Skip to main content

Fachbeiträge & Nachrichten: Business IT + Informatik

Fachbeiträge & Nachrichten: Business IT + Informatik

Technologischer Wandel ist ein steter Prozess

In der heutigen Zeit, in welcher der technologische Fortschritt zunehmend Einfluss auf die Organisationsstruktur nimmt, sehen sich Unternehmen mit der Aufgabe konfrontiert, die Komplexität dieses Wandels zu bewältigen.

"Der As-a-Service-Markt ist stark fragmentiert"

Im Interview spricht Outsourcing-Experte Andreas Török darüber, warum Unternehmen kaum eine andere Wahl haben, als mit As-a-Service-Lösungen IT-Aufgaben auszulagern - und worauf sie achten sollten.

"Eine nachhaltige Lieferkette spart Kosten"

Logistik Interview

Im Interview sieht Logistikexperte David Strauss von E2open jene Unternehmen ganz klar im zeitlichen Vorteil, die ihre Lieferketten bereits in den vergangenen Jahren auf Widerstandsfähigkeit sowie Nachhaltigkeit umgeformt haben.

Strategieentwicklung mit KI

Künstliche Intelligenz (KI) beschäftigt Unternehmen und Fachbereiche aus allen Branchen. Einige befürchten, andere befürworten: KI leitet eine disruptive Transformation ein.

Mit Edge Computing gelingt die Datenwirtschaft

Datenmanagement Gastbeitrag

Unternehmen können von ihren Daten profitieren, wenn sie anfangen, sie systematisch im Sinne einer Datenwirtschaft zu nutzen. Eine Schlüsseltechnologie, die dies ermöglicht, ist Edge Computing.

"In vielen Branchen hat KI bereits seit längerem Einzug gehalten"

Im Interview erläutert Philipp Adamidis, CEO und Mitgründer von Quantpi, wie Künstliche Intelligenz (KI) schon heute in vielen Arbeitsbereichen wertvolle Dienste leistet.

KI hat einen Wettlauf um die Marktführerschaft ausgelöst

Der Siegeszug von KI-Systemen schafft mannigfaltige Chancen, birgt aber auch Gefahren für unsere Gesellschaft. Es wird Zeit, die Entwicklung der generativen KI aus ethischer Sicht einzuordnen.

"Digitale Plattformen sind eine Entlastung"

Logistik Interview

Im Interview betont Logistikexperte Dr. Fabian Struck von Forto, dass sich Unternehmen nicht zuletzt durch das LkSG einem zunehmenden Druck ausgesetzt sehen, hohe Standards für die soziale und ökologische Verantwortung einzuhalten.

Quantität erhöhen, Qualität sicherstellen

Kundenservice Gastbeitrag

Geschwindigkeit und Qualität sind für Kunden die wichtigsten Aspekte im Kundenservice. Technologische Fortschritte, vor allem im Bereich der KI, haben die Nachfrage nach hochwertigen Erlebnissen im Kundenservice sogar noch verstärkt. Das zeigen Ergebnisse einer Studie.

Wie die sichere Nutzung von KI am Arbeitsplatz gelingt

Da Künstliche Intelligenz (KI) sich stetig weiterentwickelt, ist es wichtig, die Risiken zu verstehen, um eine sichere und verantwortungsvolle Nutzung zu fördern.

Die KI-Experimente sind vorbei

Kaum ist die Cloud-Transformation in der Finanzwelt in vollem Gange, steht in Gestalt Künstlicher Intelligenz bereits die nächste Technologierevolution vor der Konzerntür.

"Anpassung von Logistikstrategien ist entscheidend"

Logistik Interview

Im Interview erläutert Logistikexperte Sebastian Glenschek von Hermes International, mit welchen Herausforderungen die Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes für Unternehmen verbunden ist.

Neue Anforderungen für Betreiber von Rechenzentren

Mit einem kostenfreien Whitepaper stellt die DeRZ - Deutsche Rechenzentren GmbH den Betreibern von Rechenzentren einen Leitfaden zum kürzlich vom Bundestag verabschiedeten Energieeffizienzgesetz (EnEfG) zur Verfügung.

Was bedeutet das KI-Gesetz für die Autoindustrie?

Mit dem neuen KI-Gesetz will die EU weltweit Vorreiter sein. Anwendungen mit künstlicher Intelligenz sollen künftig reguliert werden, Innovation aber trotzdem möglich bleiben. Was bedeutet das für die Autoindustrie?

"Die Qualität der Daten hat direkten Einfluss auf KI-Modelle"

Im Interview erklärt Suresh Vittal, Chief Product Officer (CPO) von Alteryx, wie Unternehmen die Einstiegshürden für die Einführung von Künstlicher Intelligenz senken können.

KI-Strategie entscheidet über den Erfolg

Eine aktuelle Studie zeigt: Künstliche Intelligenz ist in der Industrie und im Dienstleistungssektor bereits weit verbreitet – dennoch fürchten viele Unternehmen noch mangelnde Kundenakzeptanz und fehlendes Know-how.

Open-Source-KI datenschutzkonform gestalten

Sprachmodelle verbreiten sich in Unternehmen, aber häufig ungesteuert als Schatten-KI. Eine gute Alternative bietet die Open-Source-Szene.

Bekannte Angriffsmuster werden unsichtbar

Cyber-Sicherheit Gastbeitrag

Phishing-Angriffe waren lange Zeit leicht erkennbar, doch durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz sind die Präzision und Qualität, mit der gefälschte E-Mails an Mitarbeiter verschickt werden, in beängstigender Art und Weise gestiegen.

"KI-Technologien verantwortungsvoll implementieren"

Chatbots Interview

Im Interview erläutert Datenexperte Benedikt Bonnmann mögliche Anwendungsmöglichkeiten des neuen GPT-Stores von OpenAI insbesondere für Geschäftskunden.

Neuer Antrieb für effizientere Abläufe

IT-Management Nachricht

Die Partzsch-Unternehmensgruppe wurde auf der Suche nach einem flexiblen Enterprise-Resource-Planning-System (ERP) bei Ams.erp fündig.