Skip to main content

12.07.2022 | Automobilproduktion | Nachricht | Online-Artikel

Qualitätssicherung in der Batteriezellfertigung ermöglichen

verfasst von: Patrick Schäfer

1 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Ein neues Verfahren soll die Qualitätssicherung in der Batteriezellfertigung verbessern. Es soll für die Rückverfolgbarkeit relevanter Qualitätsparameter der Elektrode im bahnförmigen Beschichtungsprozess sorgen.

Die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB führt gemeinsam mit der BST GmbH das Projekt "Inline Qualitätssicherung in der Batteriezellfertigung" (InQuBator) durch. Durch die positionsgenaue Aufnahme von Qualitätsdaten beim Trocknungs- und Beschichtungsprozess der Elektrodenfertigung soll eine durchgängige Rückverfolgbarkeit relevanter Qualitätsparameter der Elektrode im bahnförmigen Beschichtungsprozess ermöglicht werden. Dafür werden in die Beschichtungs- und Trocknungsanlage der Fraunhofer FFB ein Kamerasystem, ein Lasermarkierer und Leseeinheiten von BST installiert. Diese können eventuell auftretende Fehler in der beschichteten Folie der Elektrode erkennen.

Die Produktionslösung soll so eine zellgenaue Nachvollziehbarkeit von Ursache-Wirkungszusammenhängen im Prozess ermöglichen. Die dabei generierten Daten werden mit relevanten Daten aus dem Mischprozess und anderen Datenquellen des Beschichters verknüpft und dem jeweiligen Folienabschnitt zugeordnet. Die positionsgenaue Markierung ermöglicht zukünftig eine adaptive Prozesssteuerung für nachfolgende Prozessschritte. Mit den Messergebnissen kann die BST ihr Qualitätssicherungssystem weiterentwickeln, das Fraunhofer FFB nutzt die Daten zur Entwicklung seines digitalen Batteriezell-Zwillings.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Open Access 01.01.2020 | Kurz kommentiert

Batteriezellen aus Europa?

Das könnte Sie auch interessieren

    Premium Partner