Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Handwerk als Baustein resilienter Städte

verfasst von : Anne Söfker-Rieniets, J. Alexander Schmidt

Erschienen in: Die Produktive Stadt

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Um die bestehenden Standorte des Handwerks zu erhalten und neue Standorte im Stadtgefüge zu erschließen, an denen Handwerk sich seine Bedürfnisse nach guter Verkehrsanbindung an das Straßennetz, öffentlichem Personennahverkehr und Parkplätzen sowie Expansionsmöglichkeiten und Kundennähe (Handwerkskammer Düsseldorf, 2021) erfüllen kann, ist es notwendig, die Lage der Betriebe in der Stadt zu kennen. Nicht zuletzt profitieren umgekehrt im Strukturwandel befindliche Stadträume von einer Neuansiedlung des Handwerks. Eine Standortuntersuchung von Werkstattbetrieben in der Stadt Düsseldorf zeigt deutlich, dass sich Betriebe vor allem um den Innenstadtbereich herum in kleinteiligen Gewerbestrukturen und gemischten urbanen Blockrandbebauungen befinden. In homogenen Einfamilienhausstrukturen oder im einzelhandelsgeprägten Innenstadtzentrum findet man dagegen nur sehr wenige dieser Betriebe. In der vorliegenden Studie werden – nach einem Blick in die Geschichte der Stadtentwicklung und die Rolle des Handwerks dabei – vier Stadtraumtypen in Hinblick auf die Integrierbarkeit von Werkstattbetrieben und die Erhaltung dieser Standorte für bestehende Betriebe genauer betrachtet und es wird der Frage nachgegangen, welche räumlichen Organisationen sich in diese vier Stadtraumtypen gut integrieren lassen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Benevolo, L. (2000). Die Geschichte der Stadt (8. Aufl.). Campus Verlag. Benevolo, L. (2000). Die Geschichte der Stadt (8. Aufl.). Campus Verlag.
Zurück zum Zitat Handwerkskammer Düsseldorf. (2021). Wo soll die Wirtschaft wohnen? Gewerbeflächen in der Großstadt. Eine Umfrage unter Düsseldorfer Handwerksbetrieben. Info/Doku 1/2021. Handwerkskammer Düsseldorf. (2021). Wo soll die Wirtschaft wohnen? Gewerbeflächen in der Großstadt. Eine Umfrage unter Düsseldorfer Handwerksbetrieben. Info/Doku 1/2021.
Zurück zum Zitat Harsh, P. (1935). The origins of the ‘Insulae’ at Ostia. Memoirs of the American academy in Rome, 12, 7–66.CrossRef Harsh, P. (1935). The origins of the ‘Insulae’ at Ostia. Memoirs of the American academy in Rome, 12, 7–66.CrossRef
Zurück zum Zitat Holch, C. (2021). Städte, da geht noch was! Chrismon 07/08. Holch, C. (2021). Städte, da geht noch was! Chrismon 07/08.
Zurück zum Zitat Isenmann, E. (2014). Die deutsche Stadt im Mittelalter 1150–1550: Stadtgestalt, Recht, Verfassung, Stadtregiment, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft. Böhlau. Isenmann, E. (2014). Die deutsche Stadt im Mittelalter 1150–1550: Stadtgestalt, Recht, Verfassung, Stadtregiment, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft. Böhlau.
Zurück zum Zitat Landesinitiative Stadtbaukultur NRW. (2016). Gute Geschäfte – Was kommt nach dem Einzelhandel? Schürmann und Klagges. Landesinitiative Stadtbaukultur NRW. (2016). Gute Geschäfte – Was kommt nach dem Einzelhandel? Schürmann und Klagges.
Zurück zum Zitat Mohaupt, D., & Buttker, C. (2021). Auswirkungen der Coronakrise auf Innenstädte Handlungserfordernisse und mögliche Planungsinstrumente aus kommunaler Sicht. In DASL (Hrsg.), Digitale Jahrestagung der DASL Hamburg 2021 – Vorbereitender Bericht: Stadt macht Arbeit, Arbeit macht Stadt, 50–54. Mohaupt, D., & Buttker, C. (2021). Auswirkungen der Coronakrise auf Innenstädte Handlungserfordernisse und mögliche Planungsinstrumente aus kommunaler Sicht. In DASL (Hrsg.), Digitale Jahrestagung der DASL Hamburg 2021 – Vorbereitender Bericht: Stadt macht Arbeit, Arbeit macht Stadt, 50–54.
Zurück zum Zitat Paech, N. (2019). Befreiung vom Überfluss: Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie (11. Aufl.). Oekom verlag. Paech, N. (2019). Befreiung vom Überfluss: Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie (11. Aufl.). Oekom verlag.
Zurück zum Zitat Reicher, C., & Hesse, M. (Hrsg.). (2013). Suburbaner Raum im Lebenszyklus. Asso-Verlag. Reicher, C., & Hesse, M. (Hrsg.). (2013). Suburbaner Raum im Lebenszyklus. Asso-Verlag.
Zurück zum Zitat Sieferle, R. P. (1997). Rückblick auf die Natur: Eine Geschichte des Menschen und seiner Umwelt. Werkausgabe (Bd. 5). Landtverlag. Sieferle, R. P. (1997). Rückblick auf die Natur: Eine Geschichte des Menschen und seiner Umwelt. Werkausgabe (Bd. 5). Landtverlag.
Metadaten
Titel
Handwerk als Baustein resilienter Städte
verfasst von
Anne Söfker-Rieniets
J. Alexander Schmidt
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66771-2_5