Skip to main content

11.01.2024 | Künstliche Intelligenz | Nachricht | Nachrichten

Mercedes zeigt MBUX Virtual Assistant

verfasst von: Christiane Köllner

1 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Auf der CES 2024 hat Mercedes-Benz den KI-gestützten MBUX Virtual Assistant präsentiert. Mit ihm sollen Interaktionen natürlicher, intuitiver und persönlicher werden. 

Der neue MBUX Virtual Assistant auf Basis des Betriebssystems Mercedes-Benz Operating System (MB.OS) ist die "derzeit menschenähnlichste Schnittstelle" mit einem Mercedes-Benz, heißt es vom Stuttgarter Autobauer. Der virtuelle Assistent verbindet alle intelligenten Systeme von MBUX in einer einzigen Einheit und ist eine Weiterentwicklung des erstmals im Vision EQXX vorgestellten Systems. Mit dem MBUX Virtual Assistant verspricht Mercedes-Benz ein hyperpersonalisiertes Benutzererlebnis und natürliche, menschenähnliche Interaktion im Auto. 

Dazu nutzt der MBUX Virtual Assistant generative künstliche Intelligenz (KI) und proaktive Intelligenz. So kann er Vorschläge machen, die auf erlerntem Verhalten und situativem Kontext basieren wie etwa das Abspielen der neuesten Nachrichten am Morgen. Mit vier verschiedenen Emotionen soll der virtuelle Assistent auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen. Auch die MBUX Surround Navigation nutzt MB.OS und 3-D-Game-Engine-Grafiken. Sie verbindet Routenführung und Assistenz miteinander. 

Die Einführung des MBUX Virtual Assistants soll mit den Fahrzeugen auf der kommenden MMA-Plattform (Mercedes-Benz Modular Architecture) starten. Das Concept CLA Class basiert auf dieser Plattform und bietet ebenfalls einen Ausblick auf MB.OS.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

09.01.2024 | Automobilelektronik + Software | Dossier | Online-Artikel

Auto-Trends der CES 2024

    Premium Partner