Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Näher zur Kundschaft

Die Relevanz von MarTech für die Beziehungsbildung von Herstellermarken

verfasst von : Benjamin Krischan Schulte, Andrea Hansen

Erschienen in: Marketingtechnologien

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Viele Hersteller mit B2C-Modell setzen in der Kommunikation nach wie vor auf klassische Mediakanäle und nutzen hierbei Kundendaten noch nicht vollständig. Steigender Wettbewerb in der personalisierten Kundenansprache seitens des Handels und höherer Effizienzdruck auf Werbebudgets machen es notwendig, diese Strategie zu hinterfragen und gegebenenfalls anzupassen. Immer mehr Unternehmen – insbesondere die großen Handelsunternehmen – nutzen den direkten Kundenkontakt, um aus den gesammelten Daten Kundenprofile zu erstellen, die ein steigendes Maß an Individualisierung in der Kommunikation ermöglichen.
Dieser Beitrag beschreibt die Wichtigkeit von First-Party-Kundendaten für die Datenstrategie von Herstellermarken im Interesse einer verbesserten Kundenerfahrung und zielgerichteten Kundenansprache, insbesondere in Nischenmärkten. Ferner wird anhand eines iterativen Prozesses aufgezeigt, welche Fragen sich Unternehmen stellen müssen, um Datenbedarfe zu ermitteln und die Grundlage dafür zu schaffen, sich dem passenden MarTech-Stack anzunähern.
Eine sukzessive Anpassung der Datenstrategie wird langfristig für alle Unternehmen notwendig werden – dies bietet großes Potenzial für eine bessere Wettbewerbsposition und den Ausgleich von Wettbewerbsnachteilen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Mela, C. F., & Cooper, B., (2021). Don’t buy the wrong marketing tech. Harvard Business Review, July–August (2021), 54–59. Mela, C. F., & Cooper, B., (2021). Don’t buy the wrong marketing tech. Harvard Business Review, July–August (2021), 54–59.
Zurück zum Zitat Thomas, I. (2021). Planning for a cookie-less future: How browser and mobile privacy changes will impact marketing, targeting and analytics. Applied Marketing Analytics, 7(1), 6–16. Thomas, I. (2021). Planning for a cookie-less future: How browser and mobile privacy changes will impact marketing, targeting and analytics. Applied Marketing Analytics, 7(1), 6–16.
Zurück zum Zitat Wolters, H. M. (2020). Qualität von Kundendaten – Ansätze zur Analyse und Verbesserung als Basis für effiziente Marketingentscheidungen. In S. Boßow-Thies, C. Hofmann-Stölting & H. Jochims (Hrsg.), Data-driven Marketing: Insights aus Wissenschaft und Praxis (S. 29–41). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29995-8_2 Wolters, H. M. (2020). Qualität von Kundendaten – Ansätze zur Analyse und Verbesserung als Basis für effiziente Marketingentscheidungen. In S. Boßow-Thies, C. Hofmann-Stölting & H. Jochims (Hrsg.), Data-driven Marketing: Insights aus Wissenschaft und Praxis (S. 29–41). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-658-29995-8_​2
Metadaten
Titel
Näher zur Kundschaft
verfasst von
Benjamin Krischan Schulte
Andrea Hansen
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42294-3_11