Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Planungsrechtliche Rahmenbedingungen für die Sicherung und Entwicklung Urbaner Produktion

verfasst von : Johanna Schoppengerd

Erschienen in: Die Produktive Stadt

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die planungsrechtliche Zulässigkeit von Betrieben der Urbanen Produktion unterscheidet sich je nach ihrem Störgrad deutlich zwischen den Baugebietstypen der Baunutzungsverordnung (BauNVO). Während Betriebe, die das Wohnen nicht wesentlichen stören, auch in gemischten Baugebieten zulässig sind, kommen für Betriebe mit höheren Störgraden nur Gewerbe- und ggf. auch Industriegebiete infrage. Über die Ausweisung von Gewerbegebieten kann jedoch innerhalb eines Quartiers eine grobkörnige Nutzungsmischung erreicht werden. Betriebe, die das Wohnen nicht wesentlich stören, können über die Ausweisung gemischter Baugebiete wie dem Urbanen Gebiet zusätzlich in einer feinkörnigen Nutzungsmischung realisiert werden. Dabei kann die Verdrängung von Betrieben der Urbanen Produktion durch zahlungskräftigere Nutzungen mithilfe des Planungsrechts nur begrenzt beeinflusst werden. Insbesondere in Urbanen Gebieten besteht die Gefahr, dass sie von anderen Nutzungen wie dem Wohnen verdrängt werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Beauka, G. (2013). Immissionsschutzrechtliche Konflikte zwischen hafenbezogener und hafenfremder Nutzung. Zeitschrift für Umweltrecht, 12, 659–666. Beauka, G. (2013). Immissionsschutzrechtliche Konflikte zwischen hafenbezogener und hafenfremder Nutzung. Zeitschrift für Umweltrecht, 12, 659–666.
Zurück zum Zitat Beibl, T. (2021). Urbane Gebiete nach §6a BauNVO und ihre Auswirkungen auf Betriebsstandorte und Neuansiedlungen im Handwerk. Deutsches Handwerksinstitut. Beibl, T. (2021). Urbane Gebiete nach §6a BauNVO und ihre Auswirkungen auf Betriebsstandorte und Neuansiedlungen im Handwerk. Deutsches Handwerksinstitut.
Zurück zum Zitat Brandt, M., Gärtner, S., & Meyer, K. (2017). Urbane Produktion. Ein Versuch einer Begriffsdefinition. Forschung aktuell, 08, 1–14. Brandt, M., Gärtner, S., & Meyer, K. (2017). Urbane Produktion. Ein Versuch einer Begriffsdefinition. Forschung aktuell, 08, 1–14.
Zurück zum Zitat Breuer, B., Müller, W., & Wiegandt, C.-C. (2000). Nutzungsmischung im Städtebau – Endbericht. Werkstatt Praxis. Bonn. Breuer, B., Müller, W., & Wiegandt, C.-C. (2000). Nutzungsmischung im Städtebau – Endbericht. Werkstatt Praxis. Bonn.
Zurück zum Zitat Bundesverwaltungsgericht. (28.02.2008). 4 B 60.07. Baurecht (S. 954–956). Bundesverwaltungsgericht. (28.02.2008). 4 B 60.07. Baurecht (S. 954–956).
Zurück zum Zitat Bundesverwaltungsgericht. (2012). Urteil vom 29. November 2012 – 4 C 8/11 (OVG Münster). Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (S. 372–375). Bundesverwaltungsgericht. (2012). Urteil vom 29. November 2012 – 4 C 8/11 (OVG Münster). Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (S. 372–375).
Zurück zum Zitat Bundesverwaltungsgericht. (07.12.2017). 4 CN 7.16. Baurecht (S. 623–625). Bundesverwaltungsgericht. (07.12.2017). 4 CN 7.16. Baurecht (S. 623–625).
Zurück zum Zitat Fricke, H.-C., & Blasius, M.-D. (2018). Die neue Baugebietskategorie „Urbane Gebiete (MU)“ – Anwendungsfragen und immissionsschutzrechtliche Folgen. Baurecht (BauR), 5, 749–758. Fricke, H.-C., & Blasius, M.-D. (2018). Die neue Baugebietskategorie „Urbane Gebiete (MU)“ – Anwendungsfragen und immissionsschutzrechtliche Folgen. Baurecht (BauR), 5, 749–758.
Zurück zum Zitat Hansmann, K. (2020). TA Lärm Nr. 3 3. In M. Beckmann, W. Durner, T. Mann, & M. Röckinghausen (Hrsg.), Umweltrecht. Kommentar, 92. Ergänzungslieferung. Beck. Hansmann, K. (2020). TA Lärm Nr. 3 3. In M. Beckmann, W. Durner, T. Mann, & M. Röckinghausen (Hrsg.), Umweltrecht. Kommentar, 92. Ergänzungslieferung. Beck.
Zurück zum Zitat Henkel, J. (2021). § 15 BauNVO. In W. Spannowsky, G. Hornmann, & N. Kämper (Hrsg.), BeckOK BauNVO (26. Aufl., S. 630–655). Beck. Henkel, J. (2021). § 15 BauNVO. In W. Spannowsky, G. Hornmann, & N. Kämper (Hrsg.), BeckOK BauNVO (26. Aufl., S. 630–655). Beck.
Zurück zum Zitat Lamker, C., Rüdiger, A., & Schoppengerd, J. (2017). Gewerbelärm contra Nutzungsmischung. Zur Praxistauglichkeit des Urbanen Gebietes. RaumPlanung , 190, 14–20. Lamker, C., Rüdiger, A., & Schoppengerd, J. (2017). Gewerbelärm contra Nutzungsmischung. Zur Praxistauglichkeit des Urbanen Gebietes. RaumPlanung , 190, 14–20.
Zurück zum Zitat Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg. (2020). Arbeitshilfe Bebauungsplan. Potsdam. Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg. (2020). Arbeitshilfe Bebauungsplan. Potsdam.
Zurück zum Zitat Roeser, T. (2019). BauNVO § 1 Allgemeine Vorschriften für Bauflächen und Baugebiete. In H. König, T. Roeser & J. Stock (Hrsg.), Baunutzungsverordnung. Kommentar (4. Aufl.). Roeser, T. (2019). BauNVO § 1 Allgemeine Vorschriften für Bauflächen und Baugebiete. In H. König, T. Roeser & J. Stock (Hrsg.), Baunutzungsverordnung. Kommentar (4. Aufl.).
Zurück zum Zitat Schimpfermann, C., & Stühler, U. (2018a). § 15 BauNVO. In H. C. Fickert, H. Fieseler, C. Schimpfermann, & U. Stühler (Hrsg.), Baunutzungsverordnung. Kommentar unter besonderer Berücksichtigung des deutschen und gemeinschaftlichen Umweltschutzes (13. Aufl.). Kohlhammer Verlag. Schimpfermann, C., & Stühler, U. (2018a). § 15 BauNVO. In H. C. Fickert, H. Fieseler, C. Schimpfermann, & U. Stühler (Hrsg.), Baunutzungsverordnung. Kommentar unter besonderer Berücksichtigung des deutschen und gemeinschaftlichen Umweltschutzes (13. Aufl.). Kohlhammer Verlag.
Zurück zum Zitat Schimpfermann, C., & Stühler, U. (2018b). § 2 BauNVO. In H. C. Fickert, H. Fieseler, C. Schimpfermann, & U. Stühler (Hrsg.), Baunutzungsverordnung. Kommentar unter besonderer Berücksichtigung des deutschen und gemeinschaftlichen Umweltschutzes (13. Aufl.). Kohlhammer Verlag. Schimpfermann, C., & Stühler, U. (2018b). § 2 BauNVO. In H. C. Fickert, H. Fieseler, C. Schimpfermann, & U. Stühler (Hrsg.), Baunutzungsverordnung. Kommentar unter besonderer Berücksichtigung des deutschen und gemeinschaftlichen Umweltschutzes (13. Aufl.). Kohlhammer Verlag.
Zurück zum Zitat Schimpfermann, C., & Stühler, U. (2018c). § 6 BauGB. In H. C. Fickert, H. Fieseler, C. Schimpfermann, & U. Stühler (Hrsg.), Baunutzungsverordnung. Kommentar unter besonderer Berücksichtigung des deutschen und gemeinschaftlichen Umweltschutzes (13. Aufl.). Kohlhammer Verlag. Schimpfermann, C., & Stühler, U. (2018c). § 6 BauGB. In H. C. Fickert, H. Fieseler, C. Schimpfermann, & U. Stühler (Hrsg.), Baunutzungsverordnung. Kommentar unter besonderer Berücksichtigung des deutschen und gemeinschaftlichen Umweltschutzes (13. Aufl.). Kohlhammer Verlag.
Zurück zum Zitat Schimpfermann, C., & Stühler, U. (2018d). § 6a BauGB. In H. C. Fickert, H. Fieseler, C. Schimpfermann, & U. Stühler (Hrsg.), Baunutzungsverordnung. Kommentar unter besonderer Berücksichtigung des deutschen und gemeinschaftlichen Umweltschutzes (13. Aufl.). Kohlhammer Verlag. Schimpfermann, C., & Stühler, U. (2018d). § 6a BauGB. In H. C. Fickert, H. Fieseler, C. Schimpfermann, & U. Stühler (Hrsg.), Baunutzungsverordnung. Kommentar unter besonderer Berücksichtigung des deutschen und gemeinschaftlichen Umweltschutzes (13. Aufl.). Kohlhammer Verlag.
Zurück zum Zitat Schimpfermann, C., & Stühler, U. (2018e). Vorbemerkung zu den §§ 2 bis 9. In H. C. Fickert, H. Fieseler, C. Schimpfermann, & U. Stühler (Hrsg.), Baunutzungsverordnung. Kommentar unter besonderer Berücksichtigung des deutschen und gemeinschaftlichen Umweltschutzes (13. Aufl.). Kohlhammer Verlag. Schimpfermann, C., & Stühler, U. (2018e). Vorbemerkung zu den §§ 2 bis 9. In H. C. Fickert, H. Fieseler, C. Schimpfermann, & U. Stühler (Hrsg.), Baunutzungsverordnung. Kommentar unter besonderer Berücksichtigung des deutschen und gemeinschaftlichen Umweltschutzes (13. Aufl.). Kohlhammer Verlag.
Zurück zum Zitat Schoppengerd, J., Sieber, R., & Sievers, L. (2020). Sicherung Urbaner Produktion in der Bauleitplanung. Aktuelle Steuerungsmöglichkeiten und ihre Anwendung in der kommunalen Praxis. RaumPlanung, 209(6), 9–14. Schoppengerd, J., Sieber, R., & Sievers, L. (2020). Sicherung Urbaner Produktion in der Bauleitplanung. Aktuelle Steuerungsmöglichkeiten und ihre Anwendung in der kommunalen Praxis. RaumPlanung, 209(6), 9–14.
Zurück zum Zitat Söfker, W. (2021). § 201 BauGB. In W. Ernst, W. Zinkahn, W. Bielenberg, & M. Krautzberger (Hrsg.), Baugesetzbuch. Kommentar (141. Aufl.). Beck. Söfker, W. (2021). § 201 BauGB. In W. Ernst, W. Zinkahn, W. Bielenberg, & M. Krautzberger (Hrsg.), Baugesetzbuch. Kommentar (141. Aufl.). Beck.
Zurück zum Zitat Sparwasser, R., & Heilshorn, T. (2020). § 24 BImSchG. In M. Beckmann, W. Durner, T. Mann, & M. Röckinghausen (Hrsg.), Umweltrecht. Kommentar, 92. Ergänzungslieferung. Beck. Sparwasser, R., & Heilshorn, T. (2020). § 24 BImSchG. In M. Beckmann, W. Durner, T. Mann, & M. Röckinghausen (Hrsg.), Umweltrecht. Kommentar, 92. Ergänzungslieferung. Beck.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt. (2009). Klassifikation der Wirtschaftszweige. Mit Erläuterungen, 2008. Metzler-Poeschel. Statistisches Bundesamt. (2009). Klassifikation der Wirtschaftszweige. Mit Erläuterungen, 2008. Metzler-Poeschel.
Zurück zum Zitat Stock, J. (2021). § 13 BauNVO. In W. Ernst, W. Zinkahn, W. Bielenberg, & M. Krautzberger (Hrsg.), Baugesetzbuch. Kommentar (141. Aufl.). Beck. Stock, J. (2021). § 13 BauNVO. In W. Ernst, W. Zinkahn, W. Bielenberg, & M. Krautzberger (Hrsg.), Baugesetzbuch. Kommentar (141. Aufl.). Beck.
Zurück zum Zitat Weidner, E., Deerberg, G., & Keuter, V. (2020). Urban Agriculture. In R. Neugebauer (Hrsg.), Biological transformation (Bd. 35, S. 351–361). Springer.CrossRef Weidner, E., Deerberg, G., & Keuter, V. (2020). Urban Agriculture. In R. Neugebauer (Hrsg.), Biological transformation (Bd. 35, S. 351–361). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Ziegler, J. (2021). § 2 BauNVO. In H. Brügelmann (Hrsg.), Baugesetzbuch – Kommentar (119. Aufl.). Kohlhammer Verlag. Ziegler, J. (2021). § 2 BauNVO. In H. Brügelmann (Hrsg.), Baugesetzbuch – Kommentar (119. Aufl.). Kohlhammer Verlag.
Metadaten
Titel
Planungsrechtliche Rahmenbedingungen für die Sicherung und Entwicklung Urbaner Produktion
verfasst von
Johanna Schoppengerd
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66771-2_8