Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Ein Auslandsaufenthalt, 1933/34

verfasst von : William D. Brewer

Erschienen in: Kurt Gödel

Verlag: Springer International Publishing

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nachdem wir im vorherigen Kapitel Kurt Gödels gesundheitliche Probleme während seines gesamten Lebens untersucht haben, kehren wir nun zu unserer chronologischen Erzählung seines Lebens zurück und treffen ihn Anfang 1933 in Wien wieder, kurz nachdem er Privatdozent an der Wiener Universität geworden war. Mit seiner Lehrbefugnis in der Hand begann er sofort seinen ersten Vorlesungskurs mit dem Titel „Grundlagen der Mathematik“, einen Überblickskurs über die Fundamente der Mathematik, der von etwa 20 Studenten besucht wurde – eine große Zahl für eine so spezialisierte Vorlesung. Er hatte den Kurs zu spät angekündigt, um in den offiziellen Kurskatalog aufgenommen zu werden, und ein Zettel mit der verspäteten Ankündigung wurde in Exemplare dieses Bandes eingefügt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Flexner (1960). Siehe S. 356.
 
2
Pais (1982), S. 450 ff.
 
3
Zitiert aus seinem halb-autobiographischen Buch ‚Surely You’re Joking, Mr. Feynman‘, von R. Leighton und R.P. Feynman, W.W. Norton, New York (1985), S. 149.
 
4
Zitiert von Wang (1987), S. 118.
 
5
Kreisel (1980), S. 154/55.
 
6
Vgl. Kleene und Rosser (1984) (ihr Zeitzeugeninterview über ihre Zeit in Princeton).
 
7
Dawson (1997), Auflage von 2005, S. 98.
 
8
Ebd.
 
9
Davis (1965), S. 39/40.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Davis, Hrsg. (1965): The Undecidable. Basic papers on undecidable propositions, unsolvable problems and computable functions, Hrsg. Martin Davis, Raven Press, Hewlitt NY (1965). ISBN: 0-486-43228-9. Davis, Hrsg. (1965): The Undecidable. Basic papers on undecidable propositions, unsolvable problems and computable functions, Hrsg. Martin Davis, Raven Press, Hewlitt NY (1965). ISBN: 0-486-43228-9.
Zurück zum Zitat Davis 1982: ‘Why Gödel Didn’t Have Church’s Thesis’. Martin Davis, in: Information and Control, Band 54 (1982), S. 3–24. Davis 1982: ‘Why Gödel Didn’t Have Church’s Thesis’. Martin Davis, in: Information and Control, Band 54 (1982), S. 3–24.
Zurück zum Zitat Dawson 1997: Logical Dilemmas: The Life and Work of Kurt Gödel. John W. Dawson, Jr., Taylor & Francis; Auflage CRC Press (2005). ISBN 1-568-8-1256-6. [Deutsche Version (ISBN-13: 978-067-1-73335-3), Übersetzer J. Kellner, Springer 1999]. Dawson 1997: Logical Dilemmas: The Life and Work of Kurt Gödel. John W. Dawson, Jr., Taylor & Francis; Auflage CRC Press (2005). ISBN 1-568-8-1256-6. [Deutsche Version (ISBN-13: 978-067-1-73335-3), Übersetzer J. Kellner, Springer 1999].
Zurück zum Zitat Flexner 1960: ‘I Remember: The Autobiography of Abraham Flexner’. Abraham Flexner, Simon and Schuster, New York (1960). ISBN: 978-1-40478-133-7. Flexner 1960: ‘I Remember: The Autobiography of Abraham Flexner’. Abraham Flexner, Simon and Schuster, New York (1960). ISBN: 978-1-40478-133-7.
Zurück zum Zitat Gödel 1931: ‚Über formal unentscheidbare Sätze der Principia Mathematica und verwandter Systeme I‘. Kurt Gödel, in: Monatshefte für Mathematik und Physik, Band 38 (1931), S. 173–198. Gödel 1931: ‚Über formal unentscheidbare Sätze der Principia Mathematica und verwandter Systeme I‘. Kurt Gödel, in: Monatshefte für Mathematik und Physik, Band 38 (1931), S. 173–198.
Zurück zum Zitat Kleene 1981: ‘Origins of Recursive Function Theory’. Stephen C. Kleene, in: Annals of the History of Computing, Band 3 (1981), S. 52–67. Kleene 1981: ‘Origins of Recursive Function Theory’. Stephen C. Kleene, in: Annals of the History of Computing, Band 3 (1981), S. 52–67.
Zurück zum Zitat Kreisel 1980: ‘Kurt Gödel’. Georg Kreisel, F.R.S., in Biographical Memoirs of Fellows of the Royal Society, Band 26 (1981), S. 148–224. Im Internet zugänglich. Kreisel 1980: ‘Kurt Gödel’. Georg Kreisel, F.R.S., in Biographical Memoirs of Fellows of the Royal Society, Band 26 (1981), S. 148–224. Im Internet zugänglich.
Zurück zum Zitat Pais und Crease 2006: 'J. Robert Oppenheimer, a Life', Abraham Pais und Robert P. Crease, Oxford University Press, New York (2006). ISBN: 978-0-19-516673-6.Pais 1982: ‘Subtle is the Lord’. Abraham Pais, Oxford University Press, Oxford and New York (1982), wiederaufgelegt 2005. ISBN: 978-0-19-280672-7. Pais und Crease 2006: 'J. Robert Oppenheimer, a Life', Abraham Pais und Robert P. Crease, Oxford University Press, New York (2006). ISBN: 978-0-19-516673-6.Pais 1982: ‘Subtle is the Lord’. Abraham Pais, Oxford University Press, Oxford and New York (1982), wiederaufgelegt 2005. ISBN: 978-0-19-280672-7.
Zurück zum Zitat Russell 1903: The Principles of Mathematics, Bertrand Russell. 2. Aufl. Nachdruck, New York: W. W. Norton & Company (1996). (Zuerst veröffentlicht 1903) Russell 1903: The Principles of Mathematics, Bertrand Russell. 2. Aufl. Nachdruck, New York: W. W. Norton & Company (1996). (Zuerst veröffentlicht 1903)
Zurück zum Zitat Wang 1987: Reflections on Kurt Gödel, Hao Wang. MIT Press (1987). ISBN 978 0 26223 127-5. Wang 1987: Reflections on Kurt Gödel, Hao Wang. MIT Press (1987). ISBN 978 0 26223 127-5.
Zurück zum Zitat Whitehead u. Russell 1910–1913: ‘Principia Mathematica’ (PM). Alfred North Whitehead und Bertrand Russell, drei Bände (1910, 1912 und 1913), wiederaufgelegt 1927, 1963 und 2004, Cambridge University Press, Cambridge U.K. (2004). ISBN: 0-521-06791-X. Whitehead u. Russell 1910–1913: ‘Principia Mathematica’ (PM). Alfred North Whitehead und Bertrand Russell, drei Bände (1910, 1912 und 1913), wiederaufgelegt 1927, 1963 und 2004, Cambridge University Press, Cambridge U.K. (2004). ISBN: 0-521-06791-X.
Metadaten
Titel
Ein Auslandsaufenthalt, 1933/34
verfasst von
William D. Brewer
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-43151-7_10

Premium Partner