Skip to main content
Erschienen in: Bankmagazin 9/2023

01.09.2023 | IT

Trends

Erschienen in: Bankmagazin | Ausgabe 9/2023

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Wie aus der Lünendonk-Studie "Cloud, Data & Software - der Kern der digitalen Transformation" hervorgeht, treibt viele Banken die Sorge vor Verlusten an der Kundenschnittstelle bei der Digitalstrategie an. Sie fürchten insbesondere Wettbewerber, denen es laut Studie gelingt, "mit besseren digitalen Angeboten auf die veränderten Anforderungen der Kunden entlang der Customer Journey einzugehen". Bei dieser Neuausrichtung spielen auch Cloud-Dienste eine zentrale Rolle, berichtet die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in ihrem aktuellen Journal. Der Behörde zufolge setzten 71 Prozent der großen Finanzfirmen im Jahr 2021 bei ihrer IT-Architektur auf entsprechende Datenwolken. Da Bankdaten extrem sensibel sind, werden an entsprechende Cloud-Dienste hohe Anforderungen in puncto Sicherheit geknüpft, wie Sibel Kocatepe, Expertin für IT-Aufsicht bei der BaFin, klarstellt: "Tatsächlich haben die Dienstleistungen von Cloud-Anbietern oft ein hohes Niveau an Cybersicherheit. Häufig unterstützen diese ihre Kunden sogar dabei, ihre eigenen Anwendungen zu sichern." Kritisch werde es, wenn Unternehmen ihre Prozesse vermehrt an Cloud-Dienstleister auslagern. Dann bestehe die Gefahr, dass sie von diesen abhängig werden. Daher erfordert der regulationskonforme Betrieb von Cloud-Umgebungen professionelle Strukturen, in denen Daten je nach Leistungsschnitt, Modernisierungsgrad und Schutzbedürfnis in Private-, Hybrid- und Public-Cloud-Szenarien verarbeitet werden können. Derzeit aktualisiert die BaFin gemeinsam mit der Deutschen Bundesbank ihre Orientierungshilfe zu Auslagerungen an Cloud-Anbieter. "Besonders wichtig ist uns momentan die Überwachung von Auslagerungsunternehmen, wozu auch diese Dienstleister gehören. Dazu verschaffen wir uns aktuell einen Überblick über die Auslagerungsbeziehungen", erklärt Kocatepe. Das Ziel sei es, Konzentrationsrisiken zu erkennen. abs

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

BANKMAGAZIN

BANKMAGAZIN ist die größte, unabhängige Zeitschrift der Bankenbranche im deutschsprachigen Raum. Unabhängige und renommierte Experten berichten für Sie monatlich über die wichtigsten Themen aus der Bankenwelt: Unternehmensstrategie, Branchenentwicklung, Marketing, Vertrieb, Personal, IT, Finanzprodukte.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Trends
Publikationsdatum
01.09.2023
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Bankmagazin / Ausgabe 9/2023
Print ISSN: 0944-3223
Elektronische ISSN: 2192-8770
DOI
https://doi.org/10.1007/s35127-023-1731-0

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2023

Bankmagazin 9/2023 Zur Ausgabe