Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

22. Stellen Sie sich vor, die Digitalisierung funktioniert!

DigitalisierungDigitalisierung von Geschäftsprozessen am Beispiel des Auftragsmanagementprozesses

verfasst von : Francesco Fusaro

Erschienen in: Digitalisierung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird der praktische Aspekt der Digitalisierung von Geschäftsprozessen beleuchtet. Speziell werden die Besonderheiten bei der Digitalisierung der Auftragsmanagementprozesse behandelt.
Nach einem Rückblick auf die jüngsten Entwicklungen der Digitalisierung in Deutschland werden zunächst die Erfolgsfaktoren der Digitalisierung, aber auch die häufigsten Gründe für das Scheitern von solchen Vorhaben betrachtet.
Danach bietet der Autor den Lesenden eine grobe Skizze für den Ablauf eines Digitalisierungsprojekts an, indem er die drei Phasen eines Digitalisierungsprojekts, von der Initiierung bis zum Go-Live der neuen Software-Lösung, beschreibt.
Als Bonus liefert der Autor, der als Digitalisierungsexperte den Deutschen Mittelstand in der Digitalisierung begleitet, ein Praxisbeispiel, in dem sich viele Unternehmen wiederfinden können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Wieland Schinnenburg, Michael Theurer, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP– Drucksache 19/27714 vom 06.04.2021. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Wieland Schinnenburg, Michael Theurer, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP– Drucksache 19/27714 vom 06.04.2021.
Zurück zum Zitat Einführung eines digitalen Impfpasses. Einführung eines digitalen Impfpasses.
Zurück zum Zitat Fisher, R., Ury, W., & Patton, B. (2015). Das Harvard-Konzept (orig. Gettin to Yes) (25. Aufl). Campus Verlag. Fisher, R., Ury, W., & Patton, B. (2015). Das Harvard-Konzept (orig. Gettin to Yes) (25. Aufl). Campus Verlag.
Zurück zum Zitat https://de.fifa.com/worldcup/news/fifa-fussball-wm-2014tm-3-2-milliarden-zuschauer-1-milliarde-beim-fina-2745551 vom 16 Dez 2015. Zugegriffen am 20.04.2021. https://de.fifa.com/worldcup/news/fifa-fussball-wm-2014tm-3-2-milliarden-zuschauer-1-milliarde-beim-fina-2745551 vom 16 Dez 2015. Zugegriffen am 20.04.2021.
Zurück zum Zitat https://de.wikipedia.org/wiki/3-Phasen-Modell_von_Lewin. Zugegriffen am 21.04.2021. https://de.wikipedia.org/wiki/3-Phasen-Modell_von_Lewin. Zugegriffen am 21.04.2021.
Zurück zum Zitat https://ec.europa.eu/germany/news/20200611-digitalisierung_de. Zugegriffen am 12.05.2021. https://ec.europa.eu/germany/news/20200611-digitalisierung_de. Zugegriffen am 12.05.2021.
Zurück zum Zitat https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Unternehmen/Kleine-Unternehmen-Mittlere-Unternehmen/aktuell-umsatz.html. Zugegriffen am 27.04.2021. https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Unternehmen/Kleine-Unternehmen-Mittlere-Unternehmen/aktuell-umsatz.html. Zugegriffen am 27.04.2021.
Zurück zum Zitat https://www.dihk.de/resource/blob/35410/e090fdfd44f3ced7d374ac3e17ae2599/ihk-digitalisierungsumfrage-2021-data.pdf. Zugegriffen am 05.05.2021. https://www.dihk.de/resource/blob/35410/e090fdfd44f3ced7d374ac3e17ae2599/ihk-digitalisierungsumfrage-2021-data.pdf. Zugegriffen am 05.05.2021.
Zurück zum Zitat https://www.wiwo.de/politik/deutschland/altmaier-beim-handelsblatt-wirtschaftsclub-bis-2021-ist-deutschlands-verwaltung-komplett-digital/20319692.html. Zugegriffen am 12.05.2021. https://www.wiwo.de/politik/deutschland/altmaier-beim-handelsblatt-wirtschaftsclub-bis-2021-ist-deutschlands-verwaltung-komplett-digital/20319692.html. Zugegriffen am 12.05.2021.
Zurück zum Zitat Kotter, J. P. (1995). Leading change: Why transformation efforts fail. Harvard Business Review, 2, 59–67. Reprint 95204. Kotter, J. P. (1995). Leading change: Why transformation efforts fail. Harvard Business Review, 2, 59–67. Reprint 95204.
Zurück zum Zitat Laukat, A. (1999). Vilfredo Pareto: Trattato di Sociologia Generale. In „Friedhof der Eliten“, Die Zeit 36. Laukat, A. (1999). Vilfredo Pareto: Trattato di Sociologia Generale. In „Friedhof der Eliten“, Die Zeit 36.
Zurück zum Zitat Lencioni, P. M. (2014). Die 5 Dysfunktionen eines Teams, 10. September 2014. Lencioni, P. M. (2014). Die 5 Dysfunktionen eines Teams, 10. September 2014.
Zurück zum Zitat Reade, W. C. (1814–1884) zugeschrieben, geht aber wohl auf ein Chinesisches Sprichwort zurück, keine weiteren Quellenangaben. Reade, W. C. (1814–1884) zugeschrieben, geht aber wohl auf ein Chinesisches Sprichwort zurück, keine weiteren Quellenangaben.
Zurück zum Zitat Streich, R. K. (1997). Veränderungsprozessmanagement. In M. Reiß, L. von Rosenstiel & A. Lanz (Hrsg.), Change Management – Programme, Projekte und Prozesse. (USW-Schriften für Führungskräfte, Bd. 31, Abb. 4, S. 423). Schäffer-Poeschel. Streich, R. K. (1997). Veränderungsprozessmanagement. In M. Reiß, L. von Rosenstiel & A. Lanz (Hrsg.), Change Management – Programme, Projekte und Prozesse. (USW-Schriften für Führungskräfte, Bd. 31, Abb. 4, S. 423). Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Watzlawick, P., Beavin, J. H., & Jackson, D. D. (2007). Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien (11., unveränd. Aufl., S. 53–70). Huber. Watzlawick, P., Beavin, J. H., & Jackson, D. D. (2007). Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien (11., unveränd. Aufl., S. 53–70). Huber.
Metadaten
Titel
Stellen Sie sich vor, die DigitalisierungDigitalisierung funktioniert!
verfasst von
Francesco Fusaro
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36634-6_22

Premium Partner