Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Risiken der Künstlichen Intelligenz

verfasst von : Matthias Neu, Melanie Müller, Biju Pothen, Moritz Zingel

Erschienen in: Anwendungsfelder und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nachdem in Kap. 3 sehr viele praxisbezogene Anwendungsfelder aufgezeigt wurden, werden nun die Risiken der KI beleuchtet. KI-Systeme kann man grundsätzlich mit Computersystemen vergleichen, die ausfallen oder gehackt werden können. So wurde beispielsweise das Klinikum Fürstenfeldbruck im Jahr 2018 gehackt und es dauerte vier Tage bis der Klinikbetrieb wieder aufgenommen werden konnte. Einige Tage später fiel das Rechenzentrum des Klinikums Dachau aus.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Ankenbrand, H. (2019). Komplett überwacht in China. FAZ, 29.08.2019, S. 20. Ankenbrand, H. (2019). Komplett überwacht in China. FAZ, 29.08.2019, S. 20.
Zurück zum Zitat Buxmann, P., & Schmidt, H. (2019). Künstliche Intelligenz. Mit Algorithmen zum wirtschaftlichen Erfolg. Springer Gabler.CrossRef Buxmann, P., & Schmidt, H. (2019). Künstliche Intelligenz. Mit Algorithmen zum wirtschaftlichen Erfolg. Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Heinen, N., Heuer, A., & Schautschick, P. (2017). Künstliche Intelligenz und der Faktor Arbeit. Wirtschaftsdienst, 97(10), 714–724.CrossRef Heinen, N., Heuer, A., & Schautschick, P. (2017). Künstliche Intelligenz und der Faktor Arbeit. Wirtschaftsdienst, 97(10), 714–724.CrossRef
Zurück zum Zitat Hilz, W., & Nötzold, A. (2018). Die Zukunft Europas in einer Welt im Umbruch. Springer VS.CrossRef Hilz, W., & Nötzold, A. (2018). Die Zukunft Europas in einer Welt im Umbruch. Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Lenzen, M. (2019). Künstliche Intelligenz: Was sie kann & was uns erwartet (3. Aufl.). Beck. Lenzen, M. (2019). Künstliche Intelligenz: Was sie kann & was uns erwartet (3. Aufl.). Beck.
Zurück zum Zitat Leven, M. (2018). The Swot of Artificial Intelligence. Vortrag auf dem 5. Marketing Symposium der Hochschule Darmstadt. Leven, M. (2018). The Swot of Artificial Intelligence. Vortrag auf dem 5. Marketing Symposium der Hochschule Darmstadt.
Zurück zum Zitat Pietschmann, O. (2019). Spione in den eigenen vier Wänden. Main Echo, 10.12.2019, S. 22 Pietschmann, O. (2019). Spione in den eigenen vier Wänden. Main Echo, 10.12.2019, S. 22
Zurück zum Zitat Pothen, B. (2018). Künstliche Intelligenz – Fluch und Segen zugleich. Vortrag auf dem 5. Marketing Symposium der Hochschule Darmstadt. Pothen, B. (2018). Künstliche Intelligenz – Fluch und Segen zugleich. Vortrag auf dem 5. Marketing Symposium der Hochschule Darmstadt.
Zurück zum Zitat Ramge, T. (2018). Mensch und Maschine: Wie Künstliche Intelligenz und Roboter unser Leben verändern (5. Aufl.). Reclam. Ramge, T. (2018). Mensch und Maschine: Wie Künstliche Intelligenz und Roboter unser Leben verändern (5. Aufl.). Reclam.
Zurück zum Zitat The New York Times Educational Staff. (2019). Artificial intelligence. Rosen Publishing. The New York Times Educational Staff. (2019). Artificial intelligence. Rosen Publishing.
Metadaten
Titel
Risiken der Künstlichen Intelligenz
verfasst von
Matthias Neu
Melanie Müller
Biju Pothen
Moritz Zingel
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38891-1_4