Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Quantenmehrwerte für Wirtschaft und Gesellschaft – Beispiele aus der Quantenkommunikation und der quantenbasierten Bildgebung

verfasst von : Andreas Tünnermann, Markus Gräfe, Fabian Steinlechner, Markus Selmke, André Temmler

Erschienen in: Chancen und Risiken von Quantentechnologien

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Laser erstrahlte erstmals in den Sechzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts. Diese Lichtquelle mit besonderen Eigenschaften wie der Kohärenz und der Fokussierbarkeit ist ein direktes Ergebnis der Fähigkeit der Kontrolle kollektiver Quantenphänomene. Sah man den Laser zunächst als eine technische Spielerei auf der Suche nach einer konkreten Anwendung, so änderte sich dies schnell. Die inhärenten Mehrwerte des Lasers im Vergleich zu klassischen Lichtquellen revolutionierten die Messtechnik, die Produktionstechnik und insbesondere die Informationstechnik. Mit der Photonik entstand eine neue Branche, die weltweit Umsätze im Bereich von mehreren Billionen US-Dollar erzielt. Heute – mehr als 50 Jahre nach der erstmaligen Realisierung dieser Lichtquelle – kommt es noch immer zu neuen, überraschenden technischen Umsetzungen dieses Konzeptes und darauf basierend der Erschließung neuer Anwendungsfelder. So eröffnen neue Konzepte für Hochleistungslaser Lösungen für wichtige Zukunftsfelder der Menschheit wie Gesundheit, Energie und Raumfahrt. Der Laser ist zu einem Treiber von Innovation geworden. Voraussetzung für diese Entwicklung waren reale Mehrwerte für den Anwender der Lasertechnik gepaart mit dem Aufbau einer Community, die die gesamte Innovationskette von der Grundlagenforschung bis zum Anwendermarkt abdeckt und zudem die Ausbildung und Qualifizierung an der Schnittstelle zwischen Physik und Ingenieurwissenschaft vorantrieb. In dieser Entwicklung kam der mittelständigen Industrie eine besondere Bedeutung zu.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Quantenmehrwerte für Wirtschaft und Gesellschaft – Beispiele aus der Quantenkommunikation und der quantenbasierten Bildgebung
verfasst von
Andreas Tünnermann
Markus Gräfe
Fabian Steinlechner
Markus Selmke
André Temmler
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37534-8_7

Premium Partner