Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

19. Machtbewusstsein im Zeitalter von Artificial Intelligence

Urgency- und Desirezustände dynamisieren in funktional organisierter Gewohnheit

verfasst von : Maria Spindler

Erschienen in: Organisationale Machtbeziehungen im Wandel

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wie weit greift AI (Artificial Intelligence) in unser Leben, Führen und Organisieren ein und wozu werden wir aufgerufen? Im Beitrag wird deutlich, dass wir uns mit unseren eigenen AI-Errungenschaften radikal differenzieren und gleichzeitig durch die damit einhergehende Verschmelzung mechanischer, biologischer, psychischer und sozialer Operationsmodi bekannte Grenzen erodieren. Bevorstehende Disruptionen und Ungewissheit fragen nach erhöhter Verarbeitungskapazität, die mit einem Bewusstsein der Machtverhältnisse einhergeht. Als Handlungsprinzip wird eine Kultur der Dynamisierung von Urgency und Desire skizziert mit dem Fokus, unterschiedliche „Intelligenzen“ und Machtverhältnisse zu integrieren. Einem prozessorientierten Organisationsverständnis kommt dabei besondere Bedeutung zu, weil es auch darum geht, bewusste Lernkulturen als stabile Gewohnheiten zu etablieren, um Disruptionen fruchtbringend zu nutzen sowie Wirkungen zu interpretieren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Baecker, D. (2009). Organisation als temporale Form: Ein Ausblick. In R. Wimmer, J. O. Meissner, & P. Wolf (Hrsg.), Praktische Organisationswissenschaft. Carl-Auer. Baecker, D. (2009). Organisation als temporale Form: Ein Ausblick. In R. Wimmer, J. O. Meissner, & P. Wolf (Hrsg.), Praktische Organisationswissenschaft. Carl-Auer.
Zurück zum Zitat Barachini, F., & Stary, C. (2022). From digital twins to digital selves and beyond. Springer Nature. Barachini, F., & Stary, C. (2022). From digital twins to digital selves and beyond. Springer Nature.
Zurück zum Zitat Bostrom, N. (2017). Superintelligence, paths, dangers, strategies (3. Aufl.). Oxford University Press. Bostrom, N. (2017). Superintelligence, paths, dangers, strategies (3. Aufl.). Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Chianella, R. (2021). Addictive digital experiences: The influence of artificial intelligence and more-than-human design. 14th International Conference of the European Academy of Design, Safe Harbours for Design Research. Dezember 2021, Vol 9(5). Online. Chianella, R. (2021). Addictive digital experiences: The influence of artificial intelligence and more-than-human design. 14th International Conference of the European Academy of Design, Safe Harbours for Design Research. Dezember 2021, Vol 9(5). Online.
Zurück zum Zitat Frankl, V. ([1972]1997). Der Wille zum Sinn (4. Aufl.). Piper. Frankl, V. ([1972]1997). Der Wille zum Sinn (4. Aufl.). Piper.
Zurück zum Zitat Harari, Y. N. (2018). 21 lessons for the 21st century. Spiegel & Grau. Harari, Y. N. (2018). 21 lessons for the 21st century. Spiegel & Grau.
Zurück zum Zitat Kagan, B. J., Kitchen, A. C., Tran, N. T., Habibollahi, F., Khajehnejad, M., Parker, B. J., Bhat, A., Rollo, B., Razi, A., & Friston, K. J. (2022). In vitro neurons learn and exhibit sentience when embodied in a simulated game-world. Neuron. Advance online publication. https://doi.org/10.1016/j.neuron.2022.09.001. Zugegriffen: x. Monat Jahr. Kagan, B. J., Kitchen, A. C., Tran, N. T., Habibollahi, F., Khajehnejad, M., Parker, B. J., Bhat, A., Rollo, B., Razi, A., & Friston, K. J. (2022). In vitro neurons learn and exhibit sentience when embodied in a simulated game-world. Neuron. Advance online publication. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​neuron.​2022.​09.​001. Zugegriffen: x. Monat Jahr.
Zurück zum Zitat Knickrehm, M. (2018). How will AI change work? Here are 5 schools of thought (S. 148–151). Harvard Business School (January 2018). Knickrehm, M. (2018). How will AI change work? Here are 5 schools of thought (S. 148–151). Harvard Business School (January 2018).
Zurück zum Zitat Kotter, J. (2008). A sense of urgency. Harvard Business Review Kotter, J. (2008). A sense of urgency. Harvard Business Review
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (1991). Soziale Systeme: Grundriß einer allgemeinen Theorie (4. Aufl.). Suhrkamp. Luhmann, N. (1991). Soziale Systeme: Grundriß einer allgemeinen Theorie (4. Aufl.). Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (2006). Organisation und Entscheidung (2. Aufl.). VS Verlag. Luhmann, N. (2006). Organisation und Entscheidung (2. Aufl.). VS Verlag.
Zurück zum Zitat Mitchell, M. (2019). Artificial intelligence. A guide for thinking humans. Pelican Books. Mitchell, M. (2019). Artificial intelligence. A guide for thinking humans. Pelican Books.
Zurück zum Zitat Neuwirth, R. J. (2023). The EU artificial intelligence act. Regulating subliminal AI systems. Routledge Neuwirth, R. J. (2023). The EU artificial intelligence act. Regulating subliminal AI systems. Routledge
Zurück zum Zitat Rooke, D., & Torbert, W. (2005). Seven transformations of leadership. Harvard Business Review. Rooke, D., & Torbert, W. (2005). Seven transformations of leadership. Harvard Business Review.
Zurück zum Zitat Rotter, A. (2019). Be careful what you wish for challenging organisations and society. Reflective Hybrids, 8(1), 1362–1374. Rotter, A. (2019). Be careful what you wish for challenging organisations and society. Reflective Hybrids, 8(1), 1362–1374.
Zurück zum Zitat Russell, S. (2019). Human compatible. AI and the problem of control. Pelican Books. Russell, S. (2019). Human compatible. AI and the problem of control. Pelican Books.
Zurück zum Zitat Scharmer, O. (2009). Theory U. Leading from the future as it emerges. Berret-Koehler. Scharmer, O. (2009). Theory U. Leading from the future as it emerges. Berret-Koehler.
Zurück zum Zitat Spindler, M. (2019). Die Neu-Ordnung der Macht. Was uns im Innersten zusammenhält. Queens Worlds. Spindler, M. (2019). Die Neu-Ordnung der Macht. Was uns im Innersten zusammenhält. Queens Worlds.
Zurück zum Zitat Spindler, M. (2023). Flow-Dynamiken bewusst führen und organisieren. Die gruppendynamische Trainingsgruppe als Brutkasten für selbstorganisierte Erneuerung. In R. Lerchster & M. Spindler (Hrsg.), Gruppen: Dynamik. Carl-Auer. Spindler, M. (2023). Flow-Dynamiken bewusst führen und organisieren. Die gruppendynamische Trainingsgruppe als Brutkasten für selbstorganisierte Erneuerung. In R. Lerchster & M. Spindler (Hrsg.), Gruppen: Dynamik. Carl-Auer.
Zurück zum Zitat Thorisson, K. R. (2021). The ‘explanation hypothesis’ in general self-supervised learning. Proceedings of Machine Learning Research, 159, 5–27. Thorisson, K. R. (2021). The ‘explanation hypothesis’ in general self-supervised learning. Proceedings of Machine Learning Research, 159, 5–27.
Zurück zum Zitat Vita-More, N. (2018). Transhumanism. What is it? Middletown. Vita-More, N. (2018). Transhumanism. What is it? Middletown.
Zurück zum Zitat Weick, K. (1995). Sensemaking in organizations. Sage. Weick, K. (1995). Sensemaking in organizations. Sage.
Zurück zum Zitat Wilson, J., & Daugherty, P. R. (2018). Collaborative intelligence: Humans and AI are joining forces (S. 108–116). Harvard Business School (January 2018). Wilson, J., & Daugherty, P. R. (2018). Collaborative intelligence: Humans and AI are joining forces (S. 108–116). Harvard Business School (January 2018).
Metadaten
Titel
Machtbewusstsein im Zeitalter von Artificial Intelligence
verfasst von
Maria Spindler
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42092-5_19

Premium Partner