Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Konjunkturzyklen und Wirtschaftspolitik

verfasst von : Dirk Ehnts

Erschienen in: Makroökonomik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel steht weiterhin das makroökonomische Modell im Vordergrund. Es geht darum, wie Injektionen und Leckagen die Menge der im Umlauf befindlichen Guthaben verändern: Der Staat gibt Geld aus und erhebt Steuern, der private Sektor nimmt Kredite auf und zahlt sie zurück, und der Rest der Welt importiert und exportiert. Als Ziele der Wirtschaftspolitik werden Vollbeschäftigung und Preisstabilität diskutiert ebenso wie die Rolle der Regierung in Bezug auf Ungleichheit. Dabei spielt die Veränderung der Löhne genauso eine Rolle wie die Veränderung der Energiepreise.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Forstater, Mathew (1999a), Public employment and economic flexibility: The job opportunity approach to full employment, Levy Economics Institute Public Policy Brief No. 50 Forstater, Mathew (1999a), Public employment and economic flexibility: The job opportunity approach to full employment, Levy Economics Institute Public Policy Brief No. 50
Zurück zum Zitat Forstater, Mathew (1999b), Commitment to Full Employment and Activist Fiscal Policy, Journal of Economic Issues 33(2), 471–473CrossRef Forstater, Mathew (1999b), Commitment to Full Employment and Activist Fiscal Policy, Journal of Economic Issues 33(2), 471–473CrossRef
Zurück zum Zitat Holtfrerich, Carl-Ludwig (2007), Wo sind die Jobs?: Eine Streitschrift für mehr Arbeit, Deutsche Verlags-Anstalt Holtfrerich, Carl-Ludwig (2007), Wo sind die Jobs?: Eine Streitschrift für mehr Arbeit, Deutsche Verlags-Anstalt
Zurück zum Zitat Keen, Steve (2017), Can We Avoid Another Financial Crisis?, Polity Keen, Steve (2017), Can We Avoid Another Financial Crisis?, Polity
Zurück zum Zitat Minsky, Hyman (1973), The Strategy of Economic Policy and Income Distribution, Annals of the American Academy of Political and Social Science, 409, 92–101CrossRef Minsky, Hyman (1973), The Strategy of Economic Policy and Income Distribution, Annals of the American Academy of Political and Social Science, 409, 92–101CrossRef
Zurück zum Zitat Tooze, Adam (2018), Crashed – How a Decade of Financial Crises Changed the World, Penguin Tooze, Adam (2018), Crashed – How a Decade of Financial Crises Changed the World, Penguin
Zurück zum Zitat Woodford, Michael (2003), Interest and Prices: Foundations of a Theory of Monetary Policy, Princeton University Press Woodford, Michael (2003), Interest and Prices: Foundations of a Theory of Monetary Policy, Princeton University Press
Metadaten
Titel
Konjunkturzyklen und Wirtschaftspolitik
verfasst von
Dirk Ehnts
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41055-1_9

Premium Partner