Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Digital Health Start-ups als Treiber der digitalen Transformation – Herausforderungen aus Perspektive von Gründer:innen

verfasst von : Sebastian Merkel, Diana Huth

Erschienen in: Innovationen in der Wirtschaft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In der Gesundheitsbranche gilt bislang das Narrativ, der Sektor sei im direkten Vergleich zu anderen Branchen wenig durchdrungen von der Digitalisierung. Besonders deutlich zeigt sich dies im internationalen Vergleich. Hier attestieren einige Studien Deutschland eine Zurückhaltung im Hinblick auf digitale Produkte und digitalisierte Prozesse.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Arndt, O., Freitag, K., Karg, C., Knetsch, F., Heinze, R. G., Beckmann, F. & Hoose, F. (2015). Lehren aus dem Strukturwandel im Ruhrgebiet für die Regionalpolitik. Prognos AG; InWIS-Institut; InWIS Forschung & Beratung GmbH. https://www.business.ruhr/fileadmin/user_upload/Dokumente/Veranstaltungen/Zukunft_der_Regionalpolitik/lehren-strukturwandel-ruhrgebiet-regionalpolitik.pdf Arndt, O., Freitag, K., Karg, C., Knetsch, F., Heinze, R. G., Beckmann, F. & Hoose, F. (2015). Lehren aus dem Strukturwandel im Ruhrgebiet für die Regionalpolitik. Prognos AG; InWIS-Institut; InWIS Forschung & Beratung GmbH. https://​www.​business.​ruhr/​fileadmin/​user_​upload/​Dokumente/​Veranstaltungen/​Zukunft_​der_​Regionalpolitik/​lehren-strukturwandel-ruhrgebiet-regionalpolitik.​pdf
Zurück zum Zitat Baierlein, J. (2017). Grad der Digitalisierung im Gesundheitswesen im Branchenvergleich–hinderungsgründe und Chancen. In M. A. Pfannstiel, P. Da-Cruz, & H. Mehlich (Hrsg.), Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen II (S. 1–11). Springer Gabler. Baierlein, J. (2017). Grad der Digitalisierung im Gesundheitswesen im Branchenvergleich–hinderungsgründe und Chancen. In M. A. Pfannstiel, P. Da-Cruz, & H. Mehlich (Hrsg.), Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen II (S. 1–11). Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Brönneke, J. B., Debatin, J. F.; Hagen, J., Kircher, P., Matthies, H. (2020). DiGA VADEMECUM. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. Brönneke, J. B., Debatin, J. F.; Hagen, J., Kircher, P., Matthies, H. (2020). DiGA VADEMECUM. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
Zurück zum Zitat BMWI. (2018). Jahreswirtschaftsbericht 2018: Wirtschaftlich gestärkt in die Zukunft. Berlin. Bundesministerium für Wirtschaft. https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Wirtschaft/jahreswirtschaftsbericht-2018.pdf?__blob=publicationFile&v=4 BMWI. (2018). Jahreswirtschaftsbericht 2018: Wirtschaftlich gestärkt in die Zukunft. Berlin. Bundesministerium für Wirtschaft. https://​www.​bmwk.​de/​Redaktion/​DE/​Publikationen/​Wirtschaft/​jahreswirtschaft​sbericht-2018.​pdf?​_​_​blob=​publicationFile&​v=​4
Zurück zum Zitat Daks, J. S., & Rogge, R. D. (2020). Examining the correlates of psychological flexibility in romantic relationship and family dynamics: A meta-analysis. Journal of Contextual Behavioral Science, 18, 214–238.CrossRef Daks, J. S., & Rogge, R. D. (2020). Examining the correlates of psychological flexibility in romantic relationship and family dynamics: A meta-analysis. Journal of Contextual Behavioral Science, 18, 214–238.CrossRef
Zurück zum Zitat Frank, A., & Schröder, E. (2021). Gründungsradar 2020. https://www.stifterverband.org/medien/gruendungsradar-2020. Frank, A., & Schröder, E. (2021). Gründungsradar 2020. https://​www.​stifterverband.​org/​medien/​gruendungsradar-2020.​
Zurück zum Zitat Hanneken, J. (2018). Market Access von digitalen Start-Up-Produkten im deutschen Gesundheitswesen. Innovative Gesundheitsversorgung und Market Access (S. 269–291). Springer Gabler. Hanneken, J. (2018). Market Access von digitalen Start-Up-Produkten im deutschen Gesundheitswesen. Innovative Gesundheitsversorgung und Market Access (S. 269–291). Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Hayes, S. C., Strosahl, K. D., & Wilson, K. G. (1999). Acceptance and Commitment Therapy. The Guilford Press (dt.: Akzeptanz- und Commitment-Therapie. München: CIP-Medien, 2004). Hayes, S. C., Strosahl, K. D., & Wilson, K. G. (1999). Acceptance and Commitment Therapy. The Guilford Press (dt.: Akzeptanz- und Commitment-Therapie. München: CIP-Medien, 2004).
Zurück zum Zitat Heidenreich, T., & Michalak, J. (Hrsg.). (2013). Die »dritte Welle« der Verhaltenstherapie: Grundlagen und Praxis. Beltz. Heidenreich, T., & Michalak, J. (Hrsg.). (2013). Die »dritte Welle« der Verhaltenstherapie: Grundlagen und Praxis. Beltz.
Zurück zum Zitat Lüdtke, T., Pult, L. K., Schröder, J., Moritz, S., & Bücker, L. (2018). A randomized controlled trial on a smartphone self-help application (Be Good to Yourself) to reduce depressive symptoms. Psychiatry Research, 269, 753–762.CrossRef Lüdtke, T., Pult, L. K., Schröder, J., Moritz, S., & Bücker, L. (2018). A randomized controlled trial on a smartphone self-help application (Be Good to Yourself) to reduce depressive symptoms. Psychiatry Research, 269, 753–762.CrossRef
Zurück zum Zitat Merkel, S., & Müller-Mielitz, S. (2021). E-Health-Anwendungen als Treiber der digitalen Transformation im Gesundheitssektor – Konzeptionelle Überlegungen zur gesundheitsökonomischen Evaluation. In S. Müller-Mielitz, T. Lux, & J. Köberlein-Neu (Hrsg.), E-Health-Ökonomie. Springer Gabler. Merkel, S., & Müller-Mielitz, S. (2021). E-Health-Anwendungen als Treiber der digitalen Transformation im Gesundheitssektor – Konzeptionelle Überlegungen zur gesundheitsökonomischen Evaluation. In S. Müller-Mielitz, T. Lux, & J. Köberlein-Neu (Hrsg.), E-Health-Ökonomie. Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Thiel, R., Deimel, L., Schmidtmann, D., Piesche, K., Hüsing, T., Rennoch, J., Stroetmann, V. & Stroetmann, K. (2018). #SmartHealthSystems: Digitalisierungsstrategien im internationalen Vergleich. Bertelsmann Stiftung. https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/smarthealthsystems Thiel, R., Deimel, L., Schmidtmann, D., Piesche, K., Hüsing, T., Rennoch, J., Stroetmann, V. & Stroetmann, K. (2018). #SmartHealthSystems: Digitalisierungsstrategien im internationalen Vergleich. Bertelsmann Stiftung. https://​www.​bertelsmann-stiftung.​de/​de/​publikationen/​publikation/​did/​smarthealthsyste​ms
Zurück zum Zitat Ravens-Sieberer, U., Kaman, A., Otto, C., Adedeji, A., Devine, J., Erhart, M., Napp, A. K., Becker, M., Blanck-Stellmacher, U., Löffler, C., Schlack, R., & Hurrelmann, K. (2020). Mental health and quality of life in children and adolescents during the COVID-19 pandemic – Results of the COPSY study. Deutsches Ärzteblatt International, 117, 828–829. https://doi.org/10.3238/arztebl.2020.0828.CrossRef Ravens-Sieberer, U., Kaman, A., Otto, C., Adedeji, A., Devine, J., Erhart, M., Napp, A. K., Becker, M., Blanck-Stellmacher, U., Löffler, C., Schlack, R., & Hurrelmann, K. (2020). Mental health and quality of life in children and adolescents during the COVID-19 pandemic – Results of the COPSY study. Deutsches Ärzteblatt International, 117, 828–829. https://​doi.​org/​10.​3238/​arztebl.​2020.​0828.CrossRef
Zurück zum Zitat Vial, G. (2019). Understanding digital transformation: A review and a research agenda. The Journal of Strategic Information Systems, 28(2), 118–144.CrossRef Vial, G. (2019). Understanding digital transformation: A review and a research agenda. The Journal of Strategic Information Systems, 28(2), 118–144.CrossRef
Zurück zum Zitat Waldschmitt, E. (2017). Digitalisierung in der gesetzlichen Krankenversicherung oder: „Wie Startups Körperschaften Beine machen“. Digitalisierung im Gesundheitswesen, 7, 165–178. Waldschmitt, E. (2017). Digitalisierung in der gesetzlichen Krankenversicherung oder: „Wie Startups Körperschaften Beine machen“. Digitalisierung im Gesundheitswesen, 7, 165–178.
Metadaten
Titel
Digital Health Start-ups als Treiber der digitalen Transformation – Herausforderungen aus Perspektive von Gründer:innen
verfasst von
Sebastian Merkel
Diana Huth
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37411-2_15

Premium Partner