Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Zukunftsbild Konsum: Du kannst nicht NICHT KONSUMIEREN

verfasst von : Georg Grassl

Erschienen in: Nachhaltigkeit und Digitalisierung – (k)ein unternehmerisches Dilemma

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Um über die Zukunft zu schreiben, muss man sich mit der Vergangenheit beschäftigen. Wenn wir uns mit Konsum und Konsument*innen auseinandersetzen, dann schauen wir kurz zurück in die Geschichte des Konsums (lat. consummatio/consumere). Der Erwerb von Gütern des privaten Ge- und Verbrauchs findet durch „Konsumenten“ oder eben „private Haushalte“ statt. Der Haushalt erwirbt und verbraucht also Güter, die er zunächst zum täglichen Bedarf benötigt (darin insbesondere Nahrung und Kleidung). Außerdem gibt es noch den übergeordneten Konsum durch Gemeinschaften (Dörfer, Städte, Länder) wie z. B. Gastwirtschaften, Religionsgemeinschaften, gemeinsam geerntete oder beschaffte Güter zur Absicherung der Dorfgemeinschaft als soziale Einheit gegenüber äußeren Einflüssen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Grundlagen des Marketing/Gary Armstrong, Philip Kotler, John Saunders, Veronica Wong/Fünfte Auflage/Pearson Studium/2010 (2011)/ISBN 978-3-86894-014-5 Grundlagen des Marketing/Gary Armstrong, Philip Kotler, John Saunders, Veronica Wong/Fünfte Auflage/Pearson Studium/2010 (2011)/ISBN 978-3-86894-014-5
Zurück zum Zitat Martina Senghas: Paul Watzlawick – Warum wir nicht NICHT kommunizieren können SWR2 SWR2 Wissen. Stand 23. Juli 2021. (Podcast) Martina Senghas: Paul Watzlawick – Warum wir nicht NICHT kommunizieren können SWR2 SWR2 Wissen. Stand 23. Juli 2021. (Podcast)
Zurück zum Zitat Clayton M. Christensen: The innovator’s dilemma: when new technologies cause great firms to fail. Harvard Business School Press, Boston, Massachusetts (USA) 1997, ISBN 978-0-87584-585-2. Clayton M. Christensen: The innovator’s dilemma: when new technologies cause great firms to fail. Harvard Business School Press, Boston, Massachusetts (USA) 1997, ISBN 978-0-87584-585-2.
Zurück zum Zitat Joseph A. Schumpeter: Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Berlin 1912, S. 157. Joseph A. Schumpeter: Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Berlin 1912, S. 157.
Zurück zum Zitat Abraham H. Maslow: Motivation und Persönlichkeit. (Originaltitel: Motivation and Personality Erstausgabe 1954, übersetzt von Paul Kruntorad) 12. Auflage, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1981, ISBN 978-3-499-17395-0 Abraham H. Maslow: Motivation und Persönlichkeit. (Originaltitel: Motivation and Personality Erstausgabe 1954, übersetzt von Paul Kruntorad) 12. Auflage, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1981, ISBN 978-3-499-17395-0
Zurück zum Zitat Abraham H. Maslow, Henry Geiger, Bretha G. Maslow: The Farther Reaches of Human Nature (Compass). Arkana, New York, NY 1993 (ursprünglich bei Viking Press, New York, NY 1971), ISBN 0-14-019470-3. Abraham H. Maslow, Henry Geiger, Bretha G. Maslow: The Farther Reaches of Human Nature (Compass). Arkana, New York, NY 1993 (ursprünglich bei Viking Press, New York, NY 1971), ISBN 0-14-019470-3.
Zurück zum Zitat Heribert Meffert, Christoph Burmann, Manfred Kirchgeorg, Maik Eisenbeiß: Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele. 13. Auflage. (Meffert Marketing Edition) Springer Gabler, Wiesbaden 2019, ISBN 978-3-658-21195-0. Heribert Meffert, Christoph Burmann, Manfred Kirchgeorg, Maik Eisenbeiß: Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele. 13. Auflage. (Meffert Marketing Edition) Springer Gabler, Wiesbaden 2019, ISBN 978-3-658-21195-0.
Zurück zum Zitat Hrsg. Niko Pabst & Andreas Mittelmeier: Handbuch Digitalisierung, 1. Auflage 2021 Hrsg. Niko Pabst & Andreas Mittelmeier: Handbuch Digitalisierung, 1. Auflage 2021
Zurück zum Zitat Peter Drucker, Management Challenges for the 21st Century, New York: HarperCollins, 1999¸deutsche Ausgabe: Management im 21. Jahrhundert, Düsseldorf: Econ, 1999, ISBN 3430122384 Peter Drucker, Management Challenges for the 21st Century, New York: HarperCollins, 1999¸deutsche Ausgabe: Management im 21. Jahrhundert, Düsseldorf: Econ, 1999, ISBN 3430122384
Metadaten
Titel
Zukunftsbild Konsum: Du kannst nicht NICHT KONSUMIEREN
verfasst von
Georg Grassl
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66815-3_28

Premium Partner