Skip to main content

23.08.2023 | Elektrofahrzeuge | Nachricht | Nachrichten

Lamborghini stellt Elektro-Konzeptfahrzeug Lanzador vor

verfasst von: Christiane Köllner

2:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Lamborghini hat auf der Monterey Car Week das Konzeptfahrzeug Lanzador präsentiert. Es gibt einen Ausblick auf einen zukünftigen, rein elektrischen Lamborghini als vierte Modellreihe.

Nach der Präsentation des V12-Plug-in-Hybrids Revuelto hat Lamborghini auf der Monterey Car Week den Vorläufer seines ersten rein elektrischen Modells Lanzador präsentiert und gibt einen Einblick in das ab 2028 zu produzierende Serienmodell. "Mit dem vierten Modell eröffnen wir ein neues Fahrzeugsegment: das der Ultra GT", sagt Stephan Winkelmann, Chairman und CEO von Automobili Lamborghini. Das Serienfahrzeug auf Basis des Konzeptfahrzeugs Lanzador wird in Sant'Agata Bolognese gebaut. Zu diesem Zweck plant Lamborghini den Standort zu erweitern.

Das Konzeptfahrzeug Lanzador ist ein 2+2-Sitzer, verfügt über zwei Türen und bietet ein klares Design, das optische Elemente des Supersportwagens Revuelto mit denen eines Urus verbindet. Die Karosserie ist insgesamt etwas angehoben, die obere Kante des Dachs liegt in 1,50 m Höhe. "Mit der vierten Modellreihe blicken wir in die Zukunft, ohne unsere DNA zu vergessen. Die ersten Coupés von Lamborghini mit ihren Frontmotoren waren sportlich-elegante, alltagstaugliche Gran Turismo als 2+2-Sitzer. Das Konzept für unsere vierte Modellreihe nutzt unsere Philosophie der Supersportlichkeit in Kombination mit mutigen, neuen Technologien und furchtlosem Design. Damit passt es perfekt in unsere 'Direzione Cor Tauri'-Strategie“, erklärt Winkelmann.

Vollelektrischer Antrieb mit variabler Verteilung

Lamborghini hält die genauen Leistungsdaten des Lanzador noch zurück. Bekannt ist jedoch, dass ein Elektromotor an jeder Achse für einen permanenten rein elektrischen Antrieb mit einer Spitzenleistung von über einem Megawatt sorgen soll. Der Allradantrieb bietet zudem aktives E-Torque an der Hinterachse. Die Energie soll "ein Hochleistungsakku einer neuen Generation, der auch für eine hohe Reichweite" sorge, liefern. Dessen Kapazität legt Lamborghini jedoch noch nicht offen. 

Im Lanzador lässt sich der Fahrcharakter des Autos vom Cockpit aus vielfältig einstellen. In die Fahrdynamikregelung Lamborghini Dinamica Veicolo Integrata (LDVI) sollen künftig mehr Sensoren und Aktuatoren integriert werden, um ein präziseres Fahrverhalten zu ermöglichen. Hinzu kommt eine aktive Aerodynamik, die geringstmöglichen Luftwiderstand bei hohem Tempo und maximalen Abtrieb in Kurven gewährleisten soll. Mithilfe des aktiven Fahrwerks mit lenkbarer Hinterachse und Luftfederung stellt sich der Lanzador auf die Fahrsituation ein oder folgt der zuvor definierten Einstellung des Fahrstils.

Nachhaltige Materialien im Innenraum

Das Interieur ist auf das Wesentliche fokussiert, mit einem schlanken Armaturenbrett und zentralem Start-Stopp-Knopf. Die Innenausstattung soll vor allem nachhaltig sein. Zum Einsatz kommen Merinowolle, umweltfreundlich gegerbtes Leder sowie synthetische Fasern aus recyceltem Kunststoff und regeneriertes Carbon. Die verwendeten Kunststoffe werden aus recycelten Fasern mittels 3-D-Druckverfahren hergestellt. 

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

    Premium Partner