Skip to main content
Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 6/2021

01.06.2021 | Praxis

Einleitungen aus Abwasseranlagen bei Hitze- und Niedrigwassersituationen im Gewässer

verfasst von: Prof. Dr.-Ing. Peter Baumann, Prof. Dr.-Ing. Tobias Morck, Dipl.-Ing. Boris Diehm

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 6/2021

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Bei Hitze- und Niedrigwassersituationen im Gewässer werden die Abflüsse aus Kläranlagen nur marginal geringer und stellen einen kontinuierlichen Zufluss in das Gewässer sicher. Die emittierten Konzentrationen bleiben unverändert, die in das Gewässer geleitete Abwasserfrachten sinken nur geringfügig. Durch das ungünstigere Verdünnungsverhältnis steigen Nähr- und Schadstoffkonzentrationen im Gewässer jedoch an. Ein negativer Einfluss von stark erhöhten Außentemperaturen auf den Betrieb der Abwassereinigung ist dagegen nur selten vorhanden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (Hrsg.): Abfluss-BW: Regionalisierte Abflusskennwerte Baden-Württemberg. Mittlere Abflüsse und mittlere Niedrigwasserabflüsse (udo.lubw.baden-wuerttemberg.de, Abruf 01.02.2021). Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (Hrsg.): Abfluss-BW: Regionalisierte Abflusskennwerte Baden-Württemberg. Mittlere Abflüsse und mittlere Niedrigwasserabflüsse (udo.lubw.baden-wuerttemberg.de, Abruf 01.02.2021).
[2]
Zurück zum Zitat Bonthuys, J.: Cape Town drought places sewerage systems under pressure. In: The Water Wheel (2018), Nr. 5/6, S. 12-15. Bonthuys, J.: Cape Town drought places sewerage systems under pressure. In: The Water Wheel (2018), Nr. 5/6, S. 12-15.
[3]
Zurück zum Zitat Budicin, A. N.: Analysis of drought associated impacts on the City of San Bernadino Municipal Water Department`s Wastewater flow rates and constituent Concentrations. California State University, San Bernardino, 2016. Budicin, A. N.: Analysis of drought associated impacts on the City of San Bernadino Municipal Water Department`s Wastewater flow rates and constituent Concentrations. California State University, San Bernardino, 2016.
[4]
Zurück zum Zitat Chappelle, C.; McCann, H.; Jassby, D.; Schwabe, K.; Szeptycki, L.: Managing Wastewater in a changing climate. Public Policy Institute of California, 2019. Chappelle, C.; McCann, H.; Jassby, D.; Schwabe, K.; Szeptycki, L.: Managing Wastewater in a changing climate. Public Policy Institute of California, 2019.
[5]
Zurück zum Zitat Haag-Wanka, I.; Varga, D.: Operationelle Niedrigwasserklassifizierung - Entscheidungsgrundlage zur Anpassung des Niedrigwassermanagements an Klimawandel und Landnutzungsänderung (NieKlassBW). In: Forschungsbricht KLIMOPASS der LUBW, 2013. Haag-Wanka, I.; Varga, D.: Operationelle Niedrigwasserklassifizierung - Entscheidungsgrundlage zur Anpassung des Niedrigwassermanagements an Klimawandel und Landnutzungsänderung (NieKlassBW). In: Forschungsbricht KLIMOPASS der LUBW, 2013.
[8]
Zurück zum Zitat Pocock, G.; Joubert, H.: Effects of Reduction of Wastewater Volumes on Sewerage Systems and Wastewater Treatment Plants. In: Water Research Commission Report (2018), No. 2626/1/18. Pocock, G.; Joubert, H.: Effects of Reduction of Wastewater Volumes on Sewerage Systems and Wastewater Treatment Plants. In: Water Research Commission Report (2018), No. 2626/1/18.
[9]
Zurück zum Zitat REGKLAM-Konsortium (Hrsg.): Auswirkungen des regionalen Klimawandels auf die Abwasserbehandlung. In: Produkt 3.2.4d (2013). REGKLAM-Konsortium (Hrsg.): Auswirkungen des regionalen Klimawandels auf die Abwasserbehandlung. In: Produkt 3.2.4d (2013).
[10]
Zurück zum Zitat Stölzle, M.; Blauhut, V.; Kohn, I. et al.: Niedrigwasser in Süddeutschland. Analysen, Szenarien und Handlungsempfehlungen. In: Arbeitskreis KLIMA (2018). Stölzle, M.; Blauhut, V.; Kohn, I. et al.: Niedrigwasser in Süddeutschland. Analysen, Szenarien und Handlungsempfehlungen. In: Arbeitskreis KLIMA (2018).
[11]
Zurück zum Zitat Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (Hrsg.): Messen am RÜB. 2018. Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (Hrsg.): Messen am RÜB. 2018.
Metadaten
Titel
Einleitungen aus Abwasseranlagen bei Hitze- und Niedrigwassersituationen im Gewässer
verfasst von
Prof. Dr.-Ing. Peter Baumann
Prof. Dr.-Ing. Tobias Morck
Dipl.-Ing. Boris Diehm
Publikationsdatum
01.06.2021
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 6/2021
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-021-0843-2

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2021

WASSERWIRTSCHAFT 6/2021 Zur Ausgabe

Personen und Firmen

Personen und Firmen

Fachliteratur

Fachliteratur