Skip to main content
Erschienen in: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 5-6/2023

10.03.2023 | Originalbeitrag

Erdbebenbedingte Bodenverflüssigung bei Hochwasserschutzdämmen in Österreich – Theorie oder reale Gefahr?

verfasst von: Univ.-Prof. DI Dr. Roman Marte, DI Clemens Krösbacher, DI Dr. Markus Mähr

Erschienen in: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft | Ausgabe 5-6/2023

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung deutsch

Bodenverflüssigung während energiereicher Erdbeben kann bei entsprechend ungünstigen Untergrundverhältnissen auch in Österreich ein bemessungsrelevantes Thema darstellen. In diesem Beitrag wird auf die Problematik der erdbebenbedingten Bodenverflüssigung im Zusammenhang mit der Errichtung bzw. Ertüchtigung von Hochwasserschutzdämmen entlang von Flüssen eingegangen, die hierfür üblichen Nachweisverfahren werden erläutert und am Beispiel des Hochwasserschutzprojekts „Internationale Strecke Alpenrhein“ beispielhaft diskutiert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Boulanger RW, Idriss IM (2014): CPT and SPT based liquefaction triggering procedures, Report No. UCD/CGM-14/01, Center for Geotechnical Modeling, Department of Civil and Environmental Engineering, University of California, Davis, California Boulanger RW, Idriss IM (2014): CPT and SPT based liquefaction triggering procedures, Report No. UCD/CGM-14/01, Center for Geotechnical Modeling, Department of Civil and Environmental Engineering, University of California, Davis, California
Zurück zum Zitat Bundesamt für Energie BFE (2021): Richtlinie über die Sicherheit der Stauanlagen, Teil C3: Erdbebensicherheit (CH) Bundesamt für Energie BFE (2021): Richtlinie über die Sicherheit der Stauanlagen, Teil C3: Erdbebensicherheit (CH)
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Österreichische Staubeckenkommission ÖSTBK (1996): Richtlinie zum Nachweis der Standsicherheit von Staudämmen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Österreichische Staubeckenkommission ÖSTBK (1996): Richtlinie zum Nachweis der Standsicherheit von Staudämmen
Zurück zum Zitat DIN EN 1998-5/NA:2021 (2021): Nationaler Anhang – national festgelegte Parameter – Eurocode 8: Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben – Teil 5: Gründungen, Stützbauwerke und geotechnische Aspekte DIN EN 1998-5/NA:2021 (2021): Nationaler Anhang – national festgelegte Parameter – Eurocode 8: Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben – Teil 5: Gründungen, Stützbauwerke und geotechnische Aspekte
Zurück zum Zitat Idriss IM, Boulanger RW (2007): Residual shear strength of liquefied soils, 27th USSD Annual Meeting, March 2007 Idriss IM, Boulanger RW (2007): Residual shear strength of liquefied soils, 27th USSD Annual Meeting, March 2007
Zurück zum Zitat Idriss IM, Boulanger RW (2004): Semi-empirical procedures for evaluating liquefaction potential during earthquakes, in Proceedings, 11th International Conference on Soil Dynamics and Earthquake Engineering, and 3rd International Conference on Earthquake Geotechnical Engineering, D. Doolin et al., eds., Stallion Press, Vol. 1, pp. 32–56. Idriss IM, Boulanger RW (2004): Semi-empirical procedures for evaluating liquefaction potential during earthquakes, in Proceedings, 11th International Conference on Soil Dynamics and Earthquake Engineering, and 3rd International Conference on Earthquake Geotechnical Engineering, D. Doolin et al., eds., Stallion Press, Vol. 1, pp. 32–56.
Zurück zum Zitat KTA 2201.2 (2012): Auslegung von Kernkraftwerken gegen seismische Einwirkungen, Teil 2: Baugrund, Richtlinie des Kerntechnischen Ausschusses, BRD KTA 2201.2 (2012): Auslegung von Kernkraftwerken gegen seismische Einwirkungen, Teil 2: Baugrund, Richtlinie des Kerntechnischen Ausschusses, BRD
Zurück zum Zitat Makdisi FI, Seed HB (1978): Simplified procedure for estimating dam and embankment earthquake-induced deformations, Journal of the Geotechnical Engineering Division, ASCE, Vol. 104, No. GT7, pp 849–867, 1978.CrossRef Makdisi FI, Seed HB (1978): Simplified procedure for estimating dam and embankment earthquake-induced deformations, Journal of the Geotechnical Engineering Division, ASCE, Vol. 104, No. GT7, pp 849–867, 1978.CrossRef
Zurück zum Zitat Moss RES et al. (2006): CPT-based probabilistic and deterministic assessment of in situ seismic soil liquefaction potential, J. Geotechnical and Geoenvironmental Eng., ASCE 132(8), 1032–051CrossRef Moss RES et al. (2006): CPT-based probabilistic and deterministic assessment of in situ seismic soil liquefaction potential, J. Geotechnical and Geoenvironmental Eng., ASCE 132(8), 1032–051CrossRef
Zurück zum Zitat Newmark NM (1965): Effects of earthquakes on dams and embankments, Geotechique 15(2), 139–159,CrossRef Newmark NM (1965): Effects of earthquakes on dams and embankments, Geotechique 15(2), 139–159,CrossRef
Zurück zum Zitat Olson SM, Stark TD (2002): Liquefied strength ratio form liquefaction flow failure case histories Olson SM, Stark TD (2002): Liquefied strength ratio form liquefaction flow failure case histories
Zurück zum Zitat ÖNORM EN 1998-1:2005 Eurocode 8: Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben – Teil 5: Gründungen, Stützbauwerke und geotechnische Aspekte ÖNORM EN 1998-1:2005 Eurocode 8: Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben – Teil 5: Gründungen, Stützbauwerke und geotechnische Aspekte
Zurück zum Zitat Plank L (2015): Ein Vergleich von analytischen Berechnungsverfahren zur Ermittlung des Bodenverflüssigungspotentials, Masterarbeit, Technische Universität Graz Plank L (2015): Ein Vergleich von analytischen Berechnungsverfahren zur Ermittlung des Bodenverflüssigungspotentials, Masterarbeit, Technische Universität Graz
Zurück zum Zitat Robertson PK (2009a): Interpretation of Cone Penetration Tests—a unified approach. Canadian Geotechnical Journal, MS-08-158 May 2009, 1337–1355 Robertson PK (2009a): Interpretation of Cone Penetration Tests—a unified approach. Canadian Geotechnical Journal, MS-08-158 May 2009, 1337–1355
Zurück zum Zitat Robertson PK (2009b): Performance based earthquake design using the CPT. Proc., IS Tokyo Conf. CRC Press/Balkema, Taylor & Francis Group, TokyoCrossRef Robertson PK (2009b): Performance based earthquake design using the CPT. Proc., IS Tokyo Conf. CRC Press/Balkema, Taylor & Francis Group, TokyoCrossRef
Zurück zum Zitat Schnaid F (2009): In situ testing in Geomechanics, Taylor & Francis, London and New York Schnaid F (2009): In situ testing in Geomechanics, Taylor & Francis, London and New York
Zurück zum Zitat Schweizer Ingenieur- und Architektenverein SIA (Hrsg.) (2013): Schweizer Norm SN 505 267 / SIA 267 – Geotechnik Schweizer Ingenieur- und Architektenverein SIA (Hrsg.) (2013): Schweizer Norm SN 505 267 / SIA 267 – Geotechnik
Zurück zum Zitat Schweizer Ingenieur- und Architektenverein SIA (Hrsg.) (2017): Schweizer Norm SN 505 269/8 / SIA 269/8 – Erhaltung von Tragwerken – Erdbeben Schweizer Ingenieur- und Architektenverein SIA (Hrsg.) (2017): Schweizer Norm SN 505 269/8 / SIA 269/8 – Erhaltung von Tragwerken – Erdbeben
Zurück zum Zitat Seed HB, Idriss IM (1967). Analysis of liquefaction: Niigata earthquake. Proc., ASCE, 93(SM3), 83–108 Seed HB, Idriss IM (1967). Analysis of liquefaction: Niigata earthquake. Proc., ASCE, 93(SM3), 83–108
Zurück zum Zitat Seed RB et al. (2003): Recent advances in soil liquefaction engineering: a unified and consistent framework. Report No. EERC 2003–06, Earthquake Engineering Research Center, University of California, Berkeley Seed RB et al. (2003): Recent advances in soil liquefaction engineering: a unified and consistent framework. Report No. EERC 2003–06, Earthquake Engineering Research Center, University of California, Berkeley
Zurück zum Zitat Youd TL et al. (1997): Proceedings of the NCEER Workshop on Evaluation of Liquefaction Resistance of Soils; Technical Report NCEER-97-0022, December 31, 1997, ISSN 1088-3800 Youd TL et al. (1997): Proceedings of the NCEER Workshop on Evaluation of Liquefaction Resistance of Soils; Technical Report NCEER-97-0022, December 31, 1997, ISSN 1088-3800
Metadaten
Titel
Erdbebenbedingte Bodenverflüssigung bei Hochwasserschutzdämmen in Österreich – Theorie oder reale Gefahr?
verfasst von
Univ.-Prof. DI Dr. Roman Marte
DI Clemens Krösbacher
DI Dr. Markus Mähr
Publikationsdatum
10.03.2023
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft / Ausgabe 5-6/2023
Print ISSN: 0945-358X
Elektronische ISSN: 1613-7566
DOI
https://doi.org/10.1007/s00506-023-00934-4

Weitere Artikel der Ausgabe 5-6/2023

Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 5-6/2023 Zur Ausgabe

ÖWAW Kalender

ÖWAW Kalender