstein C (2009) Der Zusammenhang zwischen Produktqualität, Kundenzufriedenheit und Unternehmenserfolg. In: Hinterhuber H, Mathler K (Hrsg) Kundenorientierte Unternehmensführung. Gabler, Wiesbaden, S 69–85
Zurück zum Zitat Jakić A, Wagner M, Meyer A (2019) Postmoderne Markenführung. In: Esch FR (Hrsg) Handbuch Markenführung. Springer, Wiesbaden, S 738–756 Jakić A, Wagner M, Meyer A (2019) Postmoderne Markenführung. In: Esch FR (Hrsg) Handbuch Markenführung. Springer, Wiesbaden, S 738–756
Zurück zum Zitat Krämer A, Burgartz T (2022) Kundenwertzentriertes Management. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef Krämer A, Burgartz T (2022) Kundenwertzentriertes Management. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Krämer A, Bongaerts R, Reinhold T (2021) Kundenwert – die zwei Seiten einer Medaille: value-to-Value-Segmentierung für die traffiQ Frankfurt. Internationales Verkehrswesen 73(3):80–83 Krämer A, Bongaerts R, Reinhold T (2021) Kundenwert – die zwei Seiten einer Medaille: value-to-Value-Segmentierung für die traffiQ Frankfurt. Internationales Verkehrswesen 73(3):80–83
Zurück zum Zitat Krämer A, Burgartz T (2020) Kundenwertorientiertes Pricing – die beiden unterschiedlichen Facetten des Kundenwerts, Controlling, 32(Spezialausgabe):58–63 Krämer A, Burgartz T (2020) Kundenwertorientiertes Pricing – die beiden unterschiedlichen Facetten des Kundenwerts, Controlling, 32(Spezialausgabe):58–63
Zurück zum Zitat Kreutzer RT (2021) Kundendialog online und offline. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef Kreutzer RT (2021) Kundendialog online und offline. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Kreutzer RT, Land KH (2017) Digitale Markenführung. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef Kreutzer RT, Land KH (2017) Digitale Markenführung. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Lam SK, DeCarlo TE, Sharma A (2019) Salesperson ambidexterity in customer engagement: do customer base characteristics matter? J Acad Mark Sci 47(4):659–680CrossRef Lam SK, DeCarlo TE, Sharma A (2019) Salesperson ambidexterity in customer engagement: do customer base characteristics matter? J Acad Mark Sci 47(4):659–680CrossRef
Zurück zum Zitat Lee I (2017) Big data: dimensions, evolution, impacts, and challenges. Bus Horiz 60(3):293–303CrossRef Lee I (2017) Big data: dimensions, evolution, impacts, and challenges. Bus Horiz 60(3):293–303CrossRef
Zurück zum Zitat Liesen A, Dietsche C, Gebauer J (2013) Wachstumsneutrale Unternehmen. Schriftenreihe des IÖW 205(13):1–38 Liesen A, Dietsche C, Gebauer J (2013) Wachstumsneutrale Unternehmen. Schriftenreihe des IÖW 205(13):1–38
Zurück zum Zitat Meadows DH, Randers J, Meadows DL (2006) Grenzen des Wachstums: das 30-Jahre-Update: signal zum Kurswechsel. Hirzel, Stuttgart Meadows DH, Randers J, Meadows DL (2006) Grenzen des Wachstums: das 30-Jahre-Update: signal zum Kurswechsel. Hirzel, Stuttgart
Zurück zum Zitat Meffert H (2018) Marketing Weiterdenken! In: Bruhn M, Kirchgeorg M (Hrsg) Marketing weiterdenken, Zukunftspfade für eine marktorientierte Unternehmensführung. SpringerGabler, Wiesbaden, S 19–22 Meffert H (2018) Marketing Weiterdenken! In: Bruhn M, Kirchgeorg M (Hrsg) Marketing weiterdenken, Zukunftspfade für eine marktorientierte Unternehmensführung. SpringerGabler, Wiesbaden, S 19–22
Zurück zum Zitat Meier M. (2010) Katalysator einer radikalen Verbraucherorientierung, Der Chief Marketing Officer verbindet Marktanforderungen und Geschäftsstrategie. FOCUS 2:80–83 Meier M. (2010) Katalysator einer radikalen Verbraucherorientierung, Der Chief Marketing Officer verbindet Marktanforderungen und Geschäftsstrategie. FOCUS 2:80–83
Zurück zum Zitat Mengen A (2011) Mit Kundenwert-Controlling zu mehr Erfolg in Marketing und Vertrieb. Controlling 23(1):55–63CrossRef Mengen A (2011) Mit Kundenwert-Controlling zu mehr Erfolg in Marketing und Vertrieb. Controlling 23(1):55–63CrossRef
Zurück zum Zitat Merkle W (2020) Erfolgreich im stationären Einzelhandel, Wege zur konsequenten Profilierung im digitalen Zeitalter. SpringerGabler, Wiesbaden Merkle W (2020) Erfolgreich im stationären Einzelhandel, Wege zur konsequenten Profilierung im digitalen Zeitalter. SpringerGabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Merkle W (2021) Customer Centricity – vom Schlagwort zur gelebten Realität... absatzwirtschaft 2:62–63 Merkle W (2021) Customer Centricity – vom Schlagwort zur gelebten Realität... absatzwirtschaft 2:62–63
Zurück zum Zitat Nath P, Mahajan V (2011) Marketing in the C-suite: a study of chief marketing officer power in firms’ top management teams. J Mark 75(1):60–77 Nath P, Mahajan V (2011) Marketing in the C-suite: a study of chief marketing officer power in firms’ top management teams. J Mark 75(1):60–77
Zurück zum Zitat Nijssen EJ (2014) Creating ambidextrous sales organizations by resolving the hunting− farming paradox. In conference; Presentation in research seminar series of management school of Radboud University Nijmegen; 2014–03–06; 2014–03–06 Nijssen EJ (2014) Creating ambidextrous sales organizations by resolving the hunting− farming paradox. In conference; Presentation in research seminar series of management school of Radboud University Nijmegen; 2014–03–06; 2014–03–06
Zurück zum Zitat o. V. (2017) Die ‚Unkunden‘ sind im Anmarsch. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 24.06.2017 o. V. (2017) Die ‚Unkunden‘ sind im Anmarsch. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 24.06.2017
Zurück zum Zitat Reichel A (2017) Wachstumsindifferenz: generische Unternehmensstrategien für die Postwachstumsökonomie. In CSR und Strategisches Management. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg S 325–339 Reichel A (2017) Wachstumsindifferenz: generische Unternehmensstrategien für die Postwachstumsökonomie. In CSR und Strategisches Management. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg S 325–339
Zurück zum Zitat Reichheld FF, Sasser WE (1990) Zero defections: quality comes to services. Harv Bus Rev 68(5):105–111 Reichheld FF, Sasser WE (1990) Zero defections: quality comes to services. Harv Bus Rev 68(5):105–111
Zurück zum Zitat Reichheld FF, Teal T (1996) The loyalty effect: the hidden force behind growth, profits and lasting. Harvard Business School Publications, Boston Reichheld FF, Teal T (1996) The loyalty effect: the hidden force behind growth, profits and lasting. Harvard Business School Publications, Boston
Zurück zum Zitat Reinecke S, Tomczak T (2001) Einsatz von Instrumenten und Verfahren des Marketingcontrolling in der Praxis. In: Reinecke T (Hrsg) Geis, Handbuch Marketing Controlling. St. Gallen, S 76–89 Reinecke S, Tomczak T (2001) Einsatz von Instrumenten und Verfahren des Marketingcontrolling in der Praxis. In: Reinecke T (Hrsg) Geis, Handbuch Marketing Controlling. St. Gallen, S 76–89
Zurück zum Zitat Rust RT, Zeithaml VA, Lemon KN (2004) Customer-centered brand management. Harv Bus Rev 82(9):110–118 Rust RT, Zeithaml VA, Lemon KN (2004) Customer-centered brand management. Harv Bus Rev 82(9):110–118
Zurück zum Zitat Schmitt S, Hitschler W (2020) Utility 4.0. Digitales Marketing als Katalysator für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. In: Doelski O (Hrsg) Realisierung Utility 4.0 Bd. 2. Springer, Wiesbaden, S 13–16 Schmitt S, Hitschler W (2020) Utility 4.0. Digitales Marketing als Katalysator für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. In: Doelski O (Hrsg) Realisierung Utility 4.0 Bd. 2. Springer, Wiesbaden, S 13–16
Zurück zum Zitat Shah D, Rust RT, Parasuraman A, Staelin R, Day GS (2006) The path to customer centricity. J Serv Res 9(2):113–124CrossRef Shah D, Rust RT, Parasuraman A, Staelin R, Day GS (2006) The path to customer centricity. J Serv Res 9(2):113–124CrossRef
Zurück zum Zitat Tewes M (2013) Der Kundenwert im Marketing: theoretische Hintergründe und Umsetzungsmöglichkeiten einer wert- und marktorientierten Unternehmensführung Bd. 45. Springer-Verlag Tewes M (2013) Der Kundenwert im Marketing: theoretische Hintergründe und Umsetzungsmöglichkeiten einer wert- und marktorientierten Unternehmensführung Bd. 45. Springer-Verlag
Zurück zum Zitat Vargo S, Lusch RF (2004) Evolving to a new dominant logic for marketing. J Mark 68:1–17CrossRef Vargo S, Lusch RF (2004) Evolving to a new dominant logic for marketing. J Mark 68:1–17CrossRef
Zurück zum Zitat Verhoef PC, Lemon KN (2013) Successful customer value management: key lessons and emerging trends. Eur Manag J 31(1):1–15CrossRef Verhoef PC, Lemon KN (2013) Successful customer value management: key lessons and emerging trends. Eur Manag J 31(1):1–15CrossRef
Zurück zum Zitat Whitler KA, Morgan NA, Rego L (2020) The impact of chief marketing officer role variance on marketing capability. Mark Sci Ins, 20–112 Whitler KA, Morgan NA, Rego L (2020) The impact of chief marketing officer role variance on marketing capability. Mark Sci Ins, 20–112
Zurück zum Zitat Wind Y, Hays C (2016) Marketing beyond advertising: creating value through all customer touchpoints, Wiley, Hoboke Wind Y, Hays C (2016) Marketing beyond advertising: creating value through all customer touchpoints, Wiley, Hoboke
Zurück zum Zitat Zaharia S, Korth A (2022) Datennutzung im E-Commerce. In: Halfmann M, Schüller K (Hrsg) Marketing analytics. Springer, Wiesbaden, S 215–228 Zaharia S, Korth A (2022) Datennutzung im E-Commerce. In: Halfmann M, Schüller K (Hrsg) Marketing analytics. Springer, Wiesbaden, S 215–228
Zurück zum Zitat Zakaria I, Rahman BA, Othman AK, Yunus NAM, Dzulkipli MR, Osman MAF (2014) The relationship between loyalty program, customer satisfaction and customer loyalty in retail industry: a case study. Procedia Soc Behav Sci 129:23–30CrossRef Zakaria I, Rahman BA, Othman AK, Yunus NAM, Dzulkipli MR, Osman MAF (2014) The relationship between loyalty program, customer satisfaction and customer loyalty in retail industry: a case study. Procedia Soc Behav Sci 129:23–30CrossRef
Zurück zum Zitat Zumstein D (2017) Digital Analytics in Action – Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Praxis der Wirtschaftsinformatik. In: Portmann E (Hrsg) Wirtschaftsinformatik in Theorie und Praxis. Gabler, Wiesbaden, S 85–104 Zumstein D (2017) Digital Analytics in Action – Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Praxis der Wirtschaftsinformatik. In: Portmann E (Hrsg) Wirtschaftsinformatik in Theorie und Praxis. Gabler, Wiesbaden, S 85–104
Metadaten
Titel
Die Relevanz, Ausrichtung und Organisation des Marketings in Theorie und Praxis unter veränderten Rahmenbedingungen
verfasst von
Andreas Krämer
Regine Kalka
Wolfgang Merkle
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40363-8_1