Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

26. Buyer Personas, Kaufprozesse und Marktsegmente

verfasst von : Roland Burkholz

Erschienen in: Marketing und Sales Automation

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Einfache Buyer Personas sind Kundenprofile, bei denen die Käufer bzw. Kunden im Fokus stehen. Sie listen vor allem typische Personenmerkmale von Zielkunden auf. Revella und Zambito stellen in ihren Buyer-Persona-Konzepten hingegen auf „buying insights“ ab. Diese Einsichten beziehen sich nicht auf Personen, sondern auf Kaufprozesse. Um ein tieferes Verständnis dieses (prozessorientierten) Buyer-Persona-Typs zu erlangen, muss zunächst der Kaufprozess als Erkenntnisgegenstand analysiert werden. Der Autor fasst ihn als einen spezifischen Handlungsprozess auf – einen Interaktionsprozess zwischen Käufer und Anbieter(n), der dem Typus des Problemlösungsprozesses angehört und sich in vier Phasen unterteilen lässt: in Prozessauslöser, Problemdefinition, Lösungsidentifikation und Anbieterselektion. Prozessorientierte Buyer Personas bilden die Wissensgrundlage zur Optimierung von Kundenbeziehungen: Unternehmen können sie dazu nutzen, Kaufprozesse besser zu unterstützen und diese so zu ihren Gunsten beeinflussen. Nachdem der Autor aufgezeigt hat, dass sich eine Buyer Persona als Kaufprozess interpretieren lässt, setzt er weitere verwandte Ausdrücke, wie Marktsegment, Kundentyp und Zielgruppe dazu in Beziehung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Adamson, Brent, Matthew Dixon, Pat Spenner, Nick Toman. The Challenger Customer. Selling to the Hidden Influencer Who Can Multiply Your Results. Penguin Random House UK 2015 Adamson, Brent, Matthew Dixon, Pat Spenner, Nick Toman. The Challenger Customer. Selling to the Hidden Influencer Who Can Multiply Your Results. Penguin Random House UK 2015
Zurück zum Zitat Bruhn, Manfred. Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. 12. Aufl, Springer Gabler, Wiesbaden 2014 Bruhn, Manfred. Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. 12. Aufl, Springer Gabler, Wiesbaden 2014
Zurück zum Zitat Burkholz, Roland. Entwicklung einer Buyer Persona. In: Uwe Hannig Hrsg, Marketing und Sales Automation. Grundlagen – Tools – Umsetzung. Springer Gabler, Wiesbaden 2017 Burkholz, Roland. Entwicklung einer Buyer Persona. In: Uwe Hannig Hrsg, Marketing und Sales Automation. Grundlagen – Tools – Umsetzung. Springer Gabler, Wiesbaden 2017
Zurück zum Zitat Burkholz, Roland. Problemlösende Argumentketten. Ein Modell der Forschung, Velbrück Wissenschaft, Weilerswist 2008 Burkholz, Roland. Problemlösende Argumentketten. Ein Modell der Forschung, Velbrück Wissenschaft, Weilerswist 2008
Zurück zum Zitat Chernatony, Leslie de und Malcom McDonald. Creating Powerful Brands in Consumer, Service and Industrial Markets, 3. Aufl, Oxford 2003 Chernatony, Leslie de und Malcom McDonald. Creating Powerful Brands in Consumer, Service and Industrial Markets, 3. Aufl, Oxford 2003
Zurück zum Zitat Frege, Gottlob. Über Sinn und Bedeutung. In: Gottlob Frege, Funktion, Begriff, Bedeutung. Fünf logische Studien. Hrsg. Günther Patzig, Vandenhoeck und Ruprecht, 6. Aufl, Göttingen 1986 Frege, Gottlob. Über Sinn und Bedeutung. In: Gottlob Frege, Funktion, Begriff, Bedeutung. Fünf logische Studien. Hrsg. Günther Patzig, Vandenhoeck und Ruprecht, 6. Aufl, Göttingen 1986
Zurück zum Zitat Levitt, Theodore. Marketing Myopia. Harvard Business Review, 1960 July-August, S. 45–56. Levitt, Theodore. Marketing Myopia. Harvard Business Review, 1960 July-August, S. 45–56.
Zurück zum Zitat Malcolm McDonald. On Marketing Planning. Understanding Marketing Plans and Strategy. KoganPage, 2. Aufl, London, New York, New Delhi 2017 Malcolm McDonald. On Marketing Planning. Understanding Marketing Plans and Strategy. KoganPage, 2. Aufl, London, New York, New Delhi 2017
Zurück zum Zitat Revella, Adele. Buyer Personas. How to Gain Insight into Your Customer’s Expectations, Align Your Marketing Strategies, and Win More Business. John Wiley & Sons, Hoboken, New Jersey, 2015 Revella, Adele. Buyer Personas. How to Gain Insight into Your Customer’s Expectations, Align Your Marketing Strategies, and Win More Business. John Wiley & Sons, Hoboken, New Jersey, 2015
Metadaten
Titel
Buyer Personas, Kaufprozesse und Marktsegmente
verfasst von
Roland Burkholz
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21688-7_26