Skip to main content
Erschienen in: Raumforschung und Raumordnung |  Spatial Research and Planning 3/2018

15.06.2018 | Editorial

Von Überschwemmungen und anderen Ereignissen

verfasst von: Prof. Dr. Andreas Klee

Erschienen in: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning | Ausgabe 3/2018

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

In den letzten Jahren ist Deutschland immer wieder von hochwasserbedingten Extremereignissen heimgesucht worden. Die Überschwemmungen an Elbe, Rhein, Donau und weiteren Flüssen sind uns noch immer gegenwärtig. Unmittelbar nach schweren Niederschlägen und Hochwassern wird stets der Ruf nach besseren vorbeugenden Schutzmaßnahmen laut. Auch in der räumlichen Planung, allen voran in der Regional- und Bauleitplanung, sowie in den betreffenden Fachplanungen, werden verstärkt innovative Maßnahmen im Rahmen des sogenannten Hochwasserrisikomanagements diskutiert. Zumeist geht es darum, überschwemmungsgefährdete Gebiete von künftiger Bebauung frei zu halten. Dass dies keinesfalls selbstverständlich ist, zeigen zum Teil heftige Diskussionen in den betroffenen Gemeinden, wenn die Belange des Hochwasserschutzes im Rahmen der Abwägung (plötzlich) gegenüber vermeintlich notwendigen Bauprojekten nicht mehr so wichtig sind. Stefan Greiving und Kollegen nehmen dieses immer wieder auftretende Dilemma zum Anlass, über eine andere, radikaler anmutende Strategie nachzudenken. In ihrem Beitrag „Siedlungsrückzug als planerische Strategie zur Reduzierung von Hochwasserrisiken“ skizzieren sie Möglichkeiten eines proaktiven und reaktiven Siedlungsrückzugs, um Überschwemmungen wieder mehr Raum zu geben. Als Beispiel haben die Autoren die Option eines proaktiven Siedlungsrückzugs im Kontext des Stadtumbaus ausgewählt. Wie diese Strategie aussehen kann, wird anhand eines Planspiels in Sachsen gezeigt. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Von Überschwemmungen und anderen Ereignissen
verfasst von
Prof. Dr. Andreas Klee
Publikationsdatum
15.06.2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning / Ausgabe 3/2018
Print ISSN: 0034-0111
Elektronische ISSN: 1869-4179
DOI
https://doi.org/10.1007/s13147-018-0540-5

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2018

Raumforschung und Raumordnung |  Spatial Research and Planning 3/2018 Zur Ausgabe