Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Virtuelle Arbeitsräume – Vertrauen im Zeitalter von Zoom & Co

verfasst von : Nadine Stutz

Erschienen in: Arbeitsräume

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die technologischen Entwicklungen, die Mobilität sowie geänderte Verhaltensweisen haben zu neuen Arbeits- und Denkräumen geführt. Wir verbringen nicht mehr täglich unzählige Stunden an einem zugewiesenen Arbeitsplatz, Workshops finden nicht mehr zwingend vor Ort statt und Kreativ-Räume sind nicht mehr unbedingt physischer Natur. Wie gehen wir mit diesen Entwicklungen um? Was bedeutet virtuelles Arbeiten für uns als Individuen, als Team, für die gesamte Organisation? Wie können wir als Menschen die virtuelle Arbeitswelt gestalten?

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Botsman, R. (2017). Who can you trust? How technology brought us together and why it might drive us apart. Penguin Random House. Botsman, R. (2017). Who can you trust? How technology brought us together and why it might drive us apart. Penguin Random House.
Zurück zum Zitat Brown, B. (2018). Dare to lead. Random House. Brown, B. (2018). Dare to lead. Random House.
Zurück zum Zitat Frei, F., & Morris, A. (2020). Unleashed. Harvard Business Review Press. Frei, F., & Morris, A. (2020). Unleashed. Harvard Business Review Press.
Zurück zum Zitat Golembiewski, R., & McConkie, M. (1975). The centrality of interpersonal trust in group processes. In C. Cary (Hrsg.), Theories of group processes. London, (S. 131–185). Golembiewski, R., & McConkie, M. (1975). The centrality of interpersonal trust in group processes. In C. Cary (Hrsg.), Theories of group processes. London, (S. 131–185).
Zurück zum Zitat Hodges, B. (2014). Conformity and divergence in interactions, groups, and culture. In S. Harkins (Hrsg.), Oxford library of psychology (S. 87–105). Oxford University Press. Hodges, B. (2014). Conformity and divergence in interactions, groups, and culture. In S. Harkins (Hrsg.), Oxford library of psychology (S. 87–105). Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Lipnack, J., & Stamps, J. (1998). Virtuelle Teams. Projekte ohne Grenzen; Teambildung, virtuelle Orte, intelligentes Arbeiten, Vertrauen in Teams. Wissenschaftsverlag Carl Ueberreuter, Wien. Lipnack, J., & Stamps, J. (1998). Virtuelle Teams. Projekte ohne Grenzen; Teambildung, virtuelle Orte, intelligentes Arbeiten, Vertrauen in Teams. Wissenschaftsverlag Carl Ueberreuter, Wien.
Zurück zum Zitat Lojeski, K., & Reilly, R. (2008). Uniting the virtual workforce. Wiley. Lojeski, K., & Reilly, R. (2008). Uniting the virtual workforce. Wiley.
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (1988). Familiarity, confidence, trust: Problems and alternatives. In D. Gambetta (Hrsg.), Trust: Making and breaking cooperative relations. Oxford, (S. 94–107). Luhmann, N. (1988). Familiarity, confidence, trust: Problems and alternatives. In D. Gambetta (Hrsg.), Trust: Making and breaking cooperative relations. Oxford, (S. 94–107).
Zurück zum Zitat Mayer, R., Davis, J., & Schoorman, D. (1995). An integrative model of organizational trust. The Academy of Management Review, 20, 709–734.CrossRef Mayer, R., Davis, J., & Schoorman, D. (1995). An integrative model of organizational trust. The Academy of Management Review, 20, 709–734.CrossRef
Zurück zum Zitat Petry, T. (2016). Digital Leadership: Erfolgreiches Führen in Zeiten der Digital Economy. Haufe, Freiburg. Petry, T. (2016). Digital Leadership: Erfolgreiches Führen in Zeiten der Digital Economy. Haufe, Freiburg.
Zurück zum Zitat Postmes, T., & Spears, R. (2001). Quality of decision making and group norms. Journal of Personality and Social Psychology Hume, 80(6), 918–930. Postmes, T., & Spears, R. (2001). Quality of decision making and group norms. Journal of Personality and Social Psychology Hume, 80(6), 918–930.
Zurück zum Zitat Schiedsmann, C. (2018). Organisationsentwicklung: Prinzipien und Strategien von Veränderungsprozessen. Springer VS.CrossRef Schiedsmann, C. (2018). Organisationsentwicklung: Prinzipien und Strategien von Veränderungsprozessen. Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Slovic, P., & Lichtenstein, S. (1968). Relative importance of probabilities and payoffs in risk taking. In: Journal of Experimental Psychology, 78(3, Pt.2), 1–18. https://doi.org/10.1037/h0026468, Zugegriffen: 08. Aug. 2020. Slovic, P., & Lichtenstein, S. (1968). Relative importance of probabilities and payoffs in risk taking. In: Journal of Experimental Psychology, 78(3, Pt.2), 1–18. https://​doi.​org/​10.​1037/​h0026468, Zugegriffen: 08. Aug. 2020.
Zurück zum Zitat Thielmann, I., & Hilbig, B. (2015). Trust. An integrative review from a person–situation perspective. In Review of General Psychology American Psychological Association 2015, 19 (3), 249–277 1089–2680/15. Thielmann, I., & Hilbig, B. (2015). Trust. An integrative review from a person–situation perspective. In Review of General Psychology American Psychological Association 2015, 19 (3), 249–277 1089–2680/15.
Zurück zum Zitat Werther, S. (2014). Organisationsentwicklung: Freude am Change. Springer. Werther, S. (2014). Organisationsentwicklung: Freude am Change. Springer.
Metadaten
Titel
Virtuelle Arbeitsräume – Vertrauen im Zeitalter von Zoom & Co
verfasst von
Nadine Stutz
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34120-6_12

Premium Partner