Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Innovationen im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Vom „Müssen zum Wollen“: Chancen der Psychischen Gefährdungsbeurteilung

verfasst von : Jan Iserloh, Berthold Iserloh

Erschienen in: Innovationen in der Wirtschaft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Industrialisierung ist ein Meilenstein in der Evolutionsgeschichte des Menschen. Mit Beginn der Industrialisierung wandelt sich unsere Welt in immer größeren Schritten und gleichzeitig kürzeren Zeitabständen. Letztlich resultiert hieraus Fortschritt, verbunden aber auch mit Nachteilen, zum Beispiel der Zunahme psychischer Beeinträchtigungen und Burnout für den Mensch.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Beck, D., & Lenhardt, U. (2019). Consideration of psychosocial factors in workplace risk assessments: Findings from a company survey in Germany. International Archives of Occupational and Environmental Health, 92(3), 435–451.CrossRef Beck, D., & Lenhardt, U. (2019). Consideration of psychosocial factors in workplace risk assessments: Findings from a company survey in Germany. International Archives of Occupational and Environmental Health, 92(3), 435–451.CrossRef
Zurück zum Zitat Bradley, H. B. (1969). Community-based treatment for young adult offenders. Crime & Delinquency, 15(3), 359–370.CrossRef Bradley, H. B. (1969). Community-based treatment for young adult offenders. Crime & Delinquency, 15(3), 359–370.CrossRef
Zurück zum Zitat EuropeanAgencyforSafetyandHealthatWork. (2010). European survey of enterprises an new and emerging risks. Managing safety and health at work. European Agency for Safety and Health at Work, Bilbao. EuropeanAgencyforSafetyandHealthatWork. (2010). European survey of enterprises an new and emerging risks. Managing safety and health at work. European Agency for Safety and Health at Work, Bilbao.
Zurück zum Zitat Freudenberger, H. (1974). Staff Burn-Out. Journal of Social Issues, 30(1), 159–165.CrossRef Freudenberger, H. (1974). Staff Burn-Out. Journal of Social Issues, 30(1), 159–165.CrossRef
Zurück zum Zitat Fritz, S. (2004). Mehrebenen-Evaluation von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, Dissertation, Universität Dresden, Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik. Fritz, S. (2004). Mehrebenen-Evaluation von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, Dissertation, Universität Dresden, Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik.
Zurück zum Zitat Selye, H. (1950). The physiology and pathology of exposure to stress. Acta, Inc. Selye, H. (1950). The physiology and pathology of exposure to stress. Acta, Inc.
Metadaten
Titel
Innovationen im betrieblichen Gesundheitsmanagement
verfasst von
Jan Iserloh
Berthold Iserloh
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37411-2_19

Premium Partner