Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Strategien zum besseren Verstehen von problematischen Verhalten, Gefühlen, Gedanken oder Körperreaktionen

verfasst von : Sven J. Matten, Markus J. Pausch

Erschienen in: Depression, Trauma und Ängste

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Kommt es zu einem Problem aufgrund von einem bestimmten Verhalten, von Gefühlen (sie treten meist in zu hoher Intensität auf oder passen nicht zu den auslösenden Situationen) oder auch von Gedanken oder Körperreaktionen, so entsteht ein Leidensdruck bei der betroffenen Person. Ziel ist es dann, dass das Verhalten nicht mehr oder in einer anderen Form auftritt. Die Gefühle sollen nicht mehr stark auftreten. Die Gedanken sollen nicht mehr so quälend sein. Und die Körperreaktionen sollen nicht mehr auftreten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Caspar, F. (1996). Psychotherapeutische Problemanalyse. Tübingen: DGVT-Verlag. Caspar, F. (1996). Psychotherapeutische Problemanalyse. Tübingen: DGVT-Verlag.
Zurück zum Zitat Caspar, F. (2007). Beziehungen und Probleme verstehen. Eine Einführung in die psychotherapeutische Plananalyse. (3. Aufl.). Bern: Huber. Caspar, F. (2007). Beziehungen und Probleme verstehen. Eine Einführung in die psychotherapeutische Plananalyse. (3. Aufl.). Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Kanfer, F. H., Reinecker, H., Schmelzer, D. (2000). Selbstmanagement-Therapie. Berlin, Heidelberg. Springer. 3. Aufl.. Kanfer, F. H., Reinecker, H., Schmelzer, D. (2000). Selbstmanagement-Therapie. Berlin, Heidelberg. Springer. 3. Aufl..
Metadaten
Titel
Strategien zum besseren Verstehen von problematischen Verhalten, Gefühlen, Gedanken oder Körperreaktionen
verfasst von
Sven J. Matten
Markus J. Pausch
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43966-8_6

Premium Partner