Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. The Uncertainty Principle

verfasst von : Giulio Armando Ottonello

Erschienen in: Quantum Geochemistry

Verlag: Springer International Publishing

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

There is nowadays a somewhat disturbing attitude to emphasize the apparently magic aspects of Quantum Mechanics. Heisenberg’s uncertainty principle is among the most quoted ones.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
At his Sect. 2 Heisenberg (1927b) introduces an elegant treatment of the problems in terms of the Dirac—Jordan theory.
 
2
In a nice exemplificative calculation McQuarrie (2008) shows that a baseball thrown at 90 mph has a momentum of \( 5.6\, {{kg.m.s}}^{- 1}\) and even this involves an uncertainty in the position of its center of mass (1.2 × 10−16 Å). Conversely, to know the position of an electron with respect to the nucleus with an uncertainty of 0.01 Å we would know its momentum at the precision level of 2.6 × 10−25 \( \,{{kg.m.s}}^{ - 1}\).
 
3
The symbols \(\left\langle {|\quad {\text{and}}\quad |} \right\rangle\) are referred to as “bra” and “ket”, respectively. When bra and ket come together in the order \(\left\langle {\;|\;} \right\rangle\) they form a bra(c)ket which implies a scalar product (see Sect. A.8. for a more extended outline).
 
4
Note that I omitted the prime from the original formulation.
 
Metadaten
Titel
The Uncertainty Principle
verfasst von
Giulio Armando Ottonello
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-21837-8_4

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.