Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Standardisierung versus Differenzierung im internationalen Marketing

verfasst von : Alexander Schwarz-Musch

Erschienen in: Grundlagen Export und Internationalisierung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Bevor Unternehmen die konkrete Ausgestaltung ihres Marketing-Mix für einen Auslandsmarkt festlegen, sollte überprüft werden, ob und in welchem Ausmaß Konzepte von einem Markt in einen anderen Markt übertragen werden können. Ob dies sinnvoll und möglich ist, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, die nicht nur den Auslandsmarkt selbst (z. B. die dort vorherrschenden kulturellen, rechtlichen oder wirtschaftlichen Rahmenbedingungen) betreffen. Auch das Standardisierungspotenzial des Produktes bzw. der Dienstleistung sowie Charakteristika des eigenen Unternehmens sind hier zu berücksichtigen. Dieses Kapitel strukturiert die zentralen Einflussfaktoren, die bei der Ermittlung des optimalen Standardisierungsgrads zu berücksichtigen sind und erläutert diese im Überblick.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Agrawal, J., & Kamakura, W. A. (1999). Country of origin: A competitive advantage? International Journal of Research in Marketing, 16(4), 255–267.CrossRef Agrawal, J., & Kamakura, W. A. (1999). Country of origin: A competitive advantage? International Journal of Research in Marketing, 16(4), 255–267.CrossRef
Zurück zum Zitat Agrawal, M. (1995). Review of a 40-year debate in international advertising: Practitioner and academician perspectives to the standardization/adaptation issue. International Marketing Review, 12(1), 26–48.CrossRef Agrawal, M. (1995). Review of a 40-year debate in international advertising: Practitioner and academician perspectives to the standardization/adaptation issue. International Marketing Review, 12(1), 26–48.CrossRef
Zurück zum Zitat Berndt, R., Fantapié Altobelli, C., & Sander, M. (2016). Internationales Marketing-Management (5. Aufl.). Berlin: Springer. Berndt, R., Fantapié Altobelli, C., & Sander, M. (2016). Internationales Marketing-Management (5. Aufl.). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Czinkota, M. R., & Ronkainen, I. A. (2012). International marketing (10. Aufl.). Mason: South Western, Cengage Learning. Czinkota, M. R., & Ronkainen, I. A. (2012). International marketing (10. Aufl.). Mason: South Western, Cengage Learning.
Zurück zum Zitat de Mooij, M. (2019). Global marketing & advertising: Understanding cultural paradoxes (5. Aufl.). London: Sage. de Mooij, M. (2019). Global marketing & advertising: Understanding cultural paradoxes (5. Aufl.). London: Sage.
Zurück zum Zitat Hofstede, G. (1980). Culture’s consequences: International differences in work-related values. London: Sage. Hofstede, G. (1980). Culture’s consequences: International differences in work-related values. London: Sage.
Zurück zum Zitat Homburg, C. (2017). Marketingmanagement: Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung (6. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. Homburg, C. (2017). Marketingmanagement: Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung (6. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat House, R. J., Hanges, P. J., Javidan, M., Dorfman, P. W., & Gupta, V. (Hrsg.). (2004). Culture, leadership, and organizations: The GLOBE study of 62 societies. Thousand Oaks: Sage. House, R. J., Hanges, P. J., Javidan, M., Dorfman, P. W., & Gupta, V. (Hrsg.). (2004). Culture, leadership, and organizations: The GLOBE study of 62 societies. Thousand Oaks: Sage.
Zurück zum Zitat Jain, S. C. (1989). Standardization of international marketing strategy: Some research hypotheses. Journal of Marketing, 53(1), 70–79.CrossRef Jain, S. C. (1989). Standardization of international marketing strategy: Some research hypotheses. Journal of Marketing, 53(1), 70–79.CrossRef
Zurück zum Zitat Keegan, W. J., & Green, M. C. (2017). Global marketing (9. Aufl.). Harlow: Pearson Education Limited. Keegan, W. J., & Green, M. C. (2017). Global marketing (9. Aufl.). Harlow: Pearson Education Limited.
Zurück zum Zitat Kreutzer, R. (1989). Global Marketing – Konzeption eines länderübergreifenden Marketings: Erfolgsbedingungen, Analysekonzepte, Gestaltungs- und Implementierungskonzepte. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Kreutzer, R. (1989). Global Marketing – Konzeption eines länderübergreifenden Marketings: Erfolgsbedingungen, Analysekonzepte, Gestaltungs- und Implementierungskonzepte. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Kutschker, M., & Schmid, S. (2011). Internationales Management (7. Aufl.). München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. Kutschker, M., & Schmid, S. (2011). Internationales Management (7. Aufl.). München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Zurück zum Zitat Laroche, M., Kirpalani, V. H., Pons, F., & Zhou, L. (2001). A model of advertising standardization in multinational corporations. Journal of International Business Studies, 32(2), 249–266.CrossRef Laroche, M., Kirpalani, V. H., Pons, F., & Zhou, L. (2001). A model of advertising standardization in multinational corporations. Journal of International Business Studies, 32(2), 249–266.CrossRef
Zurück zum Zitat Meffert, H., & Bolz, J. (1994). Erfolgswirkungen der internationalen Marketingstandardisierung (Arbeitspapier Nr. 85). Münster: Wissenschaftliche Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e. V. Meffert, H., & Bolz, J. (1994). Erfolgswirkungen der internationalen Marketingstandardisierung (Arbeitspapier Nr. 85). Münster: Wissenschaftliche Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e. V.
Zurück zum Zitat Papavassiliou, N., & Stathakopoulos, V. (1997). Standardization versus adaptation of international advertising strategies: Towards a framework. European Journal of Marketing, 31(7), 504–527.CrossRef Papavassiliou, N., & Stathakopoulos, V. (1997). Standardization versus adaptation of international advertising strategies: Towards a framework. European Journal of Marketing, 31(7), 504–527.CrossRef
Zurück zum Zitat Perlmutter, H. V. (1969). The tortuous evolution of the multinational corporation. Columbia Journal of World Business, 4(1), 9–18. Perlmutter, H. V. (1969). The tortuous evolution of the multinational corporation. Columbia Journal of World Business, 4(1), 9–18.
Zurück zum Zitat Porter, M. E. (1980). Competitive strategy: Techniques for analyzing industries and competitors. New York: Free Press. Porter, M. E. (1980). Competitive strategy: Techniques for analyzing industries and competitors. New York: Free Press.
Zurück zum Zitat Ries, A., & Trout, J. (2001). Positioning: The battle for your mind. New York: McGraw-Hill Education. Ries, A., & Trout, J. (2001). Positioning: The battle for your mind. New York: McGraw-Hill Education.
Zurück zum Zitat Schwarz-Musch, A. (2003). Perspektiven der internationalen Kommunikationspolitik: Von der Standardisierung zur Integration. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag – Gabler Edition Wissenschaft.CrossRef Schwarz-Musch, A. (2003). Perspektiven der internationalen Kommunikationspolitik: Von der Standardisierung zur Integration. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag – Gabler Edition Wissenschaft.CrossRef
Zurück zum Zitat Simon, H. (1988). Management strategischer Wettbewerbsvorteile. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 58(4), 461–480. Simon, H. (1988). Management strategischer Wettbewerbsvorteile. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 58(4), 461–480.
Metadaten
Titel
Standardisierung versus Differenzierung im internationalen Marketing
verfasst von
Alexander Schwarz-Musch
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29444-1_8

Premium Partner