Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

17. Schäden und Schadenshöhe

verfasst von : Florian Oelmaier, Uwe Knebelsberger, Arthur Naefe

Erschienen in: Krisenfall Ransomware

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ein Cyberangriff verursacht typischerweise eine Vielzahl von Schadens- und Kostenpositionen. Cyberangriffe können Unternehmen auf sehr unterschiedliche Weise treffen. Die im jeweiligen Einzelfall durch einen Cyberangriff verursachten Schäden sind sehr unterschiedlich, ebenso wie die notwendigen Gegenmaßnahmen. Die Schadenspositionen eines Ransomware-Angriffs teilen sich in Eigenschäden des Unternehmens und Haftpflichtschäden. Diese Hauptkategorien unterteilen sich wiederum in verschiedene unterschiedliche Schadens- und Kostenarten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Bitkom, Wirtschaftsschutz 2021, 05.08.2021, S. 10.
 
2
HDI-Studie zu Cyber-Sicherheit – Information und Risiko-Awareness bei KMU, 19.05.2022, abrufbar unter: https://​www.​hdi.​de/​ueber-uns/​presse/​hdi-studie-zu-cybersicherheit/​.​
 
3
Vgl. Klimke, in: Prölss/Martin, VVG, 31. Aufl. 2021, AVB Cyber, A4_1 A4-1 Rn. 21, 22.
 
4
HDI-Studie zu Cyber-Sicherheit – Information und Risiko-Awareness bei KMU, 19.05.2022, abrufbar unter: https://​www.​hdi.​de/​ueber-uns/​presse/​hdi-studie-zu-cybersicherheit/​.​
 
5
Cyberrisiken im Mittelstand, Forsa-Befragung Frühjahr 2018, S. 8.
 
6
Vgl. Malek/Schütz, r+s 2019, 421, 429.
 
7
Fortmann, r+s 2019, 429, 432.
 
8
Malek/Schütz, r+s 2019, 421, 429.
 
9
Bitkom, Wirtschaftsschutz 2021, 05.08.2021, S. 15.
 
10
HK-VVG/Pawig-Sander A.4-2 AVB Cyber Rn. 9.
 
11
Lesser, Haftungsprobleme und Versicherungslösungen bei Cyber-Risiken: 2020, S. 98; Malek/Schütz, Phi 5/2018, S. 179.
 
12
Vgl. Meyer/Biermann, MMR 2022, 940.
 
13
Vgl. Spittka/Malek WPg, 2023 mit weiteren Nachweisen (im Erscheinen).
 
14
Lesser, Haftungsprobleme und Versicherungslösungen bei Cyber-Risiken: 2020, S. 23.
 
15
Vgl. z. B. MüKoBGB/Bachmann, § 241 Rn. 35; Jauernig/Mansel BGB § 241 Rn. 9 ff.
 
16
Beucher/Utzerath, MMR 2013, 362, 367; Mehrbrey/Schreibauer, MMR 2016, 75, 79; Heckmann, MMR 2006, 280, 283.
 
17
Beucher/Utzerath, MMR 2013, 362, 367; Mehrbrey/Schreibauer, MMR 2016, 75, 79; Heckmann, MMR 2006, 280, 283.
 
18
Fortmann, r+s 2019, 688, 691, 692; Schmidt-Versteyl, NJW 2019, 1637, 1640.
 
19
Bensinger/Kozok, CB 2015, 376, 378; Beucher/Utzerath, MMR 2013, 362, 366.
 
20
BGH NJW 2011, 88, 92; MüKoAktG/Spindler AktG § 93 Rn. 74.
 
21
Freund, NZG 2021, 579, Schmidt-Versteyl, NJW 2019, 1637, 1640, 1641.
 
Metadaten
Titel
Schäden und Schadenshöhe
verfasst von
Florian Oelmaier
Uwe Knebelsberger
Arthur Naefe
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41614-0_17

Premium Partner