Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Multinationale Unternehmen aus Schwellenländern und ihre grenzüberschreitenden Akquisitionen: Globale und regionale Herausforderungen

verfasst von : Ute Heinrichs, Desislava Dikova

Erschienen in: Multinationale Unternehmen aus Schwellenländern und Europa

Verlag: Springer International Publishing

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ziel dieses Kapitels ist es, eine Bestandsaufnahme des Wissens über grenzüberschreitende Fusionen und Übernahmen (M&A) durch Unternehmen aus Schwellenländern vorzunehmen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf deren M&A-Aktivitäten in wirtschaftlich fortgeschrittenen Märkten liegt. Der jüngste Anstieg der grenzüberschreitenden Übernahmen hat in den Medien viel Aufmerksamkeit erregt, da Übernahmen nicht nur die bevorzugte Form der globalen Expansion von Unternehmen aus Schwellenländern sind, sondern derzeit auch als Instrument zur Erlangung einer globalen und regionalen Vormachtstellung angesehen werden. Die Forschung zu diesem Phänomen steckt noch in den Kinderschuhen und enthält uneinheitliche und manchmal widersprüchliche Erklärungen und Ergebnisse. Darüber hinaus sehen sich multinationale Unternehmen aus Schwellenländern, die in wirtschaftlich fortgeschrittene Märkte expandieren, mit zahlreichen Hindernissen konfrontiert, wobei ihr Herkunftsland, lokaler Widerstand und allgemeines Misstrauen zu Belastungen werden. Die meisten Forschungsarbeiten haben jedoch den Standpunkt der Empfänger der Investitionen multinationaler Unternehmen aus Schwellenländern eingenommen und sich kaum mit den Herausforderungen multinationaler Unternehmen aus Schwellenländern befasst. Ziel dieser Literaturübersicht ist es, die bisherige Forschung zu grenzüberschreitenden Fusionen und Übernahmen von multinationalen Unternehmen aus Schwellenländern zusammenzufassen und die dabei aufgetretenen Herausforderungen näher zu beleuchten, um das Image der multinationalen Unternehmen aus Schwellenländern bei globalen Investoren zu verbessern und ihre Chancen auf eine erfolgreiche internationale Expansion durch grenzüberschreitende Fusionen und Übernahmen zu erhöhen. Wir befürworten die Anwendung der Signaling-Theorie als theoretisches Instrument, um ein detaillierteres Verständnis des Investitionsverhaltens multinationaler Unternehmen aus Schwellenländern zu gewinnen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass Familienunternehmen auch einen großen Widerstand gegen EM-Akquisiteure ausüben können.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Booth A, Papaioannou D, Sutton A (2012) Systematic approaches to a successful literature review. Sage, Thousand Oaks Booth A, Papaioannou D, Sutton A (2012) Systematic approaches to a successful literature review. Sage, Thousand Oaks
Zurück zum Zitat Buckley PJ, Yu P, Liu Q, Munjal S, Tao P (2016c) The institutional influence on the location strategies of multinational enterprises from emerging economies: evidence from China’s cross-border mergers and acquisitions. Manag Organ Rev 12:425–448. https://doi.org/10.1017/mor.2016.21CrossRef Buckley PJ, Yu P, Liu Q, Munjal S, Tao P (2016c) The institutional influence on the location strategies of multinational enterprises from emerging economies: evidence from China’s cross-border mergers and acquisitions. Manag Organ Rev 12:425–448. https://​doi.​org/​10.​1017/​mor.​2016.​21CrossRef
Zurück zum Zitat Liu Y, Deng P (2014) Chinese cross-border M&A: past achievement, contemporary debates and future direction. In: Finkelstein S, Cooper CL (Hrsg) Advances in mergers and acquisitions, Bd 13. Emerald, Bingley, S 85–107CrossRef Liu Y, Deng P (2014) Chinese cross-border M&A: past achievement, contemporary debates and future direction. In: Finkelstein S, Cooper CL (Hrsg) Advances in mergers and acquisitions, Bd 13. Emerald, Bingley, S 85–107CrossRef
Zurück zum Zitat Malhotra S, Lin X, Farrell CA (2016) Cross-national uncertainty and level of control in cross-border acquisitions: a comparison of Latin American and U.S. multinationals. J Bus Res 69:1993–2004CrossRef Malhotra S, Lin X, Farrell CA (2016) Cross-national uncertainty and level of control in cross-border acquisitions: a comparison of Latin American and U.S. multinationals. J Bus Res 69:1993–2004CrossRef
Zurück zum Zitat North DC (1990) Institutions, institutional change and economic performance. Political economy of institutions and decisions. Cambridge University Press, CambridgeCrossRef North DC (1990) Institutions, institutional change and economic performance. Political economy of institutions and decisions. Cambridge University Press, CambridgeCrossRef
Zurück zum Zitat Peng MW, Blevins DP (2012) Why do Chinese firms cross-list in The United States? In: Rasheed A, Yoshikawa T (Hrsg) The convergence of corporate governance. Palgrave Macmillan, Houndmills, S 249–265CrossRef Peng MW, Blevins DP (2012) Why do Chinese firms cross-list in The United States? In: Rasheed A, Yoshikawa T (Hrsg) The convergence of corporate governance. Palgrave Macmillan, Houndmills, S 249–265CrossRef
Zurück zum Zitat Ragozzino R, Reuer JJ (2011) Geographic distance and corporate acquisitions: signals from IPO firms. Strateg Manag J 32:876–894CrossRef Ragozzino R, Reuer JJ (2011) Geographic distance and corporate acquisitions: signals from IPO firms. Strateg Manag J 32:876–894CrossRef
Zurück zum Zitat Rani N, Yadav SS, Jain PK (2014) Abnormal returns in cross-border and domestic acquisitions by Indian firms: impact of method of payment and type of target firms. South Asian J Manag 21:80–91 Rani N, Yadav SS, Jain PK (2014) Abnormal returns in cross-border and domestic acquisitions by Indian firms: impact of method of payment and type of target firms. South Asian J Manag 21:80–91
Zurück zum Zitat Scott WR (1995) Institutions and organizations. Sage, London Scott WR (1995) Institutions and organizations. Sage, London
Zurück zum Zitat Spence M (1974) Market signaling: informational transfer in hiring and related screening processes, Harvard economic studies, vol 143. Harvard University Press, Cambridge, MA Spence M (1974) Market signaling: informational transfer in hiring and related screening processes, Harvard economic studies, vol 143. Harvard University Press, Cambridge, MA
Zurück zum Zitat Spigarelli F, Mucelli A, Alon I (2013) Chinese overseas M&A: overcoming cultural and organizational divides. Rollins College Scholarship Online, Faculty Publications 89:1–28 Spigarelli F, Mucelli A, Alon I (2013) Chinese overseas M&A: overcoming cultural and organizational divides. Rollins College Scholarship Online, Faculty Publications 89:1–28
Zurück zum Zitat Wei Y, Wu Y (2015) Handbook of emerging market multinational enterprises: how institutional distance matters to cross-border mergers and acquisitions from emerging economies. Edward Elgar, Cheltenham Wei Y, Wu Y (2015) Handbook of emerging market multinational enterprises: how institutional distance matters to cross-border mergers and acquisitions from emerging economies. Edward Elgar, Cheltenham
Zurück zum Zitat Williamson OE (1975) Markets and hierarchies: analysis and antitrust implications: a study in the economics of internal organization. Free Press, New York Williamson OE (1975) Markets and hierarchies: analysis and antitrust implications: a study in the economics of internal organization. Free Press, New York
Zurück zum Zitat Wu C-W, Reuer JJ, Ragozzino R (2013) Insights of signaling theory for acquisitions research. In: Cooper CL, Finkelstein S (Hrsg) Advances in mergers and acquisitions, Bd 12. Emerald, Bingley, S 173–191CrossRef Wu C-W, Reuer JJ, Ragozzino R (2013) Insights of signaling theory for acquisitions research. In: Cooper CL, Finkelstein S (Hrsg) Advances in mergers and acquisitions, Bd 12. Emerald, Bingley, S 173–191CrossRef
Metadaten
Titel
Multinationale Unternehmen aus Schwellenländern und ihre grenzüberschreitenden Akquisitionen: Globale und regionale Herausforderungen
verfasst von
Ute Heinrichs
Desislava Dikova
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-28348-2_7

Premium Partner